(ots) - Mit einem neuen Rekord von über 200 Unternehmen
beteiligt sich der deutsche Musikmarkt an der 46. midem vom 28. bis
31. Januar in Cannes. Im letzten Jahr waren es noch 120 Unternehmen.
Allein 100 Firmen sind auf dem deutschen Gemeinschaftsstand unter dem
Motto "The German Way Of Music". Sie erhalten dafür eine Förderung
vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.
Bernd Neumann, Staatsminister für Kultur und Medien, und der
Parlamentarische Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und
Technologie, Hans-Joachim Otto, führen eine Delegation des deutschen
Musikmarktes an, die insgesamt aus 18 Verbänden und Institutionen
besteht.
Sechs deutsche Unternehmen sind im Finale mehrer Wettbewerbe auf
der midem 2012. Für midemlab, dem Start-Up und App Entwickler
Wettbewerb sind folgenden deutsche Firmen im Finale: Ondano, Navegas
und Pipe aus Berlin, Songs2See vom Fraunhofer Institut in Ilmenau und
musicplayr aus Köln. Im Finale um den midem Preis für die beste
Musik-Marketingkampagne sind "Mein Tweet als Lied" mit Vodafone von
TLGG aus Berlin und Hamburg.
Dagmar Sikorski, Präsidentin des Deutschen Musikverleger-Verbandes
(DMV), erklärte: "Wir wollen auf der midem deutlich machen, dass bei
aller Euphorie für neue Technologien und aggressives Marketing nicht
vergessen werden darf, dass es auch darum geht, den Autoren eine
gerechte Vergütung zu sichern. Das ist am besten möglich auf der
midem, die schon seit Jahren ein Gipfeltreffen der Musikbranche ist."
Bruno Crolot, Director der Musikabteilung von Reed MIDEM, meinte
abschließend: "Wieder einmal wird die deutsche Delegation ein
wesentlicher Bestandteil der midem sein. Als weltweit drittgrößter
Musikmarkt ist es nur verständlich, dass die deutsche Musikindustrie
eine derartig prominente Position auf der midem inne hat. Wir freuen
uns, eine solch große deutsche Delegation begrüßen zu dürfen."
Pressekontakt:
Bei Rückfragen:
Zeitpunkte Medien
23795 Bad Segeberg
Tel. 04551/889510
Renate Gilenski
e-mail: rgilenski(at)zeitpunkte.net