(ots) - Bereits im Juli dieses Jahres
beteiligte sich die Unternehmensgruppe Tengelmann über die
Tochtergesellschaft Tengelmann Ventures GmbH mit 45 Prozent an der
B2B-Handelsplattform Zitra. Fünf Monate nach dem Launch von
www.zitra.com schließt die Zitra GmbH nun eine erste
Finanzierungsrunde im mittleren siebenstelligen Bereich ab. Neben der
Tengelmann Ventures GmbH ist auch die KfW an der Finanzierungsrunde
beteiligt und erweitert den Investorenkreis.
"Zitra hat durch sein einmaliges Geschäftsmodell das Potential,
ein bedeutender Player im internationalen Warenhandel zu werden. Das
Geschäftsmodell ist ein bislang fehlender Marktplatz im E-Commerce
und begeistert schon jetzt zahlreiche Händler", so Karl-Erivan W.
Haub, Geschäftsführender und persönlich haftender Gesellschafter der
Unternehmensgruppe Tengelmann.
"Neben dem massiven Ausbau unseres Angebots werden wir das frische
Kapital vor allem für die Internationalisierung und den Ausbau
unseres Teams an erfahrenen Mitarbeitern verwenden", sagt Philipp
Kraft, Geschäftsführer von Zitra. "Unsere Innovationspipeline ist
sehr gut gefüllt. Die Unterstützung durch unsere Investoren stellt
sicher, dass wir unsere Vision, die Beschaffung von Waren für Händler
zu revolutionieren, mit voller Kraft umsetzen werden", ergänzt Frank
Engel, Geschäftsführer von Zitra.
Zitra ist eine B2B-Handelsplattform, die gewerblichen Händlern den
Einkauf von Marken- und Designerware erleichtert. Hersteller, Groß-,
Einzel- und Versandhändler können auf der B2B-Handelsplattform
diskret ihre Neuwaren, Sonderposten und Ãœberproduktionen zum Verkauf
anbieten und gebundene Liquidität freisetzen. Die strengen
Registrierungskriterien für gewerbliche Händler auf Zitra.com
gewährleisten, dass die Ware nur an qualifizierte Händler verkauft
wird.
Zitra betreibt den exklusiven B2B-Marktplatz www.zitra.com. Die
B2B-Plattform ermöglicht den direkten Kauf von Markenartikeln und
Designerware zu günstigen Preisen. Von der großen Auswahl aktueller
Handelsware aus den Bereichen Fashion, Lifestyle und Elektronik
profitieren Onlinehändler, eBay-Händler, Geschäfte, Boutiquen und
Outlet-Stores. Angebote bei Zitra können durch Bietverfahren,
Preisvorschlag oder Sofortkauf erworben werden. Die Mitgliedschaft
ist kostenlos. Die Zitra GmbH wurde im Juli 2011 von Frank Engel und
Philipp Kraft gegründet. Hauptinvestoren von Zitra sind die
Tengelmann Ventures GmbH sowie die KfW.
Die Tengelmann Ventures GmbH, eine 100-prozentige
Tochtergesellschaft der Unternehmensgruppe Tengelmann, beteiligt sich
unter dem Leitsatz "Funding your ideas" seit Ende 2009 an schnell
wachsenden jungen Unternehmen und zählt zu den bedeutenden
Start-up-Investoren in Deutschland. Der Investitionsfokus liegt auf
E-Commerce- und Social-Commerce-Konzepten, Marktplätzen sowie
Internet- und Web 2.0-Technologien. Außerdem bietet sie neben
Finanzierungs- auch Management Know-How und Infrastruktur.
Die Unternehmensgruppe Tengelmann ist ein international tätiger
Multibranchenhändler, zu dem u. a. die Tochterunternehmen OBI, KiK,
Kaiser's Tengelmann und Plus Online gehören. Das Familienunternehmen
wurde 1867 in Mülheim an der Ruhr gegründet und wird derzeit in
fünfter Generation geführt. Das Unternehmen ist in 15 Ländern tätig
und beschäftigt in über 4.000 Filialen etwa 80.000 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter mit einem Jahresumsatz von 10,52 Mrd. Euro im
Geschäftsjahr 2010.
Pressekontakt:
Tengelmann Warenhandelsgesellschaft KG
Public Relations
Wissollstr. 5 - 43
45478 Mülheim an der Ruhr
Telefon: +49 (208) 5806 7606/7607
Telefax: +49 (208) 5806 7605
E-Mail: public-relations(at)uz.tengelmann.de
http://www.tengelmann.de