(ots) -
Tchibo Kunden unterstützen ab dem 21. November mit dem Kauf von
Privat Kaffee über 1.000 Kaffeefarmer-Familien im "Tchibo Mount Kenya
Project": Für jedes verkaufte Pfund spendet Tchibo 45 Cent zur
Verbesserung der Lebenssituation der Familien in Kenia. Dafür werden
Baustoffe und Nutztiere angeschafft, Wasserleitungen gebaut und
Schulmaterialien zur Verfügung gestellt. Die Kunden profitieren auch:
Sie erhalten eine von vier Sonderbriefmarken (55 Cent) für die
Weihnachtspost pro Packung Privat Kaffee - solange der Vorrat reicht.
Kaffeeanbau ist die Haupteinnahmequelle der Menschen in der Region
Baragwi am Mount Kenya, einem wichtigen Anbaugebiet für den Tchibo
Privat Kaffee "African Blue". Die Farmerfamilien in Kenia leben unter
einfachsten Bedingungen. Tchibo unterstützt sie daher seit Jahren mit
sozialen und ökologischen Projekten. Jetzt wird mit der Spendenaktion
das bisherige Engagement weiter ausgebaut. Vor Weihnachten startet
ein langfristig angelegtes Nachhaltigkeitsprojekt: Pro verkauftem
Pfund Privat Kaffee werden 45 Cent an das Mount Kenya Project
gespendet, um die Lebenssituation der Farmerfamilien in der Region
Baragwi zu verbessern. Mit der Spende werden die Familien gemäß ihren
Wünschen bei der Anschaffung von Nutztieren und Baustoffen, Zugang zu
Wasser und Bildung unterstützt.
Gutes tun ist also ganz einfach: Durch den Kauf einer Packung
Privat Kaffee unterstützen Kunden das "Tchibo Mount Kenya Project".
Zusätzlich erhalten sie zu jedem Pfund Kaffee eine Sonderbriefmarke
mit Bildern der vier Teilprojekte Baustoffe, Nutztiere, Wasser und
Bildung.
Hilfe zur Selbsthilfe
Bereits seit 2009 ist Tchibo in der Region am Mount Kenya aktiv:
Kaffeefarmer wurden unter anderem bei der Zertifizierung und in
Fragen des Klimaschutzes unterstützt. Jetziger Schwerpunkt ist die
Förderung der Frauen. Bei der Arbeit auf den Kaffeefarmen wirken die
Farmerfrauen maßgeblich mit. Allerdings sind sie gegenüber den
Männern, den wirtschaftlichen und sozialen Oberhäuptern der Familie,
benachteiligt. Auf Wunsch der Frauen sind die vier Themenfelder des
"Mount Kenya Projects" entstanden. Ihnen fehlt es in erster Linie an
Bildungsmöglichkeiten und den grundlegenden Voraussetzungen für den
Erhalt von Baustoffen, Nutztieren und Wasserleitungen, um ihre
Lebenssituation zu vereinfachen.
Nachhaltiges Engagement für bessere Lebensbedingungen
Tchibo steht für beste Kaffeequalität und setzt sich schon seit
Jahren für einen nachhaltigen Kaffeeanbau ein. Ab 2012 tragen alle
Tchibo Privatkaffees das Siegel der Umweltschutzorganisation
Rainforest Alliance Certified TM. Tchibo baut sein
Nachhaltigkeitsengagement nun mit dem "Mount Kenya Project" noch
weiter aus. Die Kaffeefarmen der Baragwi Kooperative am Mount Kenya
sind seit Anfang dieses Jahres Rainforest Alliance zertifiziert, was
wichtig für deren Existenzsicherung ist. Mit den vier Teilprojekten
soll nun Schritt für Schritt die Lebenssituation der Farmerfamilien
weiter verbessert werden. Wer ab dem 21. November Privat Kaffee
kauft, leistet so dringend benötigte Hilfe zur Selbsthilfe vor Ort.
Ãœber Tchibo:
Tchibo steht für ein einzigartiges Geschäftsmodell: Es verbindet
höchste Röstkaffeekompetenz, Kaffeegenuss in den eigenen Coffee Bars
und eine innovative, wöchentlich wechselnde Gebrauchsartikelvielfalt
mit Dienstleistungen wie Reisen, Mobilfunkangeboten und Grüner
Energie. Mit weltweit rund 11.000 Mitarbeitern erzielte das
Unternehmen 2010 3,4 Milliarden Euro Umsatz. Dabei verfügt es über
ein Multichannel Vertriebssystem mit eigenen Filialen,
flächendeckender Präsenz im Handel und starkem Internet- und
Versandhandel. Tchibo ist weltweit der viertgrößte Kaffeeproduzent
und Röstkaffee-Marktführer in vier europäischen Ländern (Deutschland,
Österreich, Polen, Tschechien).
Weitere Informationen für Journalisten:
Karina Schneider, Tchibo GmbH, Corporate Communications
Tel: +49 (0)40 6387-3862, Fax: +49 (0)40 6387-5 3862
E-Mail: Karina.Schneider(at)tchibo.de,
Internet: www.tchibo.com , www.tchibo.com/blog ,
www.twitter.com/tchibo_presse