PresseKat - Inkasso - das unbekannte "Wesen" Keine Angst vorm schwarzen Mann!

Inkasso - das unbekannte "Wesen" Keine Angst vorm schwarzen Mann!

ID: 524745

Die Bremer Inkasso GmbH möchte Sie mit dem unbekannten "Wesen" Inkasso vertraut machen und "es" Ihnen vorstellen.

(firmenpresse) - Unternehmer Hatzukriegen ist verĂ€rgert. Unbezahlte Rechnungen seiner Kunden hĂ€ufen sich und er muss immer mehr Zeit darauf verwenden, hinter seinem Geld herzulaufen. „Gib doch die offenen Rechnungen zum Inkasso, dass die das Geld fĂŒr Dich einfordern“, rĂ€t ihm ein GeschĂ€ftsfreund. Hatzukriegen ist skeptisch: „Inkasso? Ich hab immer gedacht, das sind diese schwarz gekleideten bulligen Typen, die plötzlich bei den Leuten vor der TĂŒr stehen? Mit „Inkasso“ hab ich noch nichts zu tun gehabt. Gehst DU denn zu denen - und was machen die genau?“

„So oder so Ă€hnlich laufen GesprĂ€che hĂ€ufig ab, wenn das Wort „Inkasso“ fĂ€llt“, weiß Bernd Drumann, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der bundesweit tĂ€tigen Bremer Inkasso GmbH, aus ĂŒber 20 Jahren Berufserfahrung zu berichten. „Über einen langen Zeitraum hinweg wurde das Wort „Inkasso“ fast wie eine Bedrohung empfunden“, setzt er hinzu.

„Dabei ist der Begriff selbst an sich schnell erklĂ€rt“, fĂ€hrt Drumann fort. „Die Herkunft des Wortes fĂŒhrt auf das italienische Substantiv „incasso“ zurĂŒck, das davon abgeleitete Verb ist das Wort „incassare“, was Geld einziehen, Geld einkassieren bedeutet. Also steht „incasso“ fĂŒr Einkassieren, Geldeinziehung. Dieses Wort ist z.B. in Österreich im Bereich der Gastronomie gang und gĂ€be. Der Kassierer ist dort der Inkassant. Bei uns in Deutschland wird das Wort Inkasso langlĂ€ufig fĂŒr den Einzug von Forderungen benutzt. Das bedeutet also: das Wort Inkasso ist lediglich eine Art AbkĂŒrzung fĂŒr den Vorgang des Forderungseinzuges, welcher in jeder Firma wohl tĂ€glicher Bestandteil einer BuchhaltertĂ€tigkeit ist.

Inkasso – der Einzug von Forderungen - ist also dann erforderlich, wenn jemand eine Leistung erbracht hat, fĂŒr die er die vereinbarte Entlohnung (noch) nicht erhalten hat. Diese Forderung dann z. B. ĂŒber ein Inkassounternehmen oder einen Anwalt einzuziehen, ist mithin ein berechtigter Vorgang, ein berechtigtes Ansinnen. Immer hĂ€ufiger kommt es vor, dass Schuldner nicht zahlen wollen, oder können. Diesem Verhalten gegenĂŒber steht aber die berechtigte Forderung des GlĂ€ubigers durch erbrachte Leistung.“





„Manchmal können aber diffuse und beĂ€ngstigende Vorstellungen von etwas entstehen, weil es einem schlicht und ergreifend unbekannt ist“, weiß Drumann aus Erfahrung. „Die eigenen Vorstellungen werden dann mit ErzĂ€hlungen anderer verknĂŒpft, und schon entsteht ein Bild, was nur selten der RealitĂ€t entspricht. RealitĂ€t ist jedoch, dass – bis auf einige „schwarze Schafe“, die es aber in jeder Branche gibt – in der Inkassobranche Ă€ußerst seriös gearbeitet wird.“ - „Und schwarze Berufskleidung gibt es schon gar nicht“, fĂŒgt er schmunzelnd hinzu.

