(ots) -
Ein unabhängiges Gutachtergremium, das sich aus Wissenschaftlern
aus verschiedenen Disziplinen zusammensetzt, bittet um Informationen
zu den folgenden Riechstoffgruppen: Aromatische Ketone, Alkyl und
zyklische Alkylnitrile und Aryl und Alkylarylnitrile, die derzeit vom
Research Institute for Fragrance Materials, Inc. (RIFM) untersucht
werden. Das Gutachtergremium plant, diese Riechstoffgruppen Ende
Januar 2012 zu beurteilen. Zu den Stoffen der zu untersuchenden
Gruppen gehören u. a.:
- Aromatische Ketone
- 4-(p-Hydroxyphenyl)-2-Butanon
- Methyl-beta-Naphthylketon
- Benzylaceton
- Alkyl und zyklische Alkylnitrile
- Citronellylnitril
- 3,7-Dimethyl2,6-Nonadienenitril
- Aryl und Alkylarylnitrile
- alpha-Cyclohexyliden-Benzeneacetonitril
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20101215/DC17717LOGO)
Informationen zu diesen Riechstoffen sind bis zum 9. Januar 2012
per E-Mail an Dr. Ladd Smith, smith(at)rifm.org einzuschicken. Falls
erforderlich, ist ein Antrag, Informationen persönlich zu
präsentieren, der E-Mail an Dr. Smith beizufügen. Jegliche von
Interessenten bereitgestellten Daten werden als Teil der für die
Bewertung dieser Stoffe gesammelten Hintergrundinformationen genutzt.
Die von Interessenten bereitgestellten Daten werden einer formellen
Überprüfung unterzogen, und die einreichende Person wird gebeten, für
Fragen seitens des Gutachtergremiums zur Verfügung zu stehen.
Durch RFIM führt die globale Parfümbranche eine gemeinsame
Recherche zu Riechstoffen durch. Ein unabhängiges Gutachtergremium
überprüft RFIMs Forschungstätigkeit regelmässig und publiziert die
Prüfergebnisse in referierter und allgemein erhältlicher
Fachliteratur. Das Gutachtergremium hat sein Verfahren öffentlich
gemacht, um ein grösseres öffentliches Interesse an seiner Arbeit zu
wecken und den Dialog zwischen Interessenten zu fördern. Die
Mitglieder des Gutachtergremiums sind, gemeinsam mit weitergehenden
Informationen zu den Versammlungen des Gremiums, auf der RIFM-Website
unter http://www.rifm.org aufgeführt.
RIFM, Inc.
RIFM ist die bedeutendste internationale wissenschaftliche
Autorität bezüglich der sicheren Verwendung von Riechstoffen. RFIM
erstellt, beurteilt und veröffentlicht wissenschaftliche Daten zur
Bewertung der Sicherheit von Riechrohstoffen in Körperpflegeprodukten
und Reinigungsmitteln. Dank umfangreicher Recherchen, Tests und einer
kontinuierlichen Überwachung der gesamten verfügbaren Fachliteratur
ist die Datenbank von RFIM die umfassendste Quelle für
physisch-chemische, toxikologische und ökotoxikologische Daten zu
bekannten Riech- und Geschmacksstoffen weltweit. Sämtliche von RFIM
erzielten wissenschaftliche Erkenntnisse werden von einem
internationalen Gutachtergremium überprüft, das sich aus
Dermatologen, Pathologen, Toxikologen und Wissenschaftlern aus den
Bereichen Reproduktions- und Beatmungsmedizin sowie
Umweltwissenschaften zusammensetzt. Das Gutachtergremium beurteilt
die Sicherheit von beigesetzten Riechstoffen unter deren
Verwendungszweck und publiziert die Resultate in wissenschaftlichen
Fachzeitschriften. Ferner werden die Beschlüsse des Gutachtergremiums
bezüglich entsprechender Nutzungsbeschränkungen in den IFRA-Normen
berücksichtigt. Weitere Informationen zu RIFM und seiner Tätigkeit
finden Sie unter http://www.rifm.org, oder schreiben Sie eine E-Mail
an rifm(at)rifm.org.
Kontakt: Marie Gartshore, Leiterin Kommunkation
E-Mail: mgartshore(at)rifm.org
Tel.: +1-201-689-8089, Durchw. 111