(ots) - Holz zum Anfassen, Entdecken und Erfahren. Das
bietet die Holzaktionswoche des Landesbeirates Holz vom 11. bis 15.
November 2011 in Wernigerode. Gemeinsam mit dem Jugendwaldheim "Drei
Annen" und dem Nationalpark Harz soll für den Einsatz von Holz aus
nachhaltiger Forstwirtschaft als Baustoff, Werkstoff, Rohstoff und
Energieträger geworben werden. Der Landesbeirat Holz ist die
Plattform verschiedener Akteure der stofflichen und energetischen
Holznutzung und berät das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt.
Im Rahmen der Aktionswoche gastiert auch die Wanderausstellung
"BAUnatour - Bauen und Wohnen mit nachwachsenden Rohstoffen" des
Bundeslandwirtschaftsministeriums und der Fachagentur Nachwachsende
Rohstoffe. Regionale Ökobau-Fachleute aus Verbänden, Handwerk,
Planung und Handel stehen den Bürgerinnen und Bürgern Rede und
Antwort.In der Infobox sind eine Vielzahl an Exponaten, unabhängige
Fachberatung von Experten und umfassende Informationen rund ums Thema
Bauen und Wohnen mit nachwachsenden Rohstoffen täglich zu sehen.
Schulen haben die Möglichkeit, kostenlose Führungen nach Anmeldung zu
erhalten.
An die Aktionswoche schließt sich der 9. Bundeskongress für
Führungskräfte Forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse an. Er findet
vom 14. bis 17. November in der bunten Stadt am Harz statt. Die
Interessenvertretung der Privatwaldbesitzer wird unter anderem zur
zukünftigen Förderung der forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse und
über die gemeinsame Holzvermarktung diskutieren. Beim Empfang im
Rathaus am Dienstag, dem 15. November wird Landwirtschafts- und
Umweltminister Dr. Hermann Onko Aeikens um 16.30 Uhr ein Grußwort
halten. In Sachsen-Anhalt gibt es mehr als 50.000 Privatwaldbesitzer.
Zeit: 11. - 15. November 2011, 10.00 - 18.00 Uhr Ort:
Nicolaiplatz, 38855 Wernigerode
Pressekontakt:
Petra Franke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Sachsen-Anhalt
Olvenstedter Str. 4
39108 Magdeburg
Tel.: 0391-567-1950
Fax: 0391-567-1964
e-mail: petra.franke(at)mlu.sachsen-anhalt.de