„Hinter der Beauftragung eines Inkassounternehmens oder eines Anwalts steht zudem immer ein GlĂ€ubiger, der fĂŒr seine Leistung keinen „Lohn“ erhalten hat, fĂŒr den dadurch aber nicht selten sogar seine Existenz in Frage gestellt ist“, gibt der Inkassounternehmer zu bedenken.

„Die frĂŒhzeitige Inanspruchnahme von Inkassodienstleistungen hilft daher ZahlungsausfĂ€lle zu verhindern. Registrierte Inkassounternehmen sind die berufenen Profis fĂŒr den Forderungseinzug und die Beratung zur Verringerung von ForderungsausfĂ€llen. Sie verfĂŒgen neben fundierter rechtlicher Sachkunde ĂŒber einen sehr guten Zugang zu Wirtschaftsinformationen, einen reichen, teils aus jahrzehntelanger TĂ€tigkeit resultierenden Erfahrungsschatz und die erforderlichen sachlichen und personellen Ressourcen.

Ein Inkassodienstleister bietet seine Dienste nicht erst dann an, wenn es zu spĂ€t ist. Er bietet bereits durch umfangreiche Beratung AnsĂ€tze zu einer Verringerung des Zahlungsausfallrisikos – sei es z.B. durch Abschluss einer Warenkreditversicherung oder durch Beratung der AblĂ€ufe im Debitorenmanagement. Die Beauftragung eines externen Inkassodienstleisters erhöht zudem den Grad der Professionalisierung der Forderungseinziehung. Die Bedeutung persönlicher Emotionen und das GefĂŒhl, dem GeschĂ€ftspartner gegenĂŒber besonders verpflichtet zu sein, nehmen ab. Dies erhöht den Druck auf den Kunden, eine Zahlung zu leisten, da er sieht, dass er mit Beschwichtigungen etc. nicht zum Ziel kommt.

Schließlich weist der Inkassodienstleister das erforderliche auch rechtliche Know-how auf, um alle Möglichkeiten auszuschöpfen. Er kennt die Fallstricke des Insolvenzrechts und die Möglichkeiten der Zivilprozessordnung. Es macht daher Sinn, mit seiner Forderung zu einem Fachmann zu gehen, um ihm die Forderungseinziehung zu ĂŒberlassen. Man kann sich auf das KerngeschĂ€ft konzentrieren und muss keine Ressourcen fĂŒr die Beitreibung der eigenen Forderungen vorhalten“, so Drumann.

„Jeder GlĂ€ubiger ist berechtigt, entweder anwaltliche UnterstĂŒtzung oder im selben Umfang die Dienste eines Inkassounternehmens in Anspruch zu nehmen. Die Kosten, die hierdurch entstehen, hat der Schuldner als Verzugsschaden zu ersetzen. Zudem berechnen Inkassounternehmen normalerweise im Nichterfolgsfall nur eine geringe Pauschale und entstandene Auslagen.
Ein Inkassounternehmen muss registriert sein. Diese Registrierung setzt umfangreiche Eignungsmerkmale und Kenntnisse voraus, die im Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) geregelt sind. Die Registrierung erfolgt durch die jeweils zustĂ€ndige Behörde. FĂŒr uns hier in Bremen z.B.“, erlĂ€utert Bernd Drumann „ist diese das Amtsgericht.“

„Seit 2009 haben Inkassounternehmen zudem die Möglichkeit, sich durch hohe QualitĂ€tsstandards im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit aber auch durch regelmĂ€ĂŸige Schulungen und Fortbildungen der Mitarbeiter fĂŒr das TÜV-Siegel zu qualifizieren. Die Bremer Inkasso GmbH bekam dieses Siegel bereits in 2010“, Drumann weiter.

