(ots) - Die Ravensburger Gruppe ist im vergangenen
Geschäftsjahr in einem für Ravensburger schwierigen Marktumfeld um
2,5 % auf 319,5 Mio. Euro* leicht gewachsen. Zu dieser Steigerung
trugen sämtliche Geschäftsbereiche des Unternehmens bei. Besonders
das audiodigitale Lernsystem "tiptoi®" erwies sich als
Erfolgsprodukt: Ravensburger verkaufte davon über zwei Millionen
Produkte.
Spielwaren: Zuwachs in schwierigem Marktumfeld
Der Ravensburger Geschäftsbereich Spiele, Puzzles, Beschäftigung
steigerte seinen Umsatz um 1,5 % auf 248,8 Mio. Euro. Diesen Anstieg
ermöglichte vor allem das Lernsystem tiptoi®, das als echte
Innovation im Spielwarenmarkt Handel und Verbraucher überzeugte. Aber
auch mit anderen Produkten wie vor allem der Experimentierreihe
"ScienceX®" verbesserte der Geschäftsbereich seine Umsatzzahlen.
Das Wachstum fand in einem schwierigen Umfeld statt: Nachdem der
Markt für traditionelle Spiele und 2D-Puzzles in den europäischen
G5-Ländern** über mehrere Jahre stabil war, ging er 2011 um 5 %
zurück. Trendartikel zogen - wie es hin und wieder vorkommt - die
Kaufkraft der Verbraucher von den Standard-kategorien ab. Außerdem
erschwerte ungewöhnlich warmes Wetter in Frühling und Herbst den
Verkauf von Spielen und Puzzles, da sich Familien eher im Freien
aufhielten. "Wir gehen davon aus, dass es sich um einen kurzfristigen
Trend handelt", betonte der Vorstandsvorsitzende Karsten Schmidt am
Vorabend der Spielwarenmesse bei einem Pressegespräch, "wir sehen
seit Jahren ein stabiles Verbraucherinteresse an traditionellen
Spielen und Puzzles."
Die Nachfrage nach Ravensburger Spielen und 2D-Puzzles, die zu
über zwei Dritteln in den G5-Ländern verkauft werden, entwickelte
sich ähnlich wie der Markt und war um 6 % rückläufig. Dem ging jedoch
ein Bestseller-Jahr voraus: 2010 hatten "Schlag den Raab - Das Spiel"
und "Wer war´s?" die Ravensburger Spiele und Puzzles kurzfristig um 6
% wachsen lassen. 2011 sanken die Verkaufszahlen wieder zurück auf
das Niveau von 2009.
Bei den 3D-Puzzles ging das Geschäft um 18 % zurück. Die
Einführung einer neuen Puzzlereihe für Kinder hatte zu einer
unübersichtlichen Sortimentsbreite geführt, die für den Absatz im
Handel hinderlich war. Dennoch ist Ravensburger optimistisch: Zum
einen wurde das Segment für 2012 komplett überarbeitet. Zum anderen
verkaufte sich eine neue 3D-Form, nämlich Bauwerke, seit ihrem
Marktstart in Deutschland vor fünf Monaten so gut, dass der Absatz
der 3D-Puzzles im deutschen Handel um 5 % stieg.
Deutliche Steigerung im Inland, Umsatzeinbußen im Ausland
Die insgesamt positive Entwicklung des Geschäftsbereichs Spiele,
Puzzles, Beschäftigung verlief im In- und Ausland unterschiedlich: Im
Inland erzielten Ravensburger Spielwaren dank des erfolgreichen
Lernsystems tiptoi® eine deutliche Umsatzsteigerung von 7,9 % auf
114,1 Mio. Euro. Im Ausland ging dagegen der Umsatz mit Spielwaren
nach einem Wachstum von rund 10 % im Vorjahr um 3,3 % auf 134,7 Mio.
Euro zurück - tiptoi® wurde nur im deutschsprachigen Raum angeboten.
Ravensburger Bücher: Steigerung im stabilen Marktumfeld
Während der Kinder- und Jugendbuchmarkt im vergangenen Jahr um 1,5
% leicht zulegte, erhöhte der Ravensburger Geschäftsbereich Kinder-
und Jugendbuch seinen Umsatz um 6,2 % auf 70,1 Mio. Euro*. Diese
positive Entwicklung ging einerseits auf die neue Buchreihe "Friendz"
zurück, die Themen erfolgreicher Kinderzeitschriften verwertet.
Andererseits trug auch hier das Lernsystem tiptoi®, das sowohl im
Buchhandel als auch im Spielwarenhandel vertrieben wird, wesentlich
zum Umsatz bei.
Über 2 Millionen tiptoi®-Produkte verkauft
Das audiodigitale Lernsystem tiptoi® erwies sich als Ravensburger
Bestseller: Ãœber 1,6 Millionen Produkte wurden 2011 von der
Innovation verkauft. Inklusive Markteinführung im vierten Quartal
2010 waren es über 2,1 Millionen verkaufte Produkte. Der Reiz des
Lernsystems besteht in der Kombination von Büchern, Spielen oder
Puzzles mit einer interaktiv agierenden Elektronik.
Ravensburger Spieleland: 20.000 Gäste mehr als im Vorjahr
Im Gegensatz zu Spielen und Puzzles profitierte das Spieleland vom
ungewöhn-lich warmen Wetter im Frühling und im Herbst: 20.000 Gäste
mehr als im Jahr zuvor besuchten den Freizeitpark. Damit stieg die
Gästezahl in der vergangenen Saison auf 318.000. Der Umsatz erhöhte
sich um 13,4 % auf 7,6 Mio. Euro*.
Ravensburger ist führender Anbieter von Puzzles, Spielen und
Beschäftigungsprodukten in Europa und einer der führenden Anbieter
von Kinder- und Jugendbüchern im deutschsprachigen Raum. Das blaue
Dreieck zählt zu den renommiertesten Markenzeichen in Deutschland.
Das Programm umfasst knapp 8.000 verschiedene Produkte (inkl. aller
landesspezifischer Ausgaben), die weltweit verkauft und zu 85 %
selbst gefertigt werden. 1.640 Mitarbeiter erwirtschafteten 2011
einen konsolidierten Umsatz von 319,5 Millionen Euro*.
* Bitte beachten: Alle Zahlenangaben im Text sind auf
vorläufiger Basis. Endgültige Umsatz- und Ertragszahlen
veröffentlichen wir zur Bilanzpressekonferenz im Mai 2012.
** Deutschland, Frankreich, UK, Italien, Spanien
Pressekontakt:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Heinrich Hüntelmann
Telefon+49(0)751.86 19 42
Telefax+49(0)751.86 16 57
heinrich.huentelmann(at)ravensburger.de