PresseKat - Verborgenes Potential in technische Oberflächen

Verborgenes Potential in technische Oberflächen

ID: 550641

Aachener Unternehmen entwickelt neue Verfahren, die zur Steige-rung der Qualität und der Standzeit von Werkzeugen führen.

(firmenpresse) - Zahlreiche technische Oberflächen beinhalten mehr Potential, als man auf den ersten Blick erkennen kann. Eine Oberfläche, egal ob Werk-zeug, Fahrzeug-Bauteil oder Schmuckstück, durchläuft vielseitige Bear-beitungsschritte. Von der Reinigung, über die Präparation, bis hin zur Beschichtung wird das Material verschiedenen Beanspruchungen aus-gesetzt. Bei diesen Prozessen verändern sich die Eigenschaften der Material-Oberflächen. Genau hier stecken bisher ungeahnte Reserven, die es in Leistungssteigerung umzusetzen gilt.
Besonders im Bereich der Präzisionswerkzeuge werden die Möglichkei-ten, welche in der Steigerung der Standzeit verborgen liegt, bislang oft nicht vollständig ausgeschöpft. Präzisionswerkzeuge sind, wie der Name schon sagt, sehr genau gearbeitet und somit sehr anspruchsvoll in der Bearbeitung. Eine Optimierung der Schneidkantengeometrie an Präzisi-onswerkzeugen hat sich in der Herstellung durchgesetzt. Jedoch ist der Aufwand groß und die Ausführung bisher zu unregelmäßig und unge-nau. Ingo Künzel: „In den letzten 20 Jahren habe ich viele verschiedene Verfahren kennengelernt. Die Ergebnisse waren qualitativ und wirt-schaftlich nicht befriedigend. Durch neu entwickelte Verfahren zur Mik-rostrukturierung habe ich hier Lösungen gefunden, um die Schneidgeo-metrie zu optimieren (Schneidkantenverrundung) und das Materialgefü-ge erstklassig zur Aufnahme einer Beschichtung vorzubereiten.“

Unter der Anwendung von Mikrostrukturierungen (oder Mikropräparatio-nen) versteht man eine Flächenbearbeitung mit einem Abtrag der Ober-fläche im Tausendstelbereich, den Mikrometern (1 µm = 0,000001 m). Zum Vergleich: Ein Menschenhaar ist ca. 100 µm „dick“. Die von Ingo Künzel, Geschäftsführer der MyTOS GmbH, entwickelten SCF-Verfahren (Surface Cultivate Forming) arbeiten in extrem filigranen Be-reichen von 3-30 µm, die in der gängigen Praxis noch weitgehend unbe-kannt sind. Steigerungen der Standzeit um das 3-fache sind erreichbar. Im hart umkämpften Markt kann das zu einem wichtigen Wettbewerbs-vorteil werden. In vielen Fällen ist die Beratung vor Ort ein wichtiger Schritt für die Optimierung der Prozesse.





Bei der Entwicklung des SCF-Verfahrens standen die Wirtschaftlichkeit und das reproduzierbar qualitativ hochwertige Ergebnis im Vordergrund. Durch die geschickte Auswahl und Kombination diverser Bearbeitungs-medien und einen optimierten Anlagenbau ist es gelungen, größere Stückzahlen an Werkzeugen in genau definierten Bereichen ohne nega-tive Beeinflussungen der Oberfläche zu bearbeiten. Das SCF-Verfahren wird als Problemlösung bei unzufrieden stellende Standzeiten von Prä-zisionswerkzeugen angewandt.

Zukunftsorientierung und Nachhaltigkeit sind Schlüsselbegriffe für die Spezialisten in Aachen. Weitere Möglichkeiten der Anwendungen sind in der Entwicklung. In der Umformtechnik zum Beispiel wird die Vision ver-folgt, automatisiert Oberflächen zu bearbeiten und zu verbessern. Schon jetzt ist die ökologische Verträglichkeit entscheidend bei allen Arbeiten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit der MyTOS GmbH wird der Technologiestandort Aachen mit einem neuen Kompetenzzentrum für Oberflächentechnik aufgewertet. Das Un-ternehmen plant den Standort in Aachen weiter auszubauen und wird bis 2015 ca. 15 Mitarbeiter beschäftigen.
Das Leistungsspektrum umfasst mikrotechnische Oberflächenstrukturie-rungen und Schneidkantenpräparationen bei Präzisionswerkzeugen sowie Strahlarbeiten zum Reinigen, Entschichten, Verfestigen und opti-schen Aufwerten von Werkstücken mittels verschiedener Strahlmedien. Neu für den Markt in der Euregio – und übrigens auch deutschlandweit – ist, dass die Leistungen im Lohnservice angeboten werden.



Leseranfragen:

Ingo Künzel, Geschäftsführung
MyTOS GmbH
Grüner Winkel 1
52070 Aachen
Tel. +49 (0) 241-1 89 38 500
Fax: +49 (0) 241-1 89 38 502
service(at)mytos-gmbh.de
www.mytos-gmbh.de



PresseKontakt / Agentur:

Katrin Knörrich
Tel. +49 (0) 2408 – 95 81 30
kk(at)knoerrich-marketing.de



drucken  Word .Doc | an Freund senden  Applied Plastics bietet PTFE-Coating-Service für Edelstahl- und Nitinol-Hypotubes SAM-Auszeichnung für Bombardier für nachhaltige Vermögensverwaltung
Bereitgestellt von Benutzer: Knoerrich
Datum: 09.01.2012 - 18:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 550641
Anzahl Zeichen: 3186

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ingo Künzel
Stadt:

Aachen


Telefon: +49 (0) 241-1 89 38 500

Kategorie:

Oberflächentechnik


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.01.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verborgenes Potential in technische Oberflächen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MyTOS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stärke zeigen am Ende der Nahrungskette ...

Je höher die Stückzahlen der benötigten Werkzeuge im Fertigungsprozess sind, desto eher entscheidet das Preis-Leistungs-Verhältnis über den Zuschlag. Als Lieferant von Werkzeugen gerät man schnell unter Druck – und steht nach einem Moment der ...

Alle Meldungen von MyTOS GmbH