(ots) - PE INTERNATIONAL stellt die neue GaBi 5 vor. Die
Ökobilanzierungssoftware ermöglicht es Produkte unter
Nachhaltigkeitsaspekten zu analysieren und zu optimieren.
Mit der Markteinführung von GaBi 5 werden Unternehmen ganz neue
Möglichkeiten eröffnet, jeden Schritt im Produktionsprozess unter
Nachhaltigkeitsgesichtspunkten zu analysieren und optimieren. Für
Michael Betz, Vorstandsvorsitzender von PE INTERNATIONAL, stellt GaBi
5 einen Quantensprung beim Thema Nachhaltigkeit dar: "Ich bin sehr
glücklich, dass wir nun dank der harten Arbeit und dem großen Einsatz
unserer internationalen Forschungs- und Beratungsteams in der Lage
sind jedes beliebige Produkt nachhaltiger zu gestalten. Und zwar von
der Produktentwicklung und Vermarktung bis zur Wiederverwertung oder
Entsorgung."
Starke Marken - zufriedene Kunden
Mit GaBi 5 erstellte Ökobilanzen ermöglichen es Unternehmen sowohl
nachhaltigere als auch preislich wettbewerbsfähigere Produkte
herzustellen. Unternehmen werden durch Ökobilanzen in die Lage
versetzt, die verstärkte Nachfrage nach nachhaltigen Produkten zu
befriedigen und gleichzeitig ihren Rohstoffeinsatz zu optimieren und
damit Kosten zu senken.
Nachhaltige Produkte und zufriedene Kunden, Kosteneinsparungen und
reduzierter Ressourcenverbrauch, effizientere Produktionsmethoden und
nachhaltigere Lieferketten sowie ein gestärktes Markenimage sind die
Vorteile die GaBi 5 Unternehmen branchenübergreifend bietet.
Risiken mindern - Vorgaben erfüllen
"Unternehmen, die Ökobilanzen heutzutage noch nicht nutzen gehen
in vielerlei Hinsicht Risiken ein," sagt Roland Clift, Professor für
Umwelttechnologie im Zentrum für Umweltstrategie an der Universität
von Surrey, England. "Vor allem die steigende Anzahl an
Umweltgesetzen stellt für viele Unternehmen ein Risiko dar. Die EU
setzt bei ihren Vorgaben für die Hersteller von Produkten auf
Ökobilanzen. Unternehmen müssen daher sehr genau wissen woher die
Rohstoffe und Vorprodukte kommen, die sie verwenden und was mit dem
Produkt am Ende des Lebenszyklus passiert."
Auch der CO2-Handel und Emissionsabgaben stellen für Unternehmen
heute eine relevante Größe dar. "Wenn man nicht weiß wie die
Lieferkette aussieht, können einen diese Kostensteigerungen
unvorbereitet treffen", sagt Professor Clift und fügt hinzu, "gerade
für produzierende Unternehmen ist der alte Ansatz sich nach Bedarf
mit Rohstoffen zu versorgen und den Ausschuss zu entsorgen ein
sicherer Weg ins Desaster - vor allem bei knappen Materialien wie
seltene Erden."
Ökobilanzierung mit GaBi 5
Mit GaBi 5 kann der Lebenszyklus jedes einzelnen Elements eines
Produktes oder Systems in der Software nachgebildet werden, und
Unternehmen können auf dieser Basis fundierte Entscheidungen über die
optimale Herstellungsart treffen. Die Bandbreite der Produkte reicht
von z.B. Streichhölzern über Mobiltelefone bis zu einem kompletten
Auto, das oftmals aus bis zu 15.000 Einzelteilen besteht.
GaBi 5 beinhaltet eine umfangreiche, jährlich komplett
aktualisierte Datenbank, die Energieverbräuche und Umweltauswirkungen
bei der Rohstofferzeugung beschreibt und jedes Rohmaterial und jeden
Prozessschritt detailliert aufführt. Dies ermöglicht es schon bei der
Produktentwicklung alternative Möglichkeiten bei der Herstellung,
Distribution und Recycling in Betracht zu ziehen und somit das
gesamte Produktspektrum eines Unternehmens nachhaltiger zu gestalten.
Die integrierten Entwicklungstools und Vorlagen (i-report)
vereinfachen die Erstellung der Ökobilanz maßgeblich, jedoch ohne auf
umfassende und valide Daten und Berechnungsmethoden verzichten zu
müssen. Mittels einer übersichtlichen, individuell anpassbaren
Benutzeroberfläche, kann der Nutzer Alternativen vergleichen,
Berichte erstellen, diese abfragen, exportieren und mit anderen
Abteilungen teilen.
Michael Betz beschreibt diese Option folgendermaßen, "Wenn Sie
strategische Schlüsselentscheidungen treffen müssen und Informationen
fundiert und transparent sowohl nach außen, aber auch intern,
kommunizieren möchten, dann müssen Sie sich auf die Quelle verlassen
können. GaBi Software und Datenbanken liefern Ihnen qualifizierte
Daten und Ergebnisse. Damit werden Sie der steigendenden Nachfrage
nach verbesserter Umweltverträglichkeit - sowohl von Ihren Kunden wie
auch von Seiten der Gesetzgebung - gerecht. Und ein durchdachtes
Produktportfolio auf der Basis von Umweltnutzen und
Kostensensibilität, das Nachhaltigkeitsaspekte bereits in den
Entwicklungsprozess integriert, fördert nicht nur das Umsatzwachstum,
sondern schont auch unsere Erde." Ende
Ãœber PE INTERNATIONAL
PE INTERNATIONAL ist eines der weltweit erfahrensten Unternehmen
für Softwarelösungen, strategische Beratung und umfangreiche Services
auf dem Feld der Nachhaltigkeit. Mit 20 Jahren Erfahrung und 20
Niederlassungen weltweit, unterstützt PE INTERNATIONAL seine Kunden
dabei, Nachhaltigkeit zu verstehen, ihre Leistungen zu verbessern und
erfolgreich im internationalen Wettbewerb zu bestehen. Durch die
marktführenden Softwarelösungen sowie die strategischen
Beratungsservices und Implementierungsmethoden von Five Winds hat PE
INTERNATIONAL mit einigen der weltgrößten Unternehmen
zusammengearbeitet und dabei gemeinsam die Strategien,
Managementsysteme, Tools und Prozesse entwickelt, die zum Erreichen
einer Führungsposition im Bereich Nachhaltigkeit nötig sind.
Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.pe-international.com
Pressekontakt:
Celine Furnanz
c.furnanz(at)pe-international.com
PE INTERNATIONAL AG
Hauptstraße 111-113
70771 Leinfelden-Echterdingen