(ots) - Seit einigen Monaten verbreitet sich das
elektrische Rauchen wie ein Flächenbrand in der bis dato rauchenden
Bevölkerung.
Aus den Reihen der begeisterten (Ex-)Raucher, die im elektrischen
Rauchen, E-Dampfen genannt, eine wesentlich weniger schädliche
Alternative entdeckt haben, entstand nun der erste deutschsprachige
Konsumentenverein, der die Interessen der Verbraucher vertritt und
nachdrücklich aufklärt.
Informiert wird über alle belegbaren Fakten und Studienergebnisse,
die nachweisen, dass die E-Zigarette eine deutlich weniger schädliche
Alternative zur herkömmlichen Zigarette darstellt. Aufgeklärt wird
auch über die Interessenlage derjenigen, die um ihre bisher
vermeintlich sicheren Umsätze bangen müssen.
Denn auffällig ist, dass in den zahlreichen aktuellen
Veröffentlichungen und amtlichen Darstellungen, die sich mit dem
Elektrorauchen befassen, die Faktenlage weitgehend verschwiegen oder
verzerrt beschrieben wird.
Wer hat ein Interesse daran, dass sich die E-Zigarette am Markt
nicht durchsetzt?
Die Zigarettenhersteller, die um ihre Umsätze fürchten?
Die Produzenten von (erwiesenermaßen unwirksamen)
Nikotinpräparaten und (erwiesenermaßen gefährlichen) Psychopharmaka,
die Rauchern angeblich den Ausstieg ermöglichen sollen?
Die Amtsträger, die die Rentenkasse neu berechnen müssen, da
Ex-Raucher länger leben?
Hier die Faktenlage in Kurzform:
Die Fakten zur Rechtslage:
Nach EU-Recht ist das elektrische Rauchen legal. Der Handel damit
ist nicht reguliert. Die E-Zigaretten werden als Genussmittel
deklariert.
Die Fakten zur Sicherheit:
Es werden lediglich drei bestens erforschte Inhaltsstoffe sowie
Lebensmittelaromen unverbrannt verwendet. Diesen stehen über 3.800
verbrannte Inhaltsstoffe aus den Tabakzigaretten gegenüber, davon
sind 200 erwiesenermaßen giftig.
Die Fakten zur Umwelt:
Keine Belastung der Umgebung. Keine Verbrennung. Das Nikotin wird
zu 99 Prozent von der Lunge aufgenommen.
Das Erfolgsgeheimnis:
Die E-Zigarette erfährt eine hohe und nachhaltige Akzeptanz
seitens der umsteigewilligen Raucher und ihrem Umfeld. Mit der
E-Zigarette können Raucher ihrem Hobby in ganz anderer Form weiterhin
nachgehen, ohne jedoch sich selbst oder ihrem Umfeld wie bisher mit
giftigem Zigarettenrauch zu schaden. Und das bei vollem Genuss.
Alle Fakten hat die IG-ED für Sie gesammelt auf:
http://www.ig-ed.org/faktensammlung.html
Rückfragen:
Michael Huber
Interessengemeinschaft E-Dampfen
Anne Lindenberg
presse(at)ig-ed.org
Tel.: 089-67904324
presse(at)ig-ed.org