(ots) - Zur 63. Spielwarenmesse International Toy Fair
Nürnberg strömten insgesamt 77.500 Einkäufer und Händler aus aller
Welt auf die Fachmesse (2011: 79.243). Der Anteil der internationalen
Besucher steigerte sich auf 55 Prozent, was auch auf den neuen
Messestart zurückzuführen ist. In diesem Jahr hat die Spielwarenmesse
bereits am Mittwoch, einen Tag früher als bisher, begonnen. Mehr
Einkäufer kamen insbesondere aus Russland, USA und Großbritannien.
"Das neue Messedatum der Spielwarenmesse ist durchdacht und wirkt",
findet Dirk Engehausen. Der Geschäftsführer LEGO Central Europe
bestätigt die Zunahme an internationalen Gästen zur aktuellen Messe.
Ähnlich sieht das Mark Hoijtink, General Manager Northern Europe
Hasbro. "Von Mittwoch an haben wir mehr internationale Fachbesucher
auf unserem Stand begrüßt. Die Spielwarenmesse ist für uns die Messe,
auf der wir die Welt treffen."
92 Prozent der 2.776 Aussteller sprachen sich bereits jetzt für
eine erneute Teilnahme an der Spielwarenmesse 2013 aus. Auch für
Mattel wächst die Bedeutung der Fachmesse. "Die Spielwarenmesse
International Toy Fair ist die internationale Branchenmesse, auf der
wir Kunden aus ganz Europa bzw. aus der ganzen Welt treffen. Ich kann
mir keinen besseren Ort als die Spielwarenmesse vorstellen, um unsere
neue Produkte zu präsentieren", sagt Bryan Stockton, CEO von Mattel.
Jugendliche im Messefokus
Die Messethemen der Spielwarenmesse 2012 erhielten von den
Fachbesuchern durchweg gute Bewertungen. Darunter stach die Resonanz
zur Aktionsfläche Toys4Teens hervor. Hier profitierten Fachbesucher
von neuen Ideen, mit denen sie die Spiellust der 13 bis 17-Jährigen
anfeuern können. Jugendthemen griff auch das LicenseCenter auf, in
dem sich die Spielwaren- und Lizenzprofis trafen. Den Schulterschluss
von Spielwaren und Lizenzen in Nürnberg unterstrich Jay Visconti,
Vice President Merchandise Licensing der Disney Consumer Products:
"Die Spielwarenmesse ist der wichtigste Moment im Jahr für die
Lizenzindustrie. Ich glaube, man kann sagen, dass die Lizenz- und
Spielwarenindustrie heute eins sind."
Mini Micro 3in1 gewinnt ToyAward - Traders'Favourite
Micro Mobility Systems Ltd. überzeugte mit seinem mitwachsenden
Rollerscooter Mini Micro 3in1 sowohl die Jury als auch die
Fachbesucher der Spielwarenmesse. Das Schweizer Unternehmen gewann
den ToyAward - Traders'Favourite 2012. Damit machte die Kategorie
Baby&Infant das Rennen um den mit 20.000 Euro dotierten Hauptpreis.
Mit am Start waren die Kategorien PreSchool, SchoolKids,
Teenager&Family.
Mit diesen Ergebnissen hat die Spielwarenmesse International Toy
Fair Nürnberg ihre Rolle als der führende Impulsgeber für
Spielwarenprofis bestätigt und ihre Position als Leitmesse ausgebaut.
Im kommenden Jahr trifft sich die Branche von Mittwoch 30.01 bis
Montag 04.02.2013, in Nürnberg.
Weitere Informationen zur Spielwarenmesse 2012:
Presseinformationen:
www.spielwarenmesse.de/presse/presseinformationen
O-Töne: www.spielwarenmesse.de/radio
TV Footage: www.spielwarenmesse.de/tv
ToyAward Traders'Favourite: www.toyaward.de
Pressekontakt:
Kyra Mende, Press Officer, Spielwarenmesse eG
Tel.: +49(0)911-99813-33
Email: k.mende(at)spielwarenmesse.de