PresseKat - Zwei Opel-Weltpremieren beim Genfer Autosalon 2012

Zwei Opel-Weltpremieren beim Genfer Autosalon 2012

ID: 569807

(ots) -
- Mokka und Astra OPC geben ihr Debüt
- Opel enthüllt RAD e, das erste nach Automobil-Prinzipien
konstruierte E-Bike
- Ampera im Finale der Auszeichnung "Car of The Year 2012"
- Opel-Pressekonferenz am 6. März, 11:30 Uhr, Halle 2

Zwei neue Opel-Modelle feiern Weltpremiere beim diesjährigen
Genfer Automobilsalon (6. bis 18. März 2012): der neue Mokka und der
neue Astra OPC. Passend zum Messe-Motto "Driving into the future"
steigt Opel mit dem Mokka als erster deutscher Hersteller in die
schnell wachsende Klasse der subkompakten Sports Utility Vehicles
(SUV-B-Segment) ein. Besucher der Opel-Pressekonferenz am 06. März im
Geneva Palexpo, Halle 2, 11:30 Uhr werden sich davon überzeugen
können, dass Opel mit dem Mokka und dem Astra OPC nicht nur seine
Fahrzeugpalette erweitert, sondern auch die Emotionalität der Marke
weiter steigert.

Das kompakte Sportcoupé Astra OPC ist mit 206 kW/280 PS der
stärkste je gebaute Astra und bietet den Kunden ein besonders
dynamisches Fahrerlebnis sowie jede Menge Leidenschaft. Für Opel gibt
es im Jubiläumsjahr seines 150-jährigen Bestehens aber noch weitere
Anlässe zu feiern: Das revolutionäre Elektroauto Ampera mit
Reichweiten-Verlängerer steht im Finale der Auszeichnung "Car of The
Year 2012", und die Marke wird mit dem RAD e ein futuristisches
E-Bike präsentieren. Mit der neuen exklusiven sequen-ziellen
Doppelturbo-Aufladung im Insignia 2.0 BiTurbo CDTI unterstreicht Opel
zudem seine hohe technologische Kompetenz im Dieselbereich.

Weltpremiere: Kompakte Maße, großer Auftritt - der neue Mokka

Trotz seiner kompakten Außenlänge von 4,28 Meter bietet der Mokka
fünf Passagieren in erhöhter Sitzposition großzügige
Platzverhältnisse. Zudem löst er Opels Versprechen ein, attraktives
Design mit innovativen Technologien und Features aus höheren




Fahrzeugklassen zu verbinden und diese damit einem größeren Kreis von
Kunden zugänglich zu machen. Für ein dynamisches Fahrerlebnis sorgen
drei wirtschaftliche Motoren, vom 1,6-Liter-Basisbenziner (85 kW/115
PS) über den 1,4-Liter-Turbo (103 kW/140 PS) bis zum 1.7 CDTI (96
kW/130 PS). Mit dem Mokka halten zahlreiche neue
Sicherheitstechnologien Einzug in seine Klasse, zum Beispiel neue
Fahrerassistenzsysteme, die auf der Opel-Frontkamera basieren, und
eine Rückfahrkamera.

Der Opel Mokka ist sowohl mit Front- als auch mit Allradantrieb
erhältlich. Das Allrad-system gewährleistet ein nochmals höheres
Niveau an Fahrstabilität und -sicherheit und erweitert die
Einsatzmöglichkeiten des Mokka in unwegsamem Gelände. Wenn Traktion
oder Handling es erfordern, leitet das System automatisch und
stufenlos Kraft zu den Hinterrädern. Das serienmäßige Elektronische
Stabilitäts-Programm (ESP) enthält neben einer Traktionskontrolle
(TC) eine Berg-Anfahrhilfe (Hill Start Assist, HSA) und eine
Berg-abfahrhilfe (Hill Descent Control, HDC), die Fahrkomfort und
Sicherheit an Steigungs- und Gefällstrecken erhöhen.

