(ots) -
- EUR 3,96 Mrd. Operatives Ergebnis von Januar bis September
- Operative Umsatzrendite von 12,2 Prozent nach drei Quartalen
- Audi-CFO Strotbek: "Wir haben bereits nach neun Monaten das
Operative Ergebnis des Gesamtjahres 2010 übertroffen."
Der Audi Konzern hat seinen Wachstumskurs auch im dritten Quartal
fortgesetzt. Die Ingolstädter lieferten insgesamt 320.276 (2010:
274.417) Automobile der Marke Audi an Kunden aus - eine Steigerung
von 16,7 Prozent. Dabei erzielte das Unternehmen Umsatzerlöse von EUR
10,9 (2010: 8,4) Mrd. und ein Operatives Rekordergebnis von EUR 1,4
(2010: 0,9) Mrd. Dies entspricht einer Operativen Umsatzrendite von
13,1 (2010: 11,1) Prozent.
Von Januar bis September steigerte der Audi Konzern die Zahl der
ausgelieferten Fahrzeuge mit den Vier Ringen um 17,4 Prozent. So
verbuchte der Automobilhersteller mit 973.211 (2010: 829.281)
Fahrzeugen der Marke Audi einen Auslieferungsrekord.
Neben dem Absatzwachstum erhöhte unter anderem der verbesserte
Modellmix die Umsatzerlöse des Konzerns um 24,6 Prozent auf EUR 32,4
(2010: 26,0) Mrd. Das Unternehmen erzielte dabei ein Operatives
Ergebnis von EUR 3,96 (2010: 2,27) Mrd. - ein Plus von 74,4 Prozent.
Die Operative Umsatzrendite liegt nach drei Quartalen des
laufenden Geschäftsjahres bei 12,2 (2010: 8,7) Prozent. "Wir haben
bereits nach neun Monaten das Operative Ergebnis des Gesamtjahres
2010 übertroffen", sagte Finanzvorstand Axel Strotbek bei der
Veröffentlichung der Zwischenmitteilung. Die Märkte Europa, China und
USA seien das Fundament für diese starke Leistung.
Von Januar bis September lieferten die Ingolstädter in Europa
551.981 (2010: 491.310) und somit 12,3 Prozent mehr Automobile der
Marke Audi aus als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Besonders der
neue A6 und der A1 sorgten hier für zusätzliches Wachstum.
Auch in den USA steigerte der Audi Konzern seine Auslieferungen
mit 15,5 Prozent deutlich. Kumuliert gingen in den ersten neun
Monaten des laufenden Geschäftsjahres 84.981 (2010: 73.590) Fahrzeuge
der Marke Audi an Kunden. Daher plant das Unternehmen für 2011 einen
Auslieferungsrekord.
Neben den steigenden Imagewerten spielen hier neue Modelle eine
wichtige Rolle. Seit Ende 2010 ist der A8 in den USA verfügbar, seit
Mai diesen Jahres der A7 Sportback. Die neuen Oberklassemodelle
verbesserten auch den Modell- und Ausstattungsmix. So baut Audi die
Profitabilität des US-Geschäfts kontinuierlich aus.
Die starke Nachfrage in China unterstütze die wirtschaftliche
Entwicklung der Marke Audi ebenfalls. Die Marke mit den Vier Ringen
lieferte in China (inklusive Hongkong) von Januar bis September
226.010 (2010: 174.907) Automobile aus. Audi verbesserte somit den
Vorjahreswert um 29,2 Prozent und wuchs damit deutlich
überproportional zum Gesamtmarkt.
Das Unternehmen will dieses Jahr mehr als 300.000 Autos im Reich
der Mitte verkaufen. Neben dem in Changchun gefertigten Q5 und den
ebenfalls vor Ort produzierten Langversionen des A4 und A6 nahm der
Anteil von importierten Fahrzeugen wie dem A8 und dem Q7 deutlich zu.
Die Markteinführung des A1 und des A7 Sportback soll diesen Trend im
vierten Quartal vorantreiben und die Spitzenposition der Marke Audi
in China weiter festigen.
Link deutsch: http://www.audi.de/zwischenmitteilung2011_q3
AUDI AG im Ãœberblick:
Der Audi-Konzern hat im Jahr 2010 rund 1.092.400 Automobile der
Marke Audi an Kunden ausgeliefert. Das Unternehmen erwirtschaftete
bei einem Umsatz von EUR 35,4 Mrd. ein Operatives Ergebnis von EUR
3,3 Mrd. Im ersten Halbjahr 2011 hat der Audi-Konzern weltweit
652.970 Fahrzeuge mit den Vier Ringen verkauft und bei Umsatz (EUR
21,5 Mrd.) sowie Operativem Ergebnis (EUR 2,5 Mrd.) Rekordwerte
erreicht. Audi produziert an den Standorten Ingolstadt, Neckarsulm,
Györ (Ungarn), Changchun (China) und Brüssel (Belgien). Ende 2007
startete die CKD-Produktion des Audi A6, Oktober 2008 die des Audi A4
und im Juli 2010 die des Audi Q5 in Aurangabad in Indien. Seit Mai
2010 rollt der neue Audi A1 im Werk Brüssel vom Band. Der Audi Q3
wird seit Juni 2011 in Martorell (Spanien) produziert. Das
Unternehmen ist in mehr als 100 Märkten weltweit tätig.
100-prozentige Töchter der AUDI AG sind unter anderem die AUDI
HUNGARIA MOTOR Kft., die Automobili Lamborghini Holding S.p.A.
(Sant'Agata Bolognese/Italien) und die quattro GmbH (Neckarsulm).
Audi beschäftigt derzeit weltweit rund 60.000 Mitarbeiter, davon rund
46.600 in Deutschland. Um den "Vorsprung durch Technik" nachhaltig zu
sichern, plant die Marke mit den Vier Ringen von 2011 bis 2015 über
EUR 11 Mrd. zu investieren, überwiegend in neue Produkte. Bis 2015
will Audi die Zahl seiner Modelle auf 42 erweitern.
Pressekontakt:
AUDI AG
85045 Ingolstadt
Julio Schuback
Pressesprecher Finanz und Organisation
Kommunikation Unternehmen
Telefon: +49 841 89-38455
E-Mail: julio.schuback(at)audi.de
www.audi-mediaservices.com/berichte