(ots) - Entgegen des internationalen
Handelsverbots für Wal-Produkte wird im Abflugbereich des
internationalen isländischen Keflavik Flughafen abgepacktes
Walfleisch an Touristen verkauft. Bei der Ankunft im Heimatland
riskieren die Käufer für den Import einer international geschützten
Art hohe Strafen.
Vertreter der internationalen Wal- und Delfinschutzorganisation
WDCS und dem Animal Welfare Institute AWI konnten kürzlich
Zwergwal-Steaks im "Inspired by Iceland"-Geschäft in der Abflughalle
des internationalen isländischen Flughafens in Keflavik kaufen. Dabei
gaben die Mitarbeiter des Geschäftes falsche Informationen an die
Käufer weiter.
Den Testkäufern aus den USA wurde fälschlicherweise mitgeteilt,
ein Import der Walfleisch-Produkte in die USA sei legal. Tatsächlich
würde den Käufern wegen illegalem Handel mit Wildtieren eine
Gefängnisstrafe und Strafverfolgung durch verschiedene US-Gesetze
drohen. Reisende, die Walfleisch in die Europäische Union oder auch
viele andere Nationen, die das internationale Handelsverbot mit
Walprodukten anerkennen, einführen, müssten mit ähnlichen Strafen
rechnen.
Die WDCS und das AWI sind überzeugt, dass dieser neue, unverfroren
illegale Handel mit Walprodukten den US-Präsidenten dazu zwingen
muss, schärfere Maßnahmen gegen Islands Walfangaktivitäten zu
ergreifen.
Mit seinem Walfang ignoriert Island geltende Gesetze, darunter das
internationale Handelsverbot mit Wal-Produkten. Die Organisationen
fordern deshalb von den USA, Handelssanktionen gegen Island zu
verhängen.
"Island macht sich über internationale Gesetze lustig - es ist an
der Zeit für Obama, endlich Taten zu setzen und den Import
isländischer Produkte in die USA zu blockieren, solange es seine
kommerziellen Walfangaktivitäten nicht für immer beendet", so Chris
Butler-Stroud, Geschäftsführer der WDCS.
Für Hintergrundinformationen und Bildmaterial:
Laura Döhring, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit WDCS Deutschland
Tel. +49 (0) 89 6100 2395 - E-Mail. laura.doehring(at)wdcs.org
www.walfang.org
Für Experten-Interviews:
Chris Butler-Stroud, Geschäftsführer WDCS International
Danny Groves, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit WDCS International
Tel. +44 (0) 7834 498277 - E-Mail. press(at)wdcs.org
www.wdcs.org
Susan Millward, Animal Welfare Institute AWI
+ 1-202-446-2123
www.awionline.org