PresseKat - Schreibtischstühle: Sitzkomfort auch zuhause wichtig / TÜV Rheinland: Falscher Schreibtischstuhl o

Schreibtischstühle: Sitzkomfort auch zuhause wichtig / TÜV Rheinland: Falscher Schreibtischstuhl oft Ursache für Rückenschmerzen / Probesitzen im Fachhandel

ID: 566976

(ots) - Die Deutschen haben es im Kreuz: Fast jedem
Bundesbürger schmerzt im Laufe des Lebens der Rücken. Eine der
häufigsten Ursachen: der falsche Stuhl am heimischen Schreibtisch.
Gerade hier legen nur wenige Menschen Wert auf passende Sitzmöbel.
Dabei reicht oft schon ein relativ kleines Budget von 150 bis 300
Euro für den richtigen Schreibtischstuhl aus. Beim Kauf sollten
Verbraucher darauf achten, dass sich der Stuhl an den Nutzer anpassen
lässt. "Neben der Rückenlehne sollten auch die Armlehnen und die
Sitzhöhe individuell verstellbar sein", rät TÜV Rheinland-Fachmann
Peter Birkmann. Die Empfehlung des Experten: im Fachhandel kaufen.
Denn auf professionellen Rat und das Probesitzen sollte man nicht
verzichten.

Wichtig: Der Abstützpunkt für den unteren Rückenbereich sollte
sich individuell einstellen lassen und die natürliche Krümmung der
Wirbelsäule unterstützen. Dabei sollte die Lehne flexibel sein und
Bewegungen mitmachen. Damit das Gleichgewicht nicht leidet, muss der
Stuhl ein großes Fußkreuz für ausreichende Standsicherheit bieten. Um
den heimischen Fußboden zu schonen, lohnt auch ein Blick auf die
Rollen. Es gilt die Devise: weiche Rollen für harten Boden wie
Parkett oder Laminat, harte Rollen für weiche Böden wie Teppich.
Orientierung beim Kauf des neuen Stuhls bietet außerdem das
GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit, das auch TÜV Rheinland vergibt.
Ein besonderes Qualitätsmerkmal stellt zusätzlich das TÜV
Rheinland-Siegel "Ergonomie geprüft" dar. Dazu muss das Budget aber
üppiger ausfallen: Die Preise entsprechender Bürostühle beginnen erst
bei 500 Euro.

Neben dem geeigneten Stuhl ist auch die richtige Sitzhaltung eine
wichtige Stellschraube gegen Rückenschmerzen. Dynamisches Sitzen -
also häufige Positionswechsel, sich räkeln und strecken - verhindert




eine einseitige Belastung der Muskulatur. Daneben hilft es, gerade,
aber entspannt zu sitzen. Der Rücken sollte dabei an der Rückenlehne
anliegen, die Füße komplett auf dem Boden stehen und die Winkel an
Knie und Becken bei 90 Grad liegen. Rückenbewusste Menschen sollten
auch immer wieder aufstehen und sich bewegen. Denn: Die Wirbelsäule
braucht Abwechslung. Sie muss sich ausruhen dürfen, aber auch
gefordert werden.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:

Rainer Weiskirchen, Presse, Tel.: 0911/655-4230
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse(at)de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hunting Heads International – Vergrößert das Headhunter-Team Asiens größte Elektronik-Frühjahrsmesse: HKTDC Hong Kong Electronics Fair (Spring Edition) mit neuen Sonderausstellungen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.02.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 566976
Anzahl Zeichen: 2754

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schreibtischstühle: Sitzkomfort auch zuhause wichtig / TÜV Rheinland: Falscher Schreibtischstuhl oft Ursache für Rückenschmerzen / Probesitzen im Fachhandel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÃœV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÃœV Rheinland AG