PresseKat - 28. Deutscher Logistik-Kongress in Berlin abgeschlossen / Wissenschaftspreis Logistik für Arbeit z

28. Deutscher Logistik-Kongress in Berlin abgeschlossen /
Wissenschaftspreis Logistik für Arbeit zur optimalen Angebotssteuerung

ID: 504630

(ots) - In diesen Minuten geht in Berlin der 28. Deutsche
Logistik-Kongress der Bundesvereinigung Logistik zu Ende. Drei Tage
lang diskutierten rund 3.400 Teilnehmer aus aller Welt über aktuelle
und grundsätzliche Fragen des Wirtschaftsbereichs Logistik und des
Supply Chain Managements. 200 Aussteller präsentierten sich in der
begleitenden Fachausstellung. Der Wirtschaftsbereich Logistik in
Deutschland zeigt sich 2011 in sehr guter Verfassung und erwartet mit
220 Milliarden Euro Umsatz ein Rekordergebnis. So waren auch die
Gespräche und Diskussionen beim Kongress von Optimismus
gekennzeichnet.

Zum Abschluss wurden am heutigen Freitag der Thesis Award für
frischgebackene Absolventen an 72 junge Männer und Frauen überreicht,
die von ihren betreuenden Professoren benannt worden waren. Zweiter
Höhepunkt des Abschlusstages war die Bekanntgabe des Siegers im
Wettbewerb um den Wissenschaftspreis Logistik 2011. Dieser geht an
Dr. Jochen Gönsch, Akademischer Rat, Lehrstuhl für Analytics &
Optimization an der Universität Augsburg. Er setzte sich in der
Endrunde des Wettbewerbs gegen drei weitere Finalisten durch, die im
Rahmen des 28. Deutschen Logistik-Kongresses in Berlin ihre Arbeiten
öffentlich vortrugen.

Gönsch wird ausgezeichnet für seine Doktorarbeit unter dem Titel
"Opaque Products, Flexible Products, Upgrades - Innovative Produkte
im Revenue Management und ihre Implikationen auf den
Steuerungsprozess". Betreuer der Arbeit ist Prof. Robert Klein,
Inhaber des Lehrstuhls für Analytics & Optimization an der
Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg. In
seiner Dissertation befasst sich Gönsch ich mit dem Thema "Revenue
Management" als Teilgebiet des Operations Research. Im Mittelpunkt
der Arbeit stehen Ansätze zur optimalen Angebotssteuerung, die dem
Anbieter auch nach dem Verkauf eine gewisse Flexibilität ermöglichen.




Hierzu zählen etwa Upgrades, die insbesondere von Dienstleistern
bereits seit längerem genutzt werden, aber auch neuartige
Produkttypen, die häufig über das Internet vertrieben werden und
beispielsweise in der Luftfahrt in den vergangenen Jahren eine
rasante Verbreitung erfahren haben.

Diese Forschung wäre ohne den engen Kontakt zu
Dienstleistungsunternehmen aus den relevanten Branchen nicht möglich
gewesen. So konnte etwa die Praxistauglichkeit der entwickelten
theoretischen Ansätze zur Upgradevergabe auf Grundlage von Daten der
Firma Sixt erfolgreich nachgewiesen werden. Die Verfahren werden
außerdem in Kürze Eingang in das von Sixt verwendete Revenue
Management-System finden.



Pressekontakt:
Ulrike Grünrock-Kern;
Pressestelle der Bundesvereinigung Logistik;
Tel.: 0421 173 84 21; Mail: gruenrock-kern(at)bvl.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Bonaterra AG empfiehlt: Jetzt in Berliner Eigentumswohnungen investieren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2011 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 504630
Anzahl Zeichen: 3054

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"28. Deutscher Logistik-Kongress in Berlin abgeschlossen /
Wissenschaftspreis Logistik für Arbeit zur optimalen Angebotssteuerung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BVL Bundesvereinigung Logistik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BVL Bundesvereinigung Logistik e.V.