PresseKat - Zarafa fördert Kreativität der Basis

Zarafa fördert Kreativität der Basis

ID: 503057

Sponsor für Wettbewerb "Baden-Württemberg Goes Mobile"

(PresseBox) - Die Zarafa GmbH ist einer der Sponsoren des Wettbewerbs "Baden-Württemberg Goes Mobile. Der Groupware-Spezialist möchte damit die innovative Kraft kleiner Unternehmen und des IT-Nachwuchses aus dem Bundesland unterstützen und den Open-Source-Trend stärken.
Ausgeschrieben haben den Programmierwettbewerb die MFG Innovationsagentur für IT und Medien, Stuttgart, und die Open Source Business Alliance, der Zusammenschluss von Linux-Verband und Linux Solutions Group, in dem Zarafa Mitglied ist. Jeweils 5.000 Euro erhalten die besten Arbeiten in den Kategorien:
- Intermodale Verkehrkonzepte: Hier geht es um die Entwicklung einer Remote-Mobility-Lösung für Transport- oder Beförderungskonzepte, bei der eine Transporteinheit ohne Warenumschlag, zum Beispiel ein Container, mit verschiedenen Verkehrsmitteln befördert wird.
- Remote Desktop Lösung für mobile Endgeräte: Das Ziel ist eine Unterstützung des FreeRDP-Projekts über die bestehenden Implementierungen für Linux-Desktops und Android hinaus. Gesucht sind eine Free-RDP-Portierung auf die RIM-Plattform Playbook oder eine für den Chrome-Browser von Google (client-seitig auf Basis von Java-Script).
- Kommunikations- und Kollaborationssoftware: Microsoft löst seine Schnittstellen zum Zugriff auf den Exchange Server (MAPI) durch Webservices ab. Also geht es hier darum, Lösungen zu entwickeln, welche die Kompatibilität der existierenden Systeme sichert. Das gilt zum einen in Richtung Groupware-, zum anderen auch in Richtung ERP- oder Projektmanagement-Software auf Basis von Open Source.
- Mobiler Dateiaustausch: Es gilt Client-Architekturen zu schaffen, mit denen sich Daten zwischen nicht permanent vernetzten mobilen Devices in dezidierten Benutzergruppen austauschen lassen. Dabei sollte eine Portierung des Clients auf verschiedene Endgeräte erfolgen.
Bewerben können sich Studierende, Young Professionals, Start-ups und Kleinunternehmen, die in Baden-Württemberg wohnen bzw. ihren Firmensitz haben oder in dem Bundesland an einer Hochschule immatrikuliert sind. Sie müssen ihr Konzept schriftlich bis zum 11.11.1011 bei der MfG einreichen. Eine Jury wählt bis Mitte Dezember als Gewinner die interessantesten und realistischsten Projekte aus. Sie müssen dann bis zum 20.4.2012 ihr Konzept auf Basis der Open-Source-Lizenz Apache v2 in die Praxis umsetzen. Die Preisverleihung findet im Mai nächsten Jahres auf dem LinuxTag in Berlin statt.




"Dieser Wettbewerb verbindet mehrere für uns positive Aspekte", erklärt Zarafa-Geschäftsführer Helmuth Neuberger: "Er wird zeigen, wie viel Innovationskraft die kleinen Unternehmen und Studierenden in Baden-Württemberg haben. Das Ziel sind praxisorientierte Lösungen, die außerdem unter einer Open-Source-Lizenz allen Interessierten für Weiterentwicklungen offen zur Verfügung stehen werden. Deswegen freut es uns auch, dass Unternehmen wie IBM, Daimler und SAP ebenfalls Sponsoren des Wettbewerbs sind." Neuberger ist bei Zarafa Ansprechpartner für Interessierte am Wettbewerb und steht ihnen als Ratgeber zur Verfügung.
Mehr Informationen zum Wettbewerb: www.bw-goes-mobile.mfg.de.

Zarafa ist mit seinem starken Bekenntnis zum Open Source Entwicklungsmodel unter den am schnellsten wachsenden kommerziellen Groupware Firmen in Europa. Der Hauptsitz ist im niederländischen Delft. Büros in Stuttgart, Hannover und Belo Horizonte ( Brasilien ) bieten lokale Unterstützung für mehr als 150 Partner und tausende Kunden an. Das Hauptprodukt ist die Zarafa Collaboration Platform (ZCP), die europäische offene und kompatible Groupware Plattform die Microsoft Exchange ersetzen kann. Mehr unter : http://www.zarafa.com. Folgen Sie uns auf Twitter: http://www.twitter.com/zarafagroupware.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zarafa ist mit seinem starken Bekenntnis zum Open Source Entwicklungsmodel unter den am schnellsten wachsenden kommerziellen Groupware Firmen in Europa. Der Hauptsitz ist im niederländischen Delft. Büros in Stuttgart, Hannover und Belo Horizonte ( Brasilien ) bieten lokale Unterstützung für mehr als 150 Partner und tausende Kunden an. Das Hauptprodukt ist die Zarafa Collaboration Platform (ZCP), die europäische offene und kompatible Groupware Plattform die Microsoft Exchange ersetzen kann. Mehr unter : http://www.zarafa.com. Folgen Sie uns auf Twitter: http://www.twitter.com/zarafagroupware.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitarbeitermotivation und Kundenbegeisterung - BVMW Veranstaltung bei der MODUS Consult AG REHAU baut Zukunft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.10.2011 - 15:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 503057
Anzahl Zeichen: 3914

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover/Plochingen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zarafa fördert Kreativität der Basis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zarafa Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Zarafa Deutschland GmbH