(ots) - Mittwoch, 30. November 2011 (Woche
48)/29.11.2011
Geänderten Programmablauf für BW und RP beachten!
20.15(VPS 20.14) BW+RP: Wetter extra "Dürre im November" -
Schifffahrt und Landwirtschaft in Gefahr
20.30(VPS 20.15) BW+RP: betrifft: Die perfekte Matratze
21.15(VPS 20.58) BW+RP: Die deutsche Nordseeküste Von Borkum
nach Hamburg Folge 1/3
22.00(VPS 21.45) BW: SWR Landesschau aktuell Baden-Württemberg
22.00(VPS 21.45) RP: SWR Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
22.13(VPS 21.58) BW: Baden-Württemberg Wetter
22.15(VPS 22.00) BW+RP: Bauer testet... Baumärkte
22.45(VPS 22.29) BW+RP: Rentnerparadies Türkei Überwintern
unter Palmen
23.15(VPS 23.00) BW+RP: Debüt im Dritten Im Sog der Nacht
Fernsehfilm Deutschland/Schweiz 2009
00.35(VPS 00.20) BW+RP: Leben live Wo der Hammer hängt -
samstags im Baumarkt
01.05(VPS 00.50) BW+RP: Leben live Das Heimwerker-Imperium aus
der Pfalz - Die Hornbach-Baumarkt AG
01.35(VPS 01.20) BW+RP: Bauer testet... Baumärkte (WH)
02.05(VPS 01.50) RP: SWR Landesschau Rheinland-Pfalz (WH) BW:
SWR Landesschau Baden-Württemberg (WH)
02.55(VPS 02.40) RP: Hierzuland Breit - Ein Ortsporträt
03.05(VPS 02.50) BW+RP: SWR1 Leute night Michael Bauer, Tester
03.30(VPS 02.50) BW+RP: SWR1 Leute night Bahman Nirumand,
Iranisch-deutscher Autor
04.00(VPS 02.50) BW+RP: SWR1 Leute night Michael Bauer, Tester
(bis 04.05 - weiter wie mitgeteilt)
Donnerstag, 1. Dezember 2011 (Woche 48)/29.11.2011
23.15Nachtkultur
Die Kultur-Illustrierte Moderation: Markus Brock
Unter anderem mit folgenden Themen:
Bunte Riesenbilder - das Vermächtnis von Michel Majerus in
Stuttgart "Bessere Zeiten" - eine Kino-Reise in die Vergangenheit
Schönheit und Eleganz - Die sinnliche Epoche des Jugendstil Die
unheimliche Krankheit - das Phänomen Alzheimer
Freitag, 2. Dezember 2011 (Woche 48)/29.11.2011
22.00Nachtcafé
Die SWR Talkshow Gäste bei Wieland Backes Bloß keine Vorurteile!
Kleine Männer sind profilneurotisch, Frauen können nicht einparken
und dicke Menschen haben immer Hunger - in Klischees zu denken ist
einfach. Und nützlich: Vorurteile helfen, sich leichter in der Welt
zurechtzufinden. Doch Wissenschaftler warnen: Wenn Vorurteile unsere
Wahrnehmung zu sehr prägen, hat die eigene Erfahrung keine Chance
mehr. Zu leicht werden Menschen vorschnell abgestempelt und zu schwer
fällt es, ein einmal gefälltes Urteil zu ändern. Doch sortieren wir
nicht nur gerne unsere Umwelt in Schubladen; manche Menschen ordnen
sich sogar bewusst bestimmten Klischees unter und gehen in dieser
Rolle gänzlich auf. Welchen Einfluss haben Klischees auf unser Leben?
Wie entstehen Vorurteile? Wie schwer ist es, sie abzubauen? Welche
Bilder haben wir alltäglich vor Augen? Wie stark behindern sie unsere
eigene Entwicklung?
Die Gäste:
"Wenn wir Fremden begegnen, denken wir erst einmal in Schubladen
und Klischees", sagt Vorurteilsforscher Professor Jens Förster. Der
Sozialpsychologe entwickelte sein Forschungsthema aus persönlichen
Erfahrungen, da er häufig selbst Vorurteilen ausgesetzt war. "Wer
nicht dem gängigen Bild entspricht, passt eben nicht ins System", so
Förster, der neben seiner Tätigkeit als seriöser Professor regelmäßig
als extravaganter Kabarettist und Chansonnier im Rampenlicht steht.
Auch Henryk M. Broder fühlt sich häufig mit Vorurteilen
konfrontiert: "Die Leute sind immer überrascht, wie nett und
umgänglich ich bin. Sie lesen meine Texte und denken daher, dass ich
mich wie die Axt im Walde aufführe!" Dabei empfindet der Journalist
und Buchautor Vorurteile als elementaren Bestandteil unseres Lebens,
es seien Meinungen und Erwartungen, die Orientierung geben, auch wenn
der erste Eindruck zunächst falsch sein mag.
Als gewaltbereiter Neonazi zog Manuel Bauer voller Vorurteile
durch die Straßen. Erst im Gefängnis, als ihm türkische Mithäftlinge
bei einem Handgemenge unverhofft zur Seite standen, setzte sich ein
Denkprozess in Gang: "Das war für mich der Ansporn alles in Frage zu
stellen. Mein bisheriges Weltbild geriet ins Wanken." Heute hat
Manuel Bauer dem Rechtextremismus abgeschworen und leistet
Aufklärungsarbeit.
