Kompakte, lüfterlose POS-Terminals brauchen nur wenig Strom und Platz auf der Verkaufstheke des neuen Lebensmittelgeschäfts
(firmenpresse) - Ein neues Einkaufserlebnis bietet das Lebensmittelgeschäft Emmas Enkel, das seine erste Filiale in Düsseldorf eröffnet hat. Es verbindet moderne und traditionelle Verkaufskanäle, damit die Kunden ein Maximum an Komfort, Flexibilität und Service genießen können. Die Mitarbeiter bedienen die Kunden an einer Verkaufstheke, wo sie ihnen den vorab bestellten Einkauf übergeben, oder sie nehmen dort die persönliche Bestellung der Kunden entgegen, stellen den Einkauf wie gewünscht zusammen und kassieren mit Kassensystemen von TOSHIBA TEC.
Das IT-Konzept für das neue Handelsformat hat der Systemintegrator SALT Solutions entwickelt und gestaltet. Für die Multichannel-Strategie von Emmas Enkel setzt der Systemintegrator auf die Softwarelösung mcn Commerce von Macnetic, die an die kundenspezifischen Anforderungen angepasst wurde. Sie bietet Module für die Warenwirtschaft, die Anbindung des Online-Shops und eine professionelle Kassen-Software.
„Bei der Auswahl des Kassensystems suchten wir eine Lösung, die zu dem neuen Konzept von Emmas Enkel passt“, sagt Andreas Christoffel, Geschäftsbereichsleiter bei SALT Solutions. „Wir benötigten einerseits ein kompaktes System, das auf der Verkaufstheke nur wenig Platz in Anspruch nimmt und nicht den Kontakt zwischen Mitarbeitern und Kunden behindert. Andererseits sollte das Terminal leistungsfähig sein, um die Kassiervorgänge online in der Warenwirtschaft buchen zu können. Mit dem Terminal Toshiba ST-C10 hat Emmas Enkel nun eine Kasse, die alle diese Anforderungen erfüllt.“
Die Produktpalette von Emmas Enkel ist breit, aber ausgewählt. Zum Angebot gehören auch Produkte mit Kultcharakter, die schon in den originalen Tante-Emma-Läden verkauft wurden. „Wir wollen unseren Kunden eine emotionalere und weniger anonyme Form des Einkaufens bieten als sie heute üblich ist“, sagt Sebastian Diehl, Geschäftsführender Gesellschafter des Einzelhandelsunternehmens. „Nachhaltigkeit ist dabei ein zentrales Leitbild unseres Unternehmens. Daher haben wir bei der Auswahl aller elektronischen Geräte auf deren Stromverbrauch geachtet. Das Kassensystem von TOSHIBA TEC passt daher nicht nur aus technischer Sicht in unser Geschäft, sondern auch wegen seines niedrigen Stromverbrauchs.“
„Niedriger Stromverbrauch schont die natürlichen Ressourcen und verringert zugleich die Betriebskosten der Einzelhändler. Daher nehmen wir Nachhaltigkeit sehr ernst und sie ist eine unserer Grundanforderungen bei der Entwicklung von neuen Kassensystemen“, sagt Ulrich Hieber, Divisional Manager Retail bei TOSHIBA TEC. „Emmas Enkel hat sich mit der Toshiba ST-C10 für ein lüfterloses Kassensystem entschieden, das besonders wenig Strom verbraucht.“
“Bei dem neuen Kassenterminal Toshiba ST-C10 fiel uns sofort das kompakte, moderne Design auf. Besonders beeindruckt hat uns, dass der Bondrucker trotz der kleinen Standfläche bereits integriert ist“, ergänzt Michael Hübner, Geschäftsführer bei ITSC, dem zertifizierten Fachhändler von TOSHIBA TEC und Reseller von mcn Commerce aus dem Hause Macnetic. „Macnetic hat daher sofort für sein Warenwirtschaftssystem mcn Commerce ein entsprechendes Kassenlayout entwickelt, so dass wir zuversichtlich sind, mit dieser integrierten Lösung schnell neue Kundenkreise für uns zu gewinnen.”
