(ots) -
Ab dem 1. Dezember 2011 müssen alle Neuwagen mit einem
Energieeffizienz-Label gekennzeichnet werden. Bekannt ist dieses
schon seit einigen Jahren bei Haushaltsgeräten wie beispielsweise
Waschmaschinen. Nun zeigt es auch bei Autos auf einen Blick die
Kosten- und Emissionswerte an.
Erdgasfahrzeuge schneiden beim neuen Pkw-Label hervorragend ab.
Egal ob Kleinwagen, Familienvan, Kombi oder Limousine - sie alle
wurden in die grünen CO2-Effizienzklassen eingeordnet. Insgesamt
reicht die Skala von A+ bis G, wobei die Klasse D dem Durchschnitt
entspricht.
"Nun ist es amtlich, dass Erdgas grün ist: Nahezu alle
Erdgasfahrzeugmodelle wurden in die hocheffizienten Kategorien A und
B eingeordnet und bekommen damit ein grünes Label. Sie sind deutlich
besser als die Mehrheit des Neuwagenangebots", betont Dr. Timm
Kehler, Geschäftsführer der erdgas mobil GmbH. "Das Label wird aber
leider nur aus Fahrzeugmasse und CO2-Ausstoß berechnet. Würden auch
Faktoren wie die Feinstaub- und Stickoxidemissionen einbezogen, wäre
der Vorsprung sicher noch größer. Auch hätten wir es begrüßt, wenn -
wie in der Schweiz - die CO2 Einsparung durch die Beimischung von
Bio-Erdgas bei der Berechnung des Labels berücksichtigt worden wäre."
Insbesondere der Vergleich mit ähnlich motorisierten Benzinern
macht den Vorsprung der Erdgasfahrzeuge deutlich. Während der VW
Passat 1.4 TSI EcoFuel mit einem A gekennzeichnet wurde, erreicht der
VW Passat 1.4 TSI selbst mit der Spritspar-Technologie Blue Motion
nur die Klasse C.
Das neue Label gibt nicht nur Auskunft über die
Umweltfreundlichkeit, sondern auch über die Betriebs- und
Kraftstoffkosten. Und hier liegen ebenfalls Erdgasfahrzeuge vorne. So
schneidet beispielsweise auch in dieser Kategorie die Erdgasvariante
des Passats deutlich besser ab als das Benzinmodell. Beim TSI EcoFuel
liegt die jährliche Kfz-Steuer bei 28 statt 64 Euro und auch die
Kraftstoffkosten sind deutlich niedriger: Bei 20.000 Kilometer
Fahrleistung im Jahr fallen laut Label für das Fahrzeug mit dem
alternativen Antrieb 873 Euro und für das Benzinmodell 1.903 Euro an
Tankkosten an. Auch den Vergleich mit den Dieselmodellen müssen
Erdgasfahrzeuge beim neuen Pkw-Label nicht fürchten. Liegen sie bei
der CO2-Effizienzklasse in der Regel gleich auf, überholt der
Erdgasantrieb das jeweilige Diesel-Pendant jedoch bei anderen
Kriterien wie beispielsweise den Kraftstoffkosten.
"Erdgas ist heute der günstigste Kraftstoff. Dieser Vorteil wird
für den Verbraucher allerdings durch die gesetzlich vorgeschriebene
Preisauszeichnung verschleiert, denn Erdgas muss an der Tankstelle in
Kilogramm ausgezeichnet werden und ist damit am Preismast nicht
direkt vergleichbar mit anderen in Liter dargestellten Kraftstoffen.
Daher ist es gut, dass das neue Label endlich mehr Transparenz in die
tatsächlichen Betriebskosten bringt", so Kehler abschließend.
Kontakt:
Ulrike Rusch, Projektleitung Online/PR
erdgas mobil GmbH
Reinhardtstr. 32
D-10117 Berlin
Telefon: +49 (0)30 - 2008 95 97 - 1885
Fax: +49 (0)30 - 2008 95 97 - 1891
Mobil: +49 (0) 151 11 35 97 09
E-Mail: presse(at)erdgas-mobil.de