(ots) - Analysieren und Planen im Web, mobil und unter
Excel / Unterstützung für Big-Data Szenarien / Namensänderung
dokumentiert technologische Innovation
Die Jedox AG, Anbieter von Business Intelligence (BI)-Lösungen,
stellt neue Version seiner BI-Suite vor: Ab sofort ist das neue
Release 3.3 erhältlich. Gleichzeitig ändern die Freiburger den
Produktnamen der Premium-Edition von Palo zu Jedox. Jedox 3.3 bietet
mehr als 155 neue Funktionen und Verbesserungen, unter anderem lassen
sich alle web-basierten Anwendungen jetzt auch per Touchscreen
steuern. Weiteres Highlight ist die neue Architektur der In-Memory
OLAP Datenbank, die selbst riesige Daten ("Big Data") blitzschnell
verarbeitet. Zudem reduziert die neue Version den Speicherbedarf der
im Arbeitsspeicher gehaltenen OLAP Würfel. In Kombination mit der
Jedox GPU Technologie analysieren Entscheider mit Jedox 3.3 deutlich
schneller, planen in Echtzeit und simulieren auch voluminöse
Szenarien.
"Wir haben die Premium Version zu Jedox umbenannt und
dokumentieren Kunden so, dass sie mit der technologisch und
funktional führenden Business Intelligence Plattform arbeiten",
erläutert Matthias Krämer, CTO der Jedox AG.
Schnell, flexibel, mobil
Maximale Nutzerfreundlichkeit und Flexibilität garantiert die neue
Touchscreen-Unterstützung für alle web-basierten Anwendungen. Damit
lässt sich die BI-Suite 3.3 auch mit der Gesten- und Fingersteuerung
von Smartphones und Tablet-PCs bedienen. Zudem erlaubt Jedox 3.3 als
derzeit einzige Lösung, Daten auch mit mobilen Endgeräten in die
Datenbank zurückzuschreiben.
Jedox 3.3 verbessert zudem Auswertung, Analyse und Planung sehr
großer Datenmengen. Die neue OLAP Datenbank-Architektur reduziert den
Speicherbedarf der OLAP Würfel um mindestens 40 Prozent und
beschleunigt Berechnungen auf der CPU um 60 Prozent. Dadurch lassen
sich OLAP-Analysen noch schneller durchführen. Zudem erhöht sich die
Refresh-Performance web-basierter Berichte durch die neue Architektur
um 280 Prozent.
Für zusätzlich gesteigerte Performance sorgen optimierte
Datenverarbeitungs-Prozesse. Sämtliche ETL-Prozesse (Extract,
Transform, Load) sind deutlich schneller als vorher, zudem lassen sie
sich dank ETL-Visualisierung leichter modellieren.
Pressekontakt:
Leif Mergener
+49 (0)761 / 15147-262
leif.mergener(at)jedox.com
www.Jedox.com