PresseKat - Energy bietet internationale Bühne für die Energiebranche

Energy bietet internationale Bühne für die Energiebranche

ID: 525760

(ots) -

Intelligente Netze rücken in den Mittelpunkt
- Erneuerbare Energien zeigen Präsenz
- Zukunftsweisende Lösungen für eine sichere und bezahlbare
Energieversorgung

Die sichere, effiziente, nachhaltige und wettbewerbsfähige
Energieversorgung ist ein zentrales Thema für Politik und Industrie.
Wie der Energiemix der Zukunft vor dem Hintergrund des Ausstiegs aus
der Atomindustrie aussehen kann, präsentieren mehr als 1 000
Aussteller der Leitmesse Energy auf der HANNOVER MESSE im kommenden
Jahr. Gezeigt werden konventionelle und regenerative
Energieerzeugungstechnologien, wobei die gesamte
energiewirtschaftliche Wertschöpfungskette von Energieerzeugung,
-versorgung, -übertragung und -verteilung bis hin zu Transformation
und Speicherung präsentiert wird. "Die aktuellen Veränderungen im
Energiemarkt sind historisch", sagt Oliver Frese,
Geschäftsbereichsleiter der HANNOVER MESSE. "Die Aussteller werden
auf diese Veränderungen reagieren und auf der Energy zukunftsweisende
Lösungen für eine sichere und bezahlbare Energieversorgung liefern.
Dabei spielen intelligente Netze - so genannte Smart Grids - eine
wesentliche Rolle. Erst durch sie wird die Nutzung erneuerbarer
Energien in dem politisch gewollten Maß möglich."

Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien steigen die Anforderungen
an das Stromnetz stetig. Durch die volatile und in aller Regel
dezentrale Energieeinspeisung ist dessen Stabilisierung schwieriger
geworden. Gefordert werden daher moderne und intelligente Netze. Im
Rahmen des Ausstellungsschwerpunktes "Smart Grids - E-Energy"
präsentieren sich neben den sechs Modellregionen des
Bundesförderprogramms "E-Energy - IKT-basiertes Energiesystem der
Zukunft" auch Hersteller von Technologien rund um die Themen Smart
Grids, Smart Metering, Smart Building sowie Informations- und




Kommunikationstechnologie in der Energie. Gezeigt wird insbesondere
das Zusammenspiel von Hard- und Softwarelösungen. "Mit der Energy
bieten wir der gesamten Energiebranche und den angrenzenden
Industrien eine Plattform, um Technologien zu präsentieren, die den
Veränderungsprozess der elektrischen Energieversorgung erst
ermöglichen werden", erläutert Frese.

Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch

Die erneuerbaren Energien nehmen im Energie-Mix eine ständig
wachsende Rolle ein und haben mittlerweile in Deutschland die
20-Prozent-Marke beim Anteil an der Stromversorgung überschritten.
Auf der HANNOVER MESSE hat sich die Zahl der Aussteller in diesem
Bereich in den vergangenen sechs Jahren verzehnfacht. Im Rahmen des
Ausstellungsschwerpunkts Renewables präsentieren die Unternehmen der
erneuerbaren Energiebranche ihre hochtechnologischen Produkte und
Dienstleistungen in der Energiemixhalle 27.

Dazu zählen die Windkraft, die Solar- und Bioenergie, die Geo- und
Solarthermie sowie die Wasserkraft. "Die Windkraft hat ihre Heimat
auf der HANNOVER MESSE. Viele führende Anlagenhersteller werden im
April in Hannover als Aussteller präsent sein und sich damit als
integraler Bestandteil der Energy präsentieren", sagt Frese. Fachlich
begleitet wird der Ausstellungsschwerpunkt durch das Forum
"Erneuerbare Energien", in dem Branchenentwicklungen,
Technologietrends, Finanzierungskonzepte und politische
Rahmenbedingungen thematisiert und diskutiert werden.

Erstmals rückt die Erdwärme mit dem Kompetenzzentrum Geothermie in
den Fokus. Im Kompetenzzentrum Geothermie auf der HANNOVER MESSE 2012
erwartet die Besucher eine Präsentation der gesamten
Wertschöpfungskette der Geothermie.

