PresseKat - Kölner Lichter-/Rhein in Flammen-Feuerwerk - jetzt für Alle! / Neuordnung des Pyrotechnikgesetzes

Kölner Lichter-/Rhein in Flammen-Feuerwerk - jetzt für Alle! / Neuordnung des Pyrotechnikgesetzes macht großfeuerwerksähnliche Effekte zu Silvester möglich

ID: 527652

(ots) -
Es ist das Spiel mit dem Feuer, das so viele Menschen am
Jahresende derart fasziniert. Seit Jahrhunderten zischt, knallt und
leuchtet es weltweit, wenn um Null Uhr der Jahreswechsel einsetzt,
das alte Jahr verabschiedet und das neue würdevoll begrüßt wird. Seit
dem Einzug der zivilen Pyrotechnik im mittelalterlichen Europa, hat
sich bis dato so Einiges getan, was Vielfalt, Effektfülle, Sound und
Größe der Feuerwerkskörper angeht. Beschränkte sich z.B. Anfang des
18. Jahrhunderts die Farbpracht noch auf Gold und Silber, so erblickt
der nächtliche Betrachter heutzutage nahezu jegliche Farbnuance - ob
nun klassisch Rot und Grün oder gar modern Pink, Lemon und Aqua.

Neben der allseits bekannten Feuerwerksrakete, die zu Silvester
gehört wie Sekt und Glücksbringer, hält seit mehr als zehn Jahren das
sogenannte Batteriefeuerwerk Einzug in Deutschland. Hier sind bis zu
900 Einzelschüsse in einem meist kastenförmigen Batterieverbund
zusammen-geschlossen und untereinander mit Zündschnur verbunden. Nach
nur einmaliger Anzündung, werden diese Einzelschüsse dann in
unterschiedlichster Form, Größe und Geschwindigkeit abgefeuert. Bis
dato nur aus professionellem Großfeuerwerk wie z.B. den Kölner
Lichtern oder Rhein in Flammen bekannte Choreografien, sind mit
diesen Batterien nun möglich. Und so werden eben diese
Feuerwerksbatterien von den international prämierten WECO
Pyrotechnikern u.a. in den Großfeuerwerken der Kölner Lichter oder
auch Rhein in Flammen eingesetzt.

Seit letztem Jahr gilt in Deutschland und europaweit eine neue
Pyrotechnikrichtlinie welche es ermöglicht, die Effektfülle des
erwähnten Batteriefeuerwerks nochmals zu verdoppeln. Des Weiteren
sind nun sogenannte Batterie-Verbünde zulässig. Hierbei werden
einzelne Mehrschuss-Batterien auf speziellen Bodenplatten befestigt




und sind untereinander mit Spezialzündschnur verbunden. Nach nur
einmaliger Zündung sind so Feuerwerk-Arrangements von drei Minuten
Brenndauer oder mehr möglich.

WECO Feuerwerk, Deutschlands einziger Feuerwerks-Hersteller mit
drei Fertigungsstandorten und Marktführer in Europa, setzt in diesem
Jahr nicht nur die wahren Trends der Branche, sondern bietet erstmals
mit einer in Deutschland gefertigten Feuerwerksbatterie der immer
schwieriger werdenden Beschaffungssituation aus Fernost die Stirn.
Mit bundesweit ca. 450 Mitarbeitern produziert das seit 1948
bestehende Unternehmen jährlich mehr als 25 Mio.
Silvester-Feuerwerksraketen und neuerdings fast 200.000
XXL-Feuerwerksbatterien mit bis zu 500 Gramm Effektmenge sowie
täglich bis zu 150.000 POLAR Qualitäts-Wunderkerzen. Außerdem noch
Vulkan-Fontänen unterschiedlichster Größen, Kanonenschläge,
Diamant-sonnen, Reibkopfkracher, Bengalfackeln, Traumsternfontänen,
Tischfeuerwerk und Knallbonbons.

"Wir haben uns vor etwa 10 Jahren gegen den Branchentrend gewendet
und massiv in die Eigenfertigung in Deutschland investiert, anstatt
vollkommen auf den Fernost-Import zu setzen", so Markus Schwarzer,
Pressesprecher des Unternehmens mit Stammsitz in Eitorf/Sieg (bei
Bonn). Und diese Philosophie scheint sich nunmehr auszuzahlen. "Die
Liefersituation aus China wird immer schwieriger, da sich dort u.a.
ein eigener Binnenmarkt entwickelt. Außerdem wird man auf Grund von
Gefahrgutaufschlägen, mit astronomisch hohen Frachtraten
konfrontiert", fährt Schwarzer fort.

So bleibt zu hoffen, dass das Qualitätsfeuerwerk der Eitorfer -
Created in Germany - vom Endverbraucher angenommen wird. Denn nur ein
erfolgreicher Abverkauf zum Jahresende sichert dem Unternehmen die
Chance, auch zukünftig in Deutschland zu produzieren und vor allem
weiter zu entwickeln und zu investieren.

In diesem Jahr bilden besonders große und effektstarke
XXL-Feuerwerke wie z.B. die 36-Schuss Hellfire-Batterie RESIDENT
EVIL, die 50-Schuss Brillant-Batterie VOODOO STAR, die 94-Schuss
Fächer-Batterie BRAVEHEART mit einer Länge von fast einem Meter,
natürlich die in Deutschland gefertigte 36-Schuss
Premium-Bombetten-Batterie sowie der neuartige 144-Schuss
XXL-Batterie-Verbund FIRE-COMBAT die Maßstab setzenden Trends der
Branche.



Pressekontakt:
Herr Markus Schwarzer
Tel.: 02243 883-229
markus.schwarzer(at)weco-pyro.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  IFH Branchenfokus Schmuck 2011 bei markt-studie.de erschienen Neuer Trend: Das Internet kauft an / 72 Millionen Handys liegen in Deutschlands Schubladen - Geld verdienen im Netz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2011 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 527652
Anzahl Zeichen: 4730

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Eitorf



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Lichter-/Rhein in Flammen-Feuerwerk - jetzt für Alle! / Neuordnung des Pyrotechnikgesetzes macht großfeuerwerksähnliche Effekte zu Silvester möglich "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH composing_news-2011.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH composing_news-2011.jpg