(ots) - Die Wunschliste zu Weihnachten von Kindern ist
lang - und nicht selten sind die Großeltern die Adressaten für große
Geschenke. Aber Oma und Opa können noch viel mehr schenken: Zeit.
Nochmal vorlesen, nochmal erzählen, nochmal spielen. Weniger von
Alltagshektik und Termindruck getrieben, bringen sie sehr viel Geduld
und Aufmerksamkeit auf, studieren die Bauanleitung und sitzen mit
ihren Enkeln auf dem Boden - umgeben von vielen roten, gelben,
schwarzen und hellgrünen fischertechnik-Bausteinen. Die Freude über
das gemeinsam Gebaute ist beiden Generationen anzusehen.
"Opa, wie war das denn . . ." - Antworten auf diese Fragen können
Kinder gar nicht genug bekommen. Denn sie spannen einen Bogen von
ihrem eigenen Leben zur Kindheit von Mama und Papa, Onkel und Tante
oder eben der Großeltern. Besonders aufregend für Kinder ist es,
gemeinsam mit Oma und Opa das Spielzeug ihrer Eltern zu entdecken. In
Schränken im elterlichen Kinderzimmer oder auf dem Dachboden werden
für die Enkel wahre Schätze gehoben.
Bei fischertechnik, traditionsreichem Hersteller von
Konstruktionsbaukästen, fragen häufig Großeltern, die mit ihren
Enkeln Baukästen aus den vergangenen Jahrzehnten entdeckt haben, nach
aktuellen Ergänzungen und Erweiterungen nach. Anders als bei manchem
Traditionsspielzeug aus den 60er- und 70er-Jahren, das nur noch im
Museum zu bewundern ist oder mit dem Original nur noch den Namen
gemein hat, sind auch nahezu 50 Jahre nach der Markteinführung alle
fischertechnik-Bauteile miteinander kompatibel. Mit spannenden
Themen, didaktischen Begleitheften mit Lerntipps oder
computergesteuerten Modellen hat fischertechnik immer wieder Neues
entwickelt.
Bei allen Veränderungen ist der Anspruch, Technik spielerisch
begreifbar zu machen, stets bestehen geblieben. Und wenn Opa und
Enkel konzentriert die Bauanleitung studieren oder fasziniert
zuschauen, wie die Kugeln durch die Loopings und Steilkurven des
Modells aus dem neuen Baukasten PROFI Dynamic flitzen, dann bleibt
für einen Moment die Zeit stehen - Bausteine fürs Leben.
Basis des Erfolgs ist der unverändert gebliebene Grundbaustein,
der an allen sechs Seiten angebaut werden kann und heute viel mehr
Möglichkeiten bietet, die Welt der Technik mit den eigenen Händen und
Ideen zu entdecken.
www.fischertechnik.de
Bild zum Download:
http://www.fischer.de/desktopdefault.aspx/tabid-253/249_read-4203/
Pressekontakt:
Volker Simon
Telefon 0711/248922-169
E-Mail volker.simon(at)lmpr.de