(ots) -
Die Zimmerpflanze des Monats März ist der aus Asien stammende
Bonsai. Die durch aufwändige traditionelle Zuchtverfahren
verkleinerten Zimmerbäumchen begeistern auch in Europa mit ihren
außergewöhnlichen Wuchsformen und ihrer Herkunftsgeschichte. Bei
guter Pflege ist diese Zimmerpflanze eine treue Seele und begleitet
ihren Besitzer ein Leben lang.
Der Name Bonsai kommt aus dem Chinesischen und bedeutet so viel
wie "Baum in einer Schale". Und nichts anderes ist unsere
Zimmerpflanze des Monats März: Ein kleiner, filigraner Baum, der
durch aufwändige Zuchtverfahren möglichst symmetrisch und harmonisch
heranwächst. Doch allein der Anblick dieses perfekt erscheinenden
Zimmerbäumchens übt eine Faszination auf den Betrachter aus. Kein
Wunder, dass die zeitintensive Züchtung des Bonsais in Asien als hohe
Kunst verehrt und anerkannt wird.
Obwohl die Pflanze des Monats März bei uns unter dem japanischen
Namen Bonsai bekannt ist, stammt die uralte Technik der Kultivierung
ursprünglich aus China. Bereits einige Jahrhunderte vor der Geburt
Christi begann der chinesische Adel mit der häuslichen Zucht von
ästhetisierten Mini-Bäumen. Erst im 12. Jahrhundert wurde diese
Tradition in Japan aufgenommen und zu ihrer heutigen Form
perfektioniert. Seit die ersten Bonsai im 19. Jahrhundert ihren Weg
nach Europa fanden, wächst seine Fangemeinde auch auf unserem
Kontinent beständig.
Von Ahorn über Ficus bis zu Weihrauch, für die Kultivierung von
Zimmerbonsai eignen sich vor allem tropische Gehölze, die ganzjährig
ein warmes Raumklima vertragen. Damit der Zimmerbaum seine
symmetrische Wuchsform dauerhaft erhält, braucht er viel
Aufmerksamkeit und intensive Pflege. Dabei bleibt es natürlich dem
individuellen Geschmack überlassen, wie hoch der Anspruch an das
harmonische Erscheinungsbild der meist zwischen 30 bis 60 cm großen
Pflanze ist. In guten Händen steht der Bonsai seinem Besitzer treu
zur Seite - so zählt der weltweit älteste Bonsai mittlerweile über
800 Jahre.
Allein durch seine Erscheinung versprüht der Mini-Baum im Zuhause
seines Besitzers Harmonie und Zufriedenheit. Für sein eigenes
Wohlergehen benötigt der Bonsai viel Licht und lockere Erde. Außerdem
verlangt die Pflanze des Monats März in regelmäßigen Abständen kleine
Portionen Wasser, wobei die Wässerung auch durch regelmäßige
Tauchbäder geschehen kann. Wie oft gedüngt werden muss, entscheidet
sich je nach Bonsai-Art. Weitere Informationen zum Bonsai und
weiteren Zimmerpflanzen gibt es auf http://www.meinepflanzeundich.de.
Die Kampagne "Zimmerpflanze des Monats" ist eine Initiative von
Blumenbüro Holland. Weitere Informationen und Bilder auf Anfrage
sowie im Newsroom von Blumenbüro Holland:
http://blumenbuero.newsroom.eu. Mehr über die Pflanze des Monats bei
Facebook: http://www.facebook.com/pflanzengebenmehr
Pressekontakt:
Zucker.Kommunikation GmbH
Team Blumenbüro Holland Pflanzen
Torstraße 107, 10119 Berlin
Fon: 030 / 247 587-0, Fax: 030 / 247 587-77
Mail: pflanzen(at)zucker-kommunikation.de
Web: http://www.zucker-kommunikation.de