Weltpremiere: Neuer Astra OPC - stärker war noch kein Astra zuvor

Mit dem neuen Astra OPC erlebt die High-Performance-Version des
Astra GTC in Genf ihre Weltpremiere. Der 206 kW/280 PS starke
2,0-Liter-Direkteinspritzer-Turbobenziner des Astra OPC liefert 400
Newtonmeter Drehmoment und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von
250 km/h - kein Astra war bisher so schnell. Das Fahrwerk mit
Hoch-leistungs-Federbeinen (HiPerStruts) an der Vorderachse ist eines
seiner großen Highlights und bringt die Kraft ohne Kompromisse auf
die Straße. In Kombination mit dem FlexRide-Chassis, das über einen
speziellen Sport- und OPC-Modus verfügt, bietet der Astra OPC weiter
verfeinerte Handling-Fähigkeiten.

Im Astra OPC kommen außerdem neue High-Performance-Schalensitze
neuesten Technologie-Standards zum Einsatz. Sie steigern das
sportlich-dynamische Fahrerlebnis mit einer niedrigeren Sitzposition,
verbessertem Seitenhalt und innovativem Leichtbau-material. Durch den
Einsatz von Organoblechen konnte das Gewicht der Sitzschalen im
Vergleich zu konventionellen Bauteilen um 45 Prozent reduziert
werden.

Kein anderer Hersteller hat diesen Verbundwerkstoff bislang in
Serienautos eingesetzt. Der neue Sitz bietet bis zu 18
unterschiedliche Verstellmöglichkeiten. Als Besonderheit bei Opel
muss die gesamte OPC-Technologie einen 10.000-Kilometer-Dauertest auf
dem berühmten Nürburgring in Deutschland überstehen. Unter den harten
Bedingungen auf der Nordschleife entspricht diese Distanz etwa
180.000 Kilometern im Alltagsverkehr.

In diesem Jahr sieht Opel dem Genfer Autosalon noch aus weiteren
Gründen besonders erwartungsvoll entgegen. Während die Marke ihr
150-jähriges Bestehen feiert, steht eine ihrer jüngsten Innovationen,
das Elektroauto Ampera, im Finale der renommierten Aus-zeichnung "Car
of The Year 2012". Der Gewinner der aus sieben Fahrzeugen bestehenden
Endrunde wird am 5. März bekanntgegeben und ist damit eine der ersten
offiziellen Messe-Neuigkeiten.

Opel E-Bike RAD e bietet einen Ausblick in die Zukunft

Opel zeigt in Genf die Designstudie RAD e - ein futuristisches
E-Bike, das die bereits existierende Strategie der Marke im Bereich
Elektromobilität ergänzt und einen konzeptionellen Beitrag zur
vollständig integrierten innerstädtischen Mobilität liefert. Das RAD
e ist das erste, nach Automobilbau-Prinzipien konstruierte
Elektrofahrrad und greift zahlreiche Elemente der Opel-Designsprache
auf - zum Beispiel die bumerangförmigen Elemente, die bereits beim
Ampera und dem Konzeptfahrzeug RAK e zu sehen waren. Die
Pedelec-Technologie mit 250 Watt starkem Elektromotor unterstützt den
Fahrer beim Treten und erlaubt elektrisch unterstützte Reichweiten
zwischen 60 und 145 Kilometern. Damit empfiehlt sich das RAD e immer
dann, wenn der Kunde auf Mobilität angewiesen ist, die Nutzung eines
Autos aber beschränkt oder nicht möglich ist. Die Premiere des RAD e
fällt in ein zeitliches Umfeld, in dem E-Bikes weithin als Teil
integrierter Mobilitätskonzepte gesehen werden, die Elektrofahrräder,
-autos und -busse miteinander verknüpfen. Darüber hinaus erinnert das
RAD e auf besonders stilvolle Weise an die Frühzeit von Opel als
Fahrradhersteller. Im Kontext des 150-jährigen Firmenjubiläums
entwickelten die Designer eine Studie, die eine Brücke von der
Vergangenheit in die Zukunft schlägt.

