Nicht Gans, Fondue oder Raclette, sondern Würstchen sind das beliebteste Festtagsessen der Deut-schen. Während der kalten Jahreszeit haben Würstchen Hochsaison, denn seit Generationen werden Halberstädter besonders häufig unter dem Tannenbaum genossen.
(firmenpresse) - Da der Kreis der Familie über die Festtage durchaus größer sein kann, gibt es die Halberstädter Böckwürste zu den Festtagen 2011 erstmals im festlich anmutenden, praktischen Doppelpack. Umhüllt von einer „Festtags-Sleeve“ sorgen die Festtags-Bockwürste im Doppelpack schon im Supermarkt für feierliche Stimmung und zuhause für doppelten Geschmack. Die ausgezeichnete Qualität wird durch das einzigartige, patent- und europarechtlich geschützte Kaminrauch-Verfahren garantiert, bei dem die Halberstädter Würstchen über offenem Buchenholz in traditionellen Kaminen geräuchert werden. Zusammen mit den hochwertigen Fleischzutaten und der geheimen Gewürzmischung erhalten die Produkte aus Halberstadt so nach einer 24- bis 36-stündigen Reifung ihren einzigartigen, kräftigen Geschmack. So wird auch das traditionelle Würstchen-Essen während der Festtage mit Freunden und Verwandten zu einem Geschmacksvergnügen.
Produkt: Halberstädter Festtags-Bockwürste
Verpackungseinheit/Gewicht: 2x5 Bockwürste, 400g
Ab sofort im Lebensmittelhandel erhältlich
Der traditionsreiche Name „Halberstädter“ ist viel mehr als nur eine Herkunftsbezeichnung und steht seit der Firmengründung 1883 als Begriff für die kräftigen, einzigartigen und ehrlichen Würstchen aus Halberstadt. Schließlich war Firmengrüner Friedrich Heine sogar der Erfinder der Wurstkonserve und feierte damit einen weltweiten Erfolg. Nicht nur in der Firmengeschichte, auch in der tagtäglichen Produktion spielen die hohen Qualitätsmaßstäbe des Gründers eine wichtige Rolle. So hat der heutige Inhaber Ulrich Nitsch die originalen Räucher-Kamine aus Schamottestein erhalten und produziert in Kombination mit den hochwertigen Fleischzutaten und einem speziellen Reifeprozess die knackigen Würstchen mit dem einzigartigen Geschmack. Die Halberstädter Würstchen- und Konservenfabrik GmbH & Co. KG präsentiert sich seit dem Jahr 2009 unter dem Claim „alles was Mann gern ist“ und hat Deutschlands berühmtesten Auswanderer Konny Reimann als Markenbotschafter verpflichtet. Die vielfach von der Stiftung Warentest, Ökotest und der DLG ausgezeichneten Würstchen werden in den historischen Kaminöfen aus Schamottstein über Buchenholz geräuchert, anschließend zwischen 24 und 36 Stunden in einer speziellen Reifekammer gelagert und erhalten zusammen mit dem hochwertigen Rinder- und Schweinefleisch und der geheimen Gewürzmischung ihren unverwechselbaren, kräftig-rauchigen Geschmack. Darüber hinaus produziert das Unternehmen Bratwürste, Fertiggerichte, Frischeprodukte und Suppen nach den hohen Anforderungen der Qualitätsmarke Halberstädter.
Diese gelebten Traditionen werden von Geschäftsführerin Silke Erdmann-Nitsch und ihrem Bruder Stefan Nitsch konsequent fortgeführt. Die Herstellung und der Geschmack der Würstchen aus der Konserve, dem Glas oder aus dem Frischepack sind so einzigartig, dass diese Ende 2010 sogar unter europäischen Schutz gestellt wurden. Zu Halberstädter gehören neben dem Drei-Sterne-Superior „Waldhotel Humboldt“ in Salzhemmendorf auch das Vier-Sterne-Superior Wellness-Hotel „Villa Heine“ in Halberstadt mit der Brauerei Heine. Die Gäste, die die Produktion einmal hautnah erleben möchten, erhalten dank der werktäglichen Fabrikbesichtigungen und der neuen Dauerausstellung „Konservierte Zeiten“ auf dem Fabrikgelände, einen umfassenden Einblick in die traditionsreiche "Halberstädter Würstchenfabrik".
www.halberstaedter.de
Eckel Presse & PR GmbH
David Eckel
Giesebrechtstr. 14
10629 Berlin
Tel: 030/889 12 988
info(at)eckelpr.de
www.eckelpr.de