Kompetenzzentrum Kraftwerkstechnologien

Die konventionellen Kraftwerkstechnologien präsentieren sich in
direkter Nähe zu den erneuerbaren Energien. Neben der Ausstellung
werden im Power Plant Technology Forum die aktuellen Entwicklungen
für dezentrale und zentrale Kraftwerkskonzepte vorgestellt und
diskutiert.

Wasserstoff und Brennstoffzellen

In direkter Anbindung zum Ausstellungsschwerpunkt Renewables
befindet sich der Gemeinschaftsstand Hydrogen & Fuel Cells. Dort
präsentieren rund 150 Aussteller aus 25 Ländern Innovationen und
Technologien aus den Bereichen Wasserstoff und Brennstoffzellen. Es
werden beispielsweise Brennstoffzellen-Heizgeräte gezeigt, mit denen
Energie direkt im Haus dezentral erzeugt werden kann. Darüber hinaus
haben Messebesucher auf dem angrenzenden Freigelände die Möglichkeit,
Brennstoffzellen-Fahrzeuge aller Art zu testen.

SuperConductingCity

Auf dem Gemeinschaftsstand SuperConductingCity präsentieren rund
20 Unternehmen und Forschungseinrichtungen ihre Innovationen zum
Thema Supraleitung. Sie ist ein wichtiger Baustein der
Energieversorgung sowie -verteilung und hat ihren festen Platz im
Rahmen der Leitmesse Energy.

Contracting und Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

Durch die gleichzeitige Umwandlung von eingesetzter Energie in
Strom und in Nutzwärme in einer KWK-Anlage, beispielsweise in einem
Blockheizkraftwerk, kann der eingesetzte Brennstoff sehr viel
effizienter genutzt werden als bei der herkömmlichen Erzeugung in
getrennten Anlagen. Im Themenpark KWK und Contracting können sich
Besucher über Einsatzmöglichkeiten und Einsparpotenziale dieser
Anlagen informieren. Dort bieten auch öffentliche und private
Contracting-Unternehmen ihre Leistungen an. Sie verstehen sich als
Energielieferanten einer neuen Generation. Sie nehmen den Eigentümern
von Gebäuden oder Grundstücken die Aufgabe ab, haustechnische Anlagen
auf eigenes Risiko zu errichten und zu betreiben.

Informatives Rahmenprogramm

Die Energy bietet ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Foren und
Kongressen wie das Energieforum Life Needs Power. Dort diskutieren
Experten aus der energietechnischen Industrie, der Stromwirtschaft
sowie aus Wissenschaft und Politik aktuelle Fragen rund um Erzeugung,
Ãœbertragung, Verteilung und Speicherung von Strom.

Ãœber die HANNOVER MESSE

Das weltweit bedeutendste Technologieereignis wird vom 23. bis 27.
April 2012 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2012 vereint
acht Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Energy,
MobiliTec, Digital Factory, Industrial Supply, CoilTechnica,
IndustrialGreenTec und Research & Technology. Die zentralen Themen
der HANNOVER MESSE 2012 sind Industrieautomation,
Energietechnologien, industrielle Zulieferung und Dienstleistungen
sowie Forschung und Entwicklung. China ist das Partnerland der
HANNOVER MESSE 2012.



Pressekontakt:
Ansprechpartnerin für die Redaktion:
Brigitte Mahnken
Tel.: +49 511 89-31024
E-Mail: brigitte.mahnken(at)messe.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SKODA Yeti und SKODA Roomster gewinnen HSE24 launcht weitere Verkaufsplattform / Smartshopping jetzt auch auf dem iPad
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.11.2011 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 525760
Anzahl Zeichen: 7409

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energy bietet internationale Bühne für die Energiebranche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Messe AG Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BITS will führende IT-Messe in Südamerika werden ...

Neue Messe für IT und Telekommunikation startet im Mai 2011 im stark wachsenden südamerikanischen Markt - BMWi und BITKOM unterstützen die Messe - optimaler Einstieg für deutsche Firmen auf deutschem Gemeinschaftsstand Ein ehrgeizige ...

CeBIT festigt Partnerschaft mit Türkei ...

Die Hightech-Partnerschaft zwischen Deutschland und der Türkei im kommenden Jahr ist besiegelt. Am Abend des 7. Oktober unterzeichneten die Deutsche Messe AG, die Istanbuler Handelskammer ITO, der deutsche Hightech-Verband BITKOM und der türkis ...

Alle Meldungen von Deutsche Messe AG Hannover