Was tun bei einer Beleidigung oder Ruhestörung? - Schiedsexperten geben Rat
Was tun bei einer Beleidigung oder Ruhestörung? - Schiedsexperten geben Rat
(pressrelations) -
Das Justizministerium teilt mit:
Im Eifer des Gefechts wurde die Nachbarin als "dumme Gans" tituliert. Die Nachbarn haben eine neue Stereo-Anlage und die ganze Nachbarschaft "darf" mithören. Wie viel Lärm darf eigentlich sein? Wie kann ich diesen Streit gütlich lösen und wie verhalte ich mich überhaupt bei Konflikten am "Gartenzaun"?
Wie jeden ersten Donnerstag im Monat können betroffene Bürgerinnen und Bürger dazu ihre Fragen stellen. Am 2. Februar 2012 von 12 bis 14 Uhr steht Ihnen Falk Jansen, Sprecher der Düsseldorfer Schiedsleute, und seine Kollegen unter der Nummer 0180 3 100 212 zur Verfügung (9 Cent/min aus dem deutschen Festnetz, Preise für Mobilfunkteilnehmer: höchstens 42 Cent/min).
Denn viele Auseinandersetzungen ? zum Beispiel bei Streit mit den Nachbarn und anderen Alltagskonflikten ? können ohne Einschaltung des Gerichts oft viel kostengünstiger und schneller geklärt werden.
Eine individuelle Rechtsberatung kann und darf natürlich nicht gegeben werden.
Für Fragen, Kommentare und Anregungen steht Ihnen zur Verfügung: pressestelle(at)jm.nrw.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.01.2012 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 564869
Anzahl Zeichen: 1394
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Was tun bei einer Beleidigung oder Ruhestörung? - Schiedsexperten geben Rat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Oberstaatsanwalt Dr. Maik Wogersien ist neuer Leiter der Justizakademie des Landes Nordrhein-Westfalen - Gustav-Heinemann-Haus - in Recklinghausen. Justizminister Thomas Kutschaty hat diese Aufgabe dem 44-jährigen Juristen heute in Düsseldorf üb ...
Das Amtsgericht in Erkelenz wird auf einem bisher unbebauten Grundstück am Ende der Kölner Straße unmittelbar vor dem Bahnhof in Erkelenz neu errichtet. Das ist notwendig geworden, weil das Gebäude, in dem das Amtsgericht bisher untergebracht i ...
Das Justizministerium teilt mit:
Experten beantworten Bürgerfragen zum Thema: Was passiert, wenn ich durch Unfall, Krankheit oder Behinderung hilflos werde? Wer kümmert sich dann um die rechtlichen Dinge wie Mietvertrag, Kontovollmacht, Vertra ...