PresseKat - Näher am Leser dank Google Analytics & Co.

Näher am Leser dank Google Analytics & Co.

ID: 552844

Statistik-Tools: Unverzichtbares Werkzeug für Verlage zur Analyse von Online-Auftritten/Differenzierte Auswertung nach Zielgruppen nur mit registrierten Nutzern

Ludwigsburg (12. Januar 2012). 7 Rubriken mit 12 Artikeln für 10.000 Besucher – Onlinemagazine versuchen täglich mit interessanten Beiträgen und nützlichen Informationen den Bedürfnissen ihrer Leserschaft gerecht zu werden. Doch Verlage könnten noch viel zielgenauer arbeiten, wenn sie die Möglichkeiten von Statistik-Tools intensiver nutzen würden. "Werkzeuge wie Google Analytics helfen Verlagen, das Nutzerverhalten zu analysieren, Schwachstellen der Website zu finden und nach Zielgruppen zu differenzieren", sagt Bastian Rang, Geschäftsführer der ipunkt Business Solutions OHG. "Wer die gewonnenen Erkenntnisse entsprechend umsetzt, kann zum einen Inhalte stärker dem Interesse der Leser anpassen und zum anderen die Usability der Seite erhöhen."

(firmenpresse) -
Zeit ist Geld, auch im Journalismus. Umso ärgerlicher ist es, wenn recherchierte und geschriebene Artikel kaum oder gar nicht gelesen werden. Zwar wird nie jeder Beitrag gleichermaßen das Interesse der Leser wecken. Jedoch ermöglichen digitale Zeitungen und Magazine genauer hinzuschauen, was die Leser begeistert. Mit Hilfe von Statistik-Tools lässt sich nicht nur ermitteln, welche Inhalte besonders häufig abgerufen wurden. Vielmehr lassen sich diese auch präzise einzelnen Zielgruppen der registrierten Leser zuordnen. "Ob kostenlos oder gebührenpflichtig – mit den meisten Werkzeugen zur statistischen Auswertung können Besucher bestimmten Nutzergruppen zugewiesen werden", erklärt Rang. "Damit ist es möglich, zu analysieren, welche Zielgruppe verstärkt nach welchen Informationen sucht, um dieser dann gezielt eben diese Informationen anzubieten."

Voraussetzung für eine differenzierte Analyse ist, dass Nutzer auf der Seite angemeldet sind und verwertbare Informationen in ihrem Profil hinterlegt haben. Deshalb ist es laut ipunkt wichtig, Leser frühzeitig zur Registrierung zu bewegen. Verlage erreichen dies, indem sie zum Beispiel die Anzahl der frei zugänglichen Artikel begrenzen oder bestimmte nutzwertige Angebote nur einem registrierten Leserkreis zugänglich machen. Auch die Anmeldung bei eventuell vorhandenen Webshops oder Community-Bereichen kann genutzt werden. "In jedem Fall muss der Registrierungsprozess so einfach wie möglich sein und darf den Nutzer nicht von vornherein durch überlange Registrierungsformulare abschrecken", sagt Rang.

Unerlässlich sind die hilfreichen Anwendungen auch dann, wenn Teile der Seite erneuert oder bestimmte Features hinzugefügt werden sollen. "Sogenannte A/B-Tests empfehlen sich bereits bei kleineren Anpassungen", erläutert Rang. "Dabei gelangt nur ein Teil der Besucher auf die umgestaltete Seite und mit Hilfe der Analyse-Tools wird überprüft, wie die Nutzer mit den Veränderungen zurechtkommen und ob sie die erwartete Funktionalität und den erhofften Nutzen mitbringen. Solche Live-Tests schützen vor ungewollten Überraschungen und ermöglichen einen direkten Vergleich zwischen Alt und Neu - A und B."





Darüber hinaus machen die Tools auch Schwachstellen der Seite sichtbar. Ausstiegsquoten und Informationen über Formularabbrüche verraten viel über die Nutzerfreundlichkeit der Angebote und können zu deren Erfolg beitragen. "Wenn potenzielle Abonnenten beim Ausfüllen des Bestellformulars stets an einer Stelle aufgeben, kann das Tracking der Formularabbrüche helfen, mögliche Schwachstellen zu beseitigen", empfiehlt IT-Chef Rang. "Eine genaue Analyse in regelmäßigen Abständen hilft, Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und stets am Puls des Lesers zu bleiben. Deshalb sollten sie für Seiten, die mehr als 100.000 Besucher pro Monat verzeichnen, zum Standardwerkzeug gehören."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber die ipunkt Business Solutions OHG

Seit Firmengründung im Sommer 2001 hat sich die ipunkt Business Solutions OHG auf Web-Applikationen für Geschäftskunden spezialisiert. Neben anderen nationalen und internationalen Unternehmen zählt vor allem die Verlagsbranche zu den Klienten von ipunkt. Insbesondere für Fachverlage konzipiert das Ludwigsburger Unternehmen individuelle Web-Auftritte. Die ipunkt Business Solutions OHG unterstützt Verlage entlang der gesamten Online-Wertschöpfungskette – angefangen bei der Neu- und Umgestaltung von Websites, über die Entwicklung spezieller Redaktionssysteme, bis zur Absicherung von Paid-Content-Angeboten mittels Paywalls. Der Firmensitz von ipunkt Business Solutions liegt im baden-württembergischen Ludwigsburg. Die Geschäftsführung obliegt Robert Kummer und Bastian Rang.



Leseranfragen:

Unternehmenskontakt

ipunkt Business Solutions OHG
Geschäftsführer: Robert Kummer & Bastian Rang
Alt-Württemberg-Allee 89
71638 Ludwigsburg

tel: +49 (0) 180. 14 78 658
fax: +49 (0) 711. 49 07 61 014
email: info(at)ipunkt.biz
www.ipunkt.biz



PresseKontakt / Agentur:

scrivo PublicRelations
Ansprechpartner: Alexander Laux
Gräfstraße 66
81241 München

tel: +49 (0) 89. 85 67 06 13
fax: +49 (0) 89. 54 89 14 10
email: presse(at)ipunkt.biz
www.scrivo-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Regionale Tageszeitungen weiter unter Druck Patricia Urquiola - die Interior-Queen wird A&W-Designer des Jahres 2012
Bereitgestellt von Benutzer: scrivoPR2009
Datum: 12.01.2012 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 552844
Anzahl Zeichen: 3842

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robert Kummer, Bastian Rang
Stadt:

Ludwigsburg


Telefon: +49 (0) 180. 14 78 658

Kategorie:

Verlag


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.01.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Näher am Leser dank Google Analytics & Co."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ipunkt Business Solutions OHG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gewusst wie: Mit Fachwissen neue Leser gewinnen ...

Am 1. August 2012 ging das Fachbegriffelexikon online. Seither sind die Zugriffszahlen des Lexikons kontinuierlich gestiegen und erreichten im Januar einen neuen Höhepunkt. Im ersten Monat stieg die Zahl der wöchentlichen Besucher auf 800 an. Bis O ...

Wer Paid Content sagt, muss nicht Paywall meinen ...

Schon heute lesen drei Viertel der Deutschen mehrmals pro Woche journalistische Inhalte im Internet. 38 Prozent nutzen die digitalen Angebote sogar täglich. Diese Zahlen der aktuellen Online-Studie der ipunkt Business Solutions OHG zeigen deutlich, ...

Alle Meldungen von ipunkt Business Solutions OHG