Über Emmas Enkel:
Emmas Enkel ist ein neues Lebensmittelgeschäft, das die Vorzüge des beliebten Tante-Emma-Lädchens mit modernen Einkaufsmöglichkeiten und Kommunikationskanälen verbindet. Die erste Filiale befindet sich an der Berliner Allee 56 im Stadtzentrum von Düsseldorf. Geleitet wird das Geschäft von Sebastian Diehl und Benjamin Brüser, die im Juni 2011 das Startup-Unternehmen Diehl & Brüser Handelskonzepte GmbH gegründet haben.
Weitere Informationen unter www.emmas-enkel.de und unter www.zeitlos-einkaufen.de
Über den Unternehmensbereich Handel der SALT Solutions GmbH:
Der Unternehmensbereich Handel der SALT Solutions GmbH ist spezialisiert auf IT-Lösungen und Systemintegration für den Stationär- und Versandhandel, insbesondere Warenwirtschafts- und Logistiksysteme. Zum Leistungsangebot gehören neben dem alexa Retail System als Standardsoftware für den Fashion-Einzelhandel auch komplette IT-Systeme für die Einkaufsdisposition, für Kunden- und Aktionsmanagement sowie die Lagersteuerung. Business Intelligence-Systeme für Planning und Controlling und innovative Lösungen für Internet, mobile Business und RFID runden das Portfolio an Handelssystemen ab. SALT Solutions setzt dabei auf die Plattformen SAP, Java und Microsoft.NET. Technologiepartnerschaften bestehen zu IBM, Oracle, Microsoft und SAP.
Zu den Handelskunden der SALT Solutions gehören unter anderem die Otto Group, GERRY WEBER International AG, SportScheck, Lascana, porta, Kaufhaus Ahrens und Blume 2000.
Über TOSHIBA TEC Corporation:
TOSHIBA TEC Corporation verantwortet das Management von Produktplanung, Marketing, Vertrieb, Dienstleistungen und Absatz von POS-Systemen, Kassen, Waagen, Barcode-Druckern, Peripheriegeräten und Software-Informationssystemen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Als Anbieter von Komplettlösungen bietet TOSHIBA TEC Europe ein umfangreiches Leistungspaket, das neben Kundenberatung und Systemdesign auch Installation, Betrieb und Wartung der Systeme umfasst.
TOSHIBA TEC Europe hat seinen Firmensitz in Brüssel/Belgien und besteht aus drei Divisions: Retail, Auto-ID und Services.
TOSHIBA TEC ist ein eigenständiges Unternehmen innerhalb des Toshiba-Konzerns, dem siebt größten Hersteller elektrotechnischer und elektronischer Geräte. Am Umsatz gemessen steht der Konzern weltweit an 91. Stelle. Toshiba ist ein international führender und innovativer Anbieter von Hightech-Produkten, der verschiedenartige elektrotechnische und elektronischer Geräte herstellt und vermarktet. Dazu zählen Informations- und Kommunikationssysteme, digitale Konsumgüter, elektronische Geräte und Komponenten, Energiesysteme einschließlich der Nuklearenergie, industrielle und soziale Infrastruktursysteme sowie Haushaltsgeräte.
Toshiba operiert mit einem globalen Netzwerk von mehr als 740 Unternehmen. Weltweit 203.000 Mitarbeiter erzielten 2010 einen Jahresumsatz von mehr als 77 Mrd. US Dollar.
Weitere Informationen über die POS-Systeme, Kassen, Waagen, RFID-fähige Barcode-Drucker, Peripheriegeräte und Softwarelösungen für den Einzelhandel und für Auto ID von TOSHIBA TEC oder zu einem Vertriebspartner in Ihrer Nähe erhalten Sie unter www.toshibatec-eu.de
TOSHIBA TEC Europe
Niederlassung Deutschland
Europark Fichtenhain B 15
47807 Krefeld
Deutschland
Tel.: +49 (0) 21 51-8 38-01
Fax: +49 (0) 21 51-8 38-4 80
Email: info(at)toshibatec-eu.de
dr. brigitte knittlmayer -
international & b2b public relations
Am Heerdter Hof 24
40549 Düsseldorf
Deutschland
Tel.: 0049 211 569 22 44
Email: knittlmayer(at)t-online.de
Webseite: www.bk-InternationalPR.com