PresseKat - Studie: Neuwagen Markt Report Q3|2011 / Großraum-Boliden werden zum Nischenprodukt / Internetkunden

Studie: Neuwagen Markt Report Q3|2011 / Großraum-Boliden werden zum Nischenprodukt / Internetkunden zeigen Vorliebe für kompakte SUV Modelle / Trend zu Kleinst- und Kleinwagen bestätigt sich

ID: 524832

(ots) -
Der Neuwagen Markt Report Q3 | 2011 zeigt, mehr als jeder fünfte
Internetkunde wählt mittlerweile einen geländegängigen Neuwagen
(21,36 % Marktanteil). Der Grund ist die starke Nachfrage nach
Kompakt-SUV. Unter den Top 10 SUV im Internet befinden sich in Q3
2011 ausschließlich kompakte Modelle. Im Gesamtmarkt sind bis auf die
Ausreißer BMW X5 (Platz 8) und VW Touareg (Platz 10) ebenfalls nur
Kompakt-SUV in den Top 10 gelistet. Von aktuell 68 Modellen im
gesamten SUV-Segment sind 42 Kompakt-SUV. Das entspricht einem Anteil
von 61,8 %. Der 5-Jahresvergleich veranschaulicht die Entwicklung der
SUV-Modelle: Während die Zahl der Großraum-SUV rückläufig ist, legten
die Kompakt-SUV stark zu (11 Modelle 2001 / 42 Modelle 2011).

"Großraum-SUV sind out und werden zukünftig zum Nischenprodukt
mutieren, den Kompakt-SUV winkt dagegen längst ein Massenmarkt.",
prophezeit der Marktexperte Alexander Bugge vom Neuwagenportal
MeinAuto.de.

Neben dem SUV-Segment (+2,25 %) legen auch die Kleinst- Klein- und
Kompaktwagen (+2,12 %) weiter zu. Insgesamt bilden diese vier
volumenstarken Segmente nun 66,57 % des Internetmarktes bei
MeinAuto.de ab. (Q3 | 2010 62,2 % Marktanteil). Im Gesamtmarkt sind
es 61,03% Marktabdeckung (Q3 | 2010 61,73 % Marktanteil).

Modelle: Tiguan ist trotz langer Lieferzeiten Nr. 1 SUV

Der VW Tiguan gilt im Gesamtmarkt (11,18 %-Marktanteil) und im
Internet (16,39 %-Marktanteil) als beliebtester SUV. Kontraste im
Kaufverhalten zwischen Online-Kunden und Gesamtmarkt-Kunden spiegeln
sich auf Platz 2 und 3 wider: 8,18 % der SUV-Kunden im Internet
fragten in Q3 2011 den Kia Sportage nach (Platz 2) und 6,54 % den
Skoda Yeti (Platz 3). Im Gesamtmarkt hingegen belegen die bayrischen
Premiummodelle X1 (10,52 %-Marktanteil) und X3 (7,01 %-Marktanteil)
von BMW die übrigen Podiumsplätze. Der Tiguan hat hier im BMW X1




einen echten Konkurrenten gefunden.

"Trotz erheblicher Lieferzeiten von teilweise bis zu einem Jahr
konnte der VW Tiguan seine Spitzenposition im Internet ausbauen,
während das Kompakt-SUV im Gesamtmarkt 2,05 % verloren hat.
Internetkunden scheinen auf lange Lieferzeiten weniger sensibel zu
reagieren als Kunden im Gesamtmarkt.", schätzt der Experte Alexander
Bugge vom Neuwagenportal MeinAuto.de die Entwicklung im Markt ein.

Kleinstwagen Ford Ka verdoppelt Marktanteil im Internet

Außerdem sticht im Neuwagen Markt Report Q3 | 2011 der
Kleinstwagen Ford Ka hervor. Das Modell steigert seinen Marktanteil
im Segment online von 4,03% auf 9,54 % und schafft damit den Sprung
aufs Treppchen der Top 3 Kleinstwagen (Platz 1: Fiat Panda 17,35%
Marktanteil, Platz 2 Fiat 500 16,07% Marktanteil).