Wie sich Vorurteile anfühlen, hat die Sintezza Dotschy Reinhardt
schon als Kind erfahren. Zum Beispiel wenn ihre Mitschüler in der
oberschwäbischen Provinz sie als "dreckige Zigeunerin" beschimpften.
Heute ist die Nachfahrin von Django und Schnuckenack Reinhardt selber
Jazzmusikerin, und das Selbstverständnis der Sinti ist ihr großes
Anliegen. Aus dem Kreislauf der Klischees kommt sie trotzdem nicht
heraus: "Wenn ich in meiner Musik von Wohnmobil und Lagenfeuermusik
träume, bestätige ich doch nur wieder das gängige Vorurteil."
Auch die übergewichtige Sabine G. Fischer kennt ein Leben ohne
Vorurteile nicht, schon als Kind wurde sie aufgrund ihrer Körperfülle
diskriminiert. Dieser seelische Stress trieb ihr Selbstwertgefühl in
den Keller und ihr Gewicht weiter in die Höhe. Auch heute noch fühlt
sich die Pflegepädagogin dem täglichen Kesseltreiben ausgesetzt:
"Unsereiner ist vom Grundgesetz nicht gegen Beleidigung und
Diskriminierung geschützt".
Das TV-Starlet Gina-Lisa Lohfink kann als Blondine mit Vorurteilen
gut umgehen. Ihr Aussehen sieht sie als ihr größtes Kapital und nutzt
das Blondinen-Klischee sogar für ihre Karriere. Dafür hat sie 17 Kilo
abgenommen und eine Brust-OP in Kauf genommen. Die ehemalige
"Germany's next Topmodel"-Teilnehmerin ist davon überzeugt, dass
"Blondinen raffiniert sind und bei Männern besser ankommen als
dunkelhaarige Frauen."
An der Bar:
Zugegeben, früher hat der "Street Angel" Leines Gaworski so
ziemlich alle Vorurteile gegen Rocker bestätigt: Prügeleien,
Lederkluft, Alkoholkonsum. Doch das ist lange vorbei - spätestens
seit er 1999 begann, die "Hazienda Arche Noah" für schwerkranke
Kinder und ihre Familien aufzubauen. Für sein Engagement wurde er
gerade erst mit dem Bambi ausgezeichnet. "Wenn unsere Kinder nicht
lernen, wie es sich anfühlt zu helfen, werden sie später selbst nicht
helfen".
Dienstag, 10. Januar 2012 (Woche 2)/29.11.2011
22.00Fahr mal hin
Basaltbrocken und Schneeflocken - Winter im Westerwald
Der winterliche Westerwald - äußerlich verschneit und ruhig, still
und starr, aber der Eindruck täuscht. Im Basaltsteinbruch Stöffel
wird auch im Winter gearbeitet und weiter Gestein abgebaut. Wanderer
können den historischen Weg des Basalts verfolgen und erfahren, wie
früher Pflastersteine von Hand gefertigt wurden. Die harten Brocken
haben die Landschaft und die Menschen des Westerwaldes mindestens so
sehr geprägt wie die rauen Höhenwinde. Überall stößt man auf die
Spuren des Basalts: auf Marktplätzen und an Kirchen; selbst mitten in
einem Naturschutzgebiet steht eine uralte Basaltbrücke. Der Schnee
hüllt die Landschaft in ein freundliches Winterweiß und lädt zu
Schnee-Wanderungen oder Wintercamping ein. Wer es lieber warm mag,
kann beim Indoor-Golfen für den Sommer üben. Ein Film über die Region
Bad Marienberg und die winterliche Westerwälder Seenplatte.
Freitag, 13. Januar 2012 (Woche 2)/29.11.2011
Tagestipp
20.15Die SWR1 GipfelRadioParty Hit-Show aus der Feldberghalle im
Schwarzwald
Jedes Jahr Anfang Januar sendet SWR1 live vom höchsten Berg im
Schwarzwald: fünf Tage lang "SWR1 Gipfelradio" mit den "Stars und
größten Hits aller Zeiten". Den krönenden Abschluss macht die "SWR1
GipfelRadio Party" in der Feldberghalle. Die "SWR1 Band" begrüßt
prominente Gäste: Maggie Reilly mit Ihrem Welthit "Moonlight Shadow",
Gazebo mit seinem Hit "I like Chopin/Rainy Days", Stefan Gwildis, die
deutsche Soul-Legende und die schweizer Rock`n`Roll-Band "The Fires".
Dodokay ist nicht nur mit neuen Comedy-Filmen dabei, sondern auch als
Sänger zu hören. Kabarettist Bernd Kohlhepp präsentiert gemeinsam mit
der SWR1 Band Songs der 80er Jahre. Die Moderatoren Petra Klein und
Martin Seidler führen durch die Sendung. Sie stellen das verrückte
Hornschlittenrennen am Feldberg vor und begleiten den Wettbewerb zum
"SWR1 Hörerstar 2012".
SWR Pressekontakt: Simone Rapp, Tel 07221/929-2285,
simone.rapp(at)swr.de