Mulda im Erzgebirge, Oktober 2011 - Eine neue Räuchermanngeneration erweckt zum Leben.
(firmenpresse) - Eine der wichtigsten historischen Persönlichkeiten in Sachsen war der am 12. Mai 1670 in Dresden geborene Friedrich August I. - besser bekannt als August der Starke.
August ist bis heute vor allem ein Sympathieträger der Stadt Dresden. Er galt als ein äußerst sinnlicher und kunstbegeisterter Mensch, der das Leben und die Frauen liebte. Seinen Beinamen „der Starke“ erhielt er wohl durch zahlreiche Mythen über seine körperliche Kraft und auch die enorme Manneskraft und 365 Nachkommen bleiben mit einem Augenzwinkern zu bewundern.
Die Vision des jungen Startup-Unternehmens ist es, dieser herausragenden und bedeutenden Persönlichkeit der Region Dresden mittels traditioneller und neuer handwerklicher Methoden sprichwörtlich Leben einzuhauchen - Es ist eine sympathische Räucherfigur nach dem bekannten Vorbild entstanden. Das Unternehmen Miriquidi Art setzt ausnahmslos Materialien aus heimischer Produktion ein und kontrolliert deren Qualität permanent.
Alle Räucherfiguren dieser Serie werden in reiner Handarbeit hergestellt und stellen ein Höchstmaß an Formvollendung, Individualität und Exklusivität dar.
Diese Rarität unter den Räucherfiguren wurde erstmalig auf der Fachmesse für Geschenk- und Wohntrends Cadeaux in Leipzig Anfang September diesen Jahres mit Erfolg als Weltneuheit präsentiert.
Neben einem detailgetreuen Design dieser limitierten Räucherfigur unter Verwendung speziell hergestellter Stoffe und Accessoires rundet eine edle Holztruhe mit Golddruck sowie das extra ausgestellte Echtheitszertifikat dieses Produkt-Highlight ab.
Das Unternehmen, die Miriquidi Art Tom und Knuth Braun GbR, wurde am 30.09.2011 in Mulda/ Erzgebirge gegründet. Seit vielen Jahren beschäftigen sich beide Gesellschafter mit diesem traditionellen Handwerk. Bereits im Kindes- und Jugendalter tangierte die erzgebirgische Holzkunst die berufliche Entwicklung.
Das Unternehmen beschäftigt sich mit der Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Original Erzgebirgischer Holzkunst. Dabei wird sich im Wesentlichen auf das Segment „Räuchermännchen/ Räucherfiguren“ konzentriert.
Eine der wohl bekanntesten Produktlinien der Erzgebirgischen Holzkunst sind die auf traditionelle Weise hergestellten Räuchermänner – Hier haben sich die beiden Jungunternehmer zum Ziel gesetzt verschiedenste historische, filmische aber auch moderne Motive in eine außergewöhnliche und einzigartige Räucherfigur zu verwandeln.
Miriquidi-art – Tom und Knuth Braun GbR
Alte Poststraße 2
09619 Mulda
Deutschland
Tom Braun - Telefon: +49 (0)162 4058292
Knuth Braun - Telefon: +49 (0)162 2327540
E-Mail: service(at)miriquidi-art.de
Miriquidi-art – Tom und Knuth Braun GbR
Alte Poststraße 2
09619 Mulda
Deutschland
Tom Braun - Telefon: +49 (0)162 4058292
Knuth Braun - Telefon: +49 (0)162 2327540
E-Mail: service(at)miriquidi-art.de
Pressekontakt:
Tom Braun