PresseKat - 3. BME-eLÖSUNGSTAGE: Experten diskutieren digitale Einkaufsorganisation der Zukunft

3. BME-eLÖSUNGSTAGE: Experten diskutieren digitale Einkaufsorganisation der Zukunft

ID: 552027

(ots) - Wie lassen sich dank E-Lösungen
Transparenz über die Mengen, Qualitäten und Preise in den Märkten und
die Performance der Lieferanten erreichen? Wie können die Prozesse
entlang der Supply Chain ohne Medienbrüche integriert werden? Was ist
technologisch möglich, und was ist wirtschaftlich sinnvoll? Antworten
auf diese Fragen geben die 3. BME-eLÖSUNGSTAGE des Bundesverbandes
Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), die am 15. und
16. März in Düsseldorf stattfinden.

Nach dem großen Erfolg der Vorjahresveranstaltung mit mehr als 800
Teilnehmern stehen auf den 3. BME-eLÖSUNGSTAGEN 2012 erneut aktuelle
Trends im E-Procurement auf dem Programm. Einkäufer, IT-Experten,
Lieferanten und renommierte eSolutions-Provider diskutieren in
Fachvorträgen, Workshops und Round Tables nicht nur über die besten,
praxisbewährten Lösungen von heute, sondern auch darüber, wie die
digitale Einkaufsorganisation in Zukunft dank Web 2.0 aussehen
könnte.

Erstmals würdigt der BME in diesem Jahr innovative Leistungen von
Anwenderunternehmen im Bereich elektronische Beschaffung mit einem
eigenen Preis ("Excellence in eSolutions"). Prämiert werden
ganzheitliche Konzepte, die nachweislich zur signifikanten
Performancesteigerung des Einkaufs bzw. zur deutlichen Verbesserung
des Unternehmensergebnisses geführt haben. Der Preis wird im Rahmen
der 3. BME-eLÖSUNGSTAGE am ersten Veranstaltungstag im Plenum
vergeben.

Im Vorfeld der 3. BME-eLÖSUNGSTAGE fragen BME und
Julius-Maximilians-Universität Würzburg nach dem Einsatz von E-Tools
in den Unternehmen. Der Fokus des jährlich fortgeschriebenen
Stimmungsbarometers "Elektronische Beschaffung" liegt auf der
aktuellen und geplanten Nutzung von E-Procurement-Systemen. Den
Ergebnisbericht veröffentlicht der BME am ersten Veranstaltungstag




auf seiner Webseite unter www.bme.de/eloesungstage. Dort ist auch das
komplette Veranstaltungsprogramm zu finden.

BME-Kooperationspartner des zweitägigen Branchentreffs ist der
Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue
Medien e.V. (BITKOM).



Weitere Infos:
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)
Sabine Ursel, Leitung Kommunikation
Bolongarostraße 82, 65929 Frankfurt/Main
Tel.: 069/3 08 38 113
Fax: 069/3 08 38 189
E-Mail: sabine.ursel(at)bme.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Anomax erfindetäußerst energiesparende 100-Watt-LED-Glühlampe mit einem Stromverbrauch von nur 12 Watt Elektrische Mobilität: SKODA startet Testbetrieb mit Octavia Green E Line
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.01.2012 - 13:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 552027
Anzahl Zeichen: 2626

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3. BME-eLÖSUNGSTAGE: Experten diskutieren digitale Einkaufsorganisation der Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EMI: Wirtschaft wächst im September langsamer ...

Die deutsche Industrie konnte im September ihren Wachstumskurs der vergangenen Monate nicht fortsetzen. Deutlich abgeschwächte Steigerungsraten bei Produktion und Auftragseingang ließen den Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) gegenüber Aug ...

"BME-Innovationspreis 2010": Vier Unternehmen nominiert ...

Mit dem "BME-Innovationspreis" zeichnet der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME e.V.) erfolgreiches, innovatives Einkaufs- und Logistikmanagement aus. Der Preis wird seit 1986 vergeben. Auch in diesem Jahr wurden a ...

Einkäufer-Gehälter deutlich gewachsen ...

Einkäufer in Deutschland verdienen in diesem Jahr im Durchschnitt rund acht Prozent mehr als 2009. Das belegt die gerade erschienene Gehaltsstudie 2010 des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.(BME). Weiter im Vormarsch: ...

Alle Meldungen von Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.