Abschließend hebt er noch hervor: “Inkassounternehmer verstehen sich als Partner der Wirtschaft. Mittlerweile gehören in Deutschland ca. 600 Unternehmen dem weltweit zweitgrĂ¶ĂŸten Inkassoverband, dem Bundesverband Deutscher Inkassounternehmen e. V. (BDIU), an. So auch die Bremer Inkasso GmbH. Die im BDIU organisierten Mitglieder verpflichten sich, den strengen Anforderungen des Verbandes bzgl. der gewissenhaften, ordnungsgemĂ€ĂŸen und redlichen AusĂŒbung ihres Berufes nachzukommen.“
Inkasso - ein ganz normales „Berufs-Wesen“.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Bremer Inkasso GmbH bietet ihren Kunden kompetente Beratung und juristische UnterstĂŒtzung im Bereich des Forderungseinzugs. Bundesweit und international nehmen seit Jahren Industrie- und Handelsunternehmen, Handwerksbetriebe, Verlage, Banken, Steuerberater, Ärzte und auch Privatpersonen die Dienstleistung des Inkassounternehmens in Anspruch. Das 1984 von Bernd Drumann gegrĂŒndete Einzelunternehmen ist seit 1996 unter dem Namen Bremer Inkasso GmbH tĂ€tig. Aktuell sind rd. 20 Mitarbeiter in der Firmenzentrale der Bremer Inkasso GmbH beschĂ€ftigt. Das Unternehmen bietet seinen Mandanten faire und transparente Konditionen. So wird bei Nichterfolg im vorgerichtlichen und gerichtlichen Mahn- und Vollstreckungsverfahren kein Honorar verlangt. Stattdessen wird lediglich eine nach der Hauptforderung gestaffelte Pauschale zwischen 10,00 EUR und max. 100,00 EUR sowie Auslagen berechnet. Die Sachbearbeitung bei der Bremer Inkasso GmbH erfolgt ĂŒberwiegend durch speziell ausgebildete Volljuristen. Etwa 70 Prozent der erteilten InkassoauftrĂ€ge werden so schon vorgerichtlich erfolgreich abgeschlossen. Aufgrund qualitativ hoher Standards erhielt die Bremer Inkasso GmbH vom TÜV in 2010 das Zertifikat „GeprĂŒftes Inkasso“ und ist zudem Mitglied im Bundesverband Deutscher Inkassounternehmen e.V.



Leseranfragen:

Bremer Inkasso GmbH
Norderoog 1
28259 Bremen
Tel. +49 (0)421-84106-25
Fax +49 (0)421-84106-21
E-Mail : moeller(at)bremer-inkasso.de



PresseKontakt / Agentur:

Bremer Inkasso GmbH
Eva-Kathrin Möller
Norderoog 1, 28259 Bremen
Tel. +49 (0)421-84106-25
Fax +49 (0)421-84106-21
E-Mail : moeller(at)bremer-inkasso.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sortimentserweiterung: Langhalsschleifer, Schleifmittel & mehr bei MioTools.de Neuer IFH Branchenfokus: Heizung / Klima 2011 bei markt-studie.de erschienen
Bereitgestellt von Benutzer: Emoeller
Datum: 22.11.2011 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 524745
Anzahl Zeichen: 6445

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva-K Möller
Stadt:

Bremen


Telefon: 0421/8410625

Kategorie:

Handwerk


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.11.2011
Anmerkungen:
Belegexemplar und/oder Link sehr erwĂŒnscht.Danke!

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Inkasso - das unbekannte "Wesen" Keine Angst vorm schwarzen Mann!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bremer Inkasso GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

VerjÀhrung gerade zum 31.12. immer im Auge behalten ...

Bremer Inkasso: Unbedingt schon jetzt Maßnahmen in die Wege leiten Zum Ende „aller Jahre wieder“ geht es um die regelmĂ€ĂŸige VerjĂ€hrungsfrist. Die regelmĂ€ĂŸige VerjĂ€hrung betrĂ€gt drei Jahre und beginnt typischerweise mit dem Ende des Jah ...

Alle Meldungen von Bremer Inkasso GmbH