Marken: Enges Rennen um Marktanteile im jungen Internetmarkt

Die beliebtesten zehn Marken im Internet decken in Q3|2011 67,36 %
des Marktes ab. Zwischen Platz 3 (Skoda: 6,63 %-Marktanteil) und
Platz 10 KIA (4,48 %-Marktanteil) befinden sich gerade einmal 2,15
Prozentpunkte Unterschied. Im Gesamtmarkt machen die Top 10 der
Marken dagegen einen Marktanteil von 75,69 % aus. Das sind über 8 %
mehr Marktabdeckung gegenüber dem Internetmarkt. Mit Skoda (Platz 3)
und Ford (Platz 2) schaffen es in Q3|2011 im Internetmarkt auch
erneut zwei Hersteller mit ausländischen Wurzeln unter die Top 3.
Davon ist im Gesamtmarkt in Q3|2011 noch keine Spur: Platz 1 VW,
22,12 % Marktanteil, Platz 2 Mercedes, 9,38% Marktanteil, Platz 3
Opel, 8,05% Marktanteil.

"Der Internetmarkt ist besonders heiß umkämpft, heimische Marken
verfügen online, mit Ausnahme von VW, über keinerlei
Vormachtstellung. Ganz im Gegenteil: Importmarken wie Peugeot,
Citroen und KIA ziehen immer mehr Kunden an und sind im Internet
deutlich besser positioniert als im Gesamtmarkt.", erklärt der
Experte Alexander Bugge von MeinAuto.de.

Weiterführendes Material:

Video: Interview mit Alexander Bugge: Neuwagen Markt Report Q3| 2011
http://ots.de/9resO

Blog-Artikel: http://ots.de/eDVL1

Ãœber MeinAuto.de

MeinAuto.de ist Experte für den Neuwagenkauf im Internet. Kunden
wählen bei MeinAuto.de ihren Wunschneuwagen aus 35 Marken (über 500
Modelle) aus, erhalten eine persönliche Kaufberatung und kaufen zum
Internetpreis. Das Portal wurde vom heutigen Geschäftsführer
Alexander Bugge mitgegründet und ging am 22.1.2007 erstmals online -
mittlerweile hat die Firma 74 Mitarbeiter (Stand: Nov. 2011). Durch
mehrere Millionen Neuwagen-Konfigurationen im Jahr sowie durch
Kontakte zu Händlern und Herstellern verfügt es MeinAuto.de über
Brancheninformationen, Datenmaterial und Statistiken rund um das
Thema Neuwagenkauf im Internet. Lieferbereit stehen
Experteneinschätzungen zu Nachfrageverhalten und Trends beim
Neuwagenkauf oder zur aktuellen Nachlasssituation im deutschen Markt.
Besuchen Sie dazu: http://www.meinauto.de/presse/



Pressekontakt:
Andreas Partz (Mediensprecher)
Tel.: 0221 / 29 28 31 -131
E-Mail: Andreas.Partz(at)meinauto.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TOGGO begleitet Kinder jetzt auch unterwegs / SUPER RTL bringt die kostenfreie App für mobile Endgeräte auf den Markt Edge-Core Networks Produkte jetzt verfügbar auf Icecat.biz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.11.2011 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 524832
Anzahl Zeichen: 5561

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie: Neuwagen Markt Report Q3|2011 / Großraum-Boliden werden zum Nischenprodukt / Internetkunden zeigen Vorliebe für kompakte SUV Modelle / Trend zu Kleinst- und Kleinwagen bestätigt sich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MeinAuto GmbH derneuwagenmarktreport_q3_2011.pdf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MeinAuto GmbH derneuwagenmarktreport_q3_2011.pdf