(ots) - Rumänien kündigt als Partnerland einen starken
Auftritt an - Spezialitäten aus allen Regionen in der kompletten
Halle 10.2
Unter dem Motto "Erkunde den Karpatischen Garten" wird sich das
Partnerland Rumänien auf der Internationalen Grünen Woche Berlin 2012
(20.1.-29.1.) zwischen Tradition und Moderne präsentieren. "Wir sind
dankbar für die Gelegenheit, Partner des wichtigsten Ereignisses im
Bereich Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau zu sein", sagt
Valeriu Tabara, Rumäniens Minister für Landwirtschaft und ländliche
Entwicklung. Das südosteuropäische Land beteiligt sich seit 1973 an
der Internationalen Grünen Woche.
Die Bundesrepublik ist Rumäniens wichtigster Handelspartner,
zugleich investieren viele deutsche Unternehmen vor Ort, sagte
Tabara; bei der Vertragsunterzeichnung mit dem Vorsitzenden der
Geschäftsführung der Messe Berlin, Raimund Hosch, im März dieses
Jahres. Nach Angaben der Deutsch-Rumänischen Industrie- und
Handelskammer wurden 2010 Getreide, Obst und Gemüse im Wert von 92
Millionen Euro nach Deutschland exportiert. Minister Tabara sieht die
Internationale Grüne Woche 2012 als große Chance für sein Land: "Wir
sind uns sicher, dass sich die guten Beziehungen zwischen Rumänien
und Deutschland weiterentwickeln werden und dass Rumänien einer der
wichtigsten Lieferanten von Landwirtschaftsprodukten auf dem
deutschen Markt werden wird."
In Halle 10.2 wird die rumänische Land- und Ernährungswirtschaft
die ganze Bandbreite ihrer Erzeugnisse präsentieren. "Die Aussteller
des Gemeinschaftsstandes werden außergewöhnliche, traditionelle
Produkte vorstellen, die charakteristisch sind für die Landwirtschaft
in Rumänien. Die Besucher werden die Gelegenheit haben, den
Ge-schmack Rumäniens kennenzulernen", so Minister Tabara. Zu den
Spezialitäten zählen unter anderem Truthahnsülze, Rind in Aspik,
Räucherforelle, Kohl- und Hähnchenrouladen, gefüllte Weinblätter,
Käse in Tannenrinde, Karpatischer Bär mit Pilzen, Hirschsteak aus dem
Ofen, Wildeintopf sowie traditionelle Apfel-, Kürbis- und
Quarkkuchen. Auf der Grünen Woche lässt sich im kommenden Jahr die
ganze Vielfalt der rumänischen Küche erleben.
Neben Minister Tabara, der am Abend des 19. Januar auch auf der
Eröffnungsfeier der Grünen Woche 2012 sprechen wird, werden weitere
hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Landwirtschaft
Rumäniens vor Ort sein, um Beziehungen mit Partnern aus Deutschland,
Europa und der Welt zu pflegen und neu zu knüpfen. Geschäftskontakte
auf dem Weltmarkt zu etablieren, ist auch das Ziel der Vertreter der
rumänischen Ernährungsindustrie, die auf der Grünen Woche Fleisch-
und Milchprodukte, Gemüsekonserven, Weine und andere Erzeugnisse
präsentieren werden.
Daneben finden zahlreiche Treffen mit Branchenvertretern statt. Am
19. Januar 2012 stellt sich Rumänien als Partnerland auf einer
Presse-konferenz um 14 Uhr im Pressezentrum (Halle 6.3) vor.
Beim "Abend der Rumänischen Weine" am 23. Januar werden die
rumänischen Weinbauern Pressevertretern und den geladenen Gästen ihre
feinsten Tropfen anbieten. Sommeliers werden bei der Weinverkostung
Fragen beantworten. Traditionelle Musik und Tanzeinlagen liefern dazu
ein buntes Rahmenprogramm. Rumänien hat eine der ältesten
Weinanbau-Traditionen der Welt und war nach Angaben der Food and
Agriculture Organization (FAO) 2009 mit 610.000 Tonnen gleichauf mit
Portugal der elftgrößte Weinproduzent der Welt.
Rumänien verfügt mit einer Gesamtfläche von 23,8 Millionen Hektar
über die viertgrößte Agrarkapazität der EU. Die landwirtschaftliche
Nutzfläche umfasst 13,3 Millionen Hektar, von denen 8,3 Millionen
Hektar als Ackerland genutzt werden.
Pressekontakt:
Veranstalter:
Messe Berlin GmbH
Pressereferent
Wolfgang Rogall
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.: (030) 3038-2218
Fax: (030) 3038-2287
rogall(at)messe-berlin.de
Geschäftsführung: Raimund Hosch (Vorsitzender),
Dr. Christian Göke
Aufsichtsratsvorsitzender:
Hans-Joachim Kamp
Handelsregister: Amtsgericht Charlottenburg, HRB 5484 B
Ideelle Träger:
Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)
Pressesprecher
Dr. Michael Lohse
Tel. (030) 319 04 239
presse(at)bauernverband.net
www.bauernverband.de
Bundesvereinigung der Deut-schen Ernährungsindustrie, e.V. (BVE),
Geschäftsführerin
Dr. Sabine Eichner Lisboa
Tel.: (030) 200786 151
seichner(at)bve-online.de
www.bve-online.de
Diese Presse-Information finden Sie auch im Internet:
www.gruenewoche.de