Neuer 2.0 BiTurbo CDTI krönt Dieselangebot im Insignia

Besucher des Genfer Salons können sich erstmals mit dem neuen,
dynamischen und hocheffizienten 2.0 BiTurbo CDTI Dieselmotor vertraut
machen, der im Markenflaggschiff Insignia seinen Einstand feiert. Der
Insignia 2.0 BiTurbo CDTI leistet 143 kW/195 PS und entwickelt 400
Newtonmeter Drehmoment; der Kraftstoffverbrauch startet dennoch bei
niedrigen 4,9 Litern pro 100 Kilometer (129 g/km CO2). Damit ist er
einer der effizientesten Mittelklassewagen. Herzstück des Motors ist
eine sequenzielle Aufladung mit zwei unter-schiedlich großen Turbos -
eine Technologie, die bislang wenigen, höherpreisigen Marken
vorbehalten war. Der Insignia 2.0 BiTurbo CDTI ist zudem der erste
Pkw, der über zwei Ladeluftkühler mit getrennten Kühlkreisläufen
verfügt. Beides zusammen sorgt für ein besonders reaktionsschnelles
und agiles Ansprechen des Zweilitermotors.

Darüber hinaus wertet Opel den populären Insignia mit weiteren
Innovationen auf. Alle Allradversionen können in Kürze mit einem
SuperSport Chassis bestellt werden, das unter anderem über die
Vorderradaufhängung mit Hochleistungsfederbeinen (HiPerStruts) des
Insignia OPC (Opel Performance Center) verfügt. Dadurch wird die
Fahrdynamik weiter gesteigert. Außerdem erhöhen neue, radargestützte
Assistenzsysteme das Sicherheits-niveau des Opel-Flaggschiffs.

Neue Verbesserungen für Corsa, Meriva, Astra und Insignia

Als Hersteller, der seine Palette ständig weiterentwickelt, zeigt
Opel in Genf auch seine jüngsten Modell-Aufwertungen. Unter ihnen
befindet sich der neue Corsa Color Elegance, der die erfolgreiche,
sportliche Color-Line-Familie des Corsa erweitert. In dieser gibt der
wirtschaftliche 1,2-Liter-ecoFLEX-Benziner mit 51 kW/70 PS seinen
Einstand (5,1 Liter/100 km und 119 g/km CO2 mit Start/Stop). Der
Meriva, Opels Flexibilitäts-Champion, ist künftig mit verbesserten
Antrieben erhältlich, die noch wirtschaftlicher sind. Besonders
niedrige Betriebskosten und Emissionswerte bietet der Meriva 1.4 LPG
ecoFLEX (124 g/km CO2). Alle Leistungsstufen des 1,4-Liter-Benziners
im Meriva sind nun mit der Kraftstoff sparen-den Start/Stop-Technik
erhältlich; der Verbrauch der Turboversion mit 88 KW/120 PS ging
dadurch um zwölf Prozent zurück.

Der 1.4 LPG ecoFLEX-Antrieb ist nun auch im Astra 5-Türer und im
Astra Sports Tourer zu haben, hier in einer noch kräftigeren
Turbo-Variante mit 103 kW/140 PS.

Zur Feier des Firmengeburtstags bietet Opel Corsa, Meriva, Astra
und Insignia als hochwertig ausgestattete Jubiläumsmodelle "150 Jahre
Opel" an. Zusätzlich hat Opel seine einzigartigen Technologien weiter
verbessert - zum Beispiel den integrierten Fahrradträger FlexFix, der
nun mehr Gewicht verkraftet und bis zu vier Fahrräder (Astra Sports
Tourer, Zafira Tourer) transportieren kann. Ein neuer Parkassistent,
der beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch aktiviert wird,
feiert ebenfalls Premiere.



Pressekontakt:
Christof Birringer, Telefon: 06142-7-75496
Michael Blumenstein, Telefon: 06142-7-66171
Manfred Daun, Telefon: 06142-7-55345
Patrick Munsch, Telefon: 06142-7-72826


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Trinkflasche der Zukunft BMW Group startet erfolgreich in das neue Jahr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.02.2012 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 569807
Anzahl Zeichen: 10575

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rüsselsheim



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zwei Opel-Weltpremieren beim Genfer Autosalon 2012 "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Adam Opel AG 275043.jpg a275041.jpg opelrade_v4_060212.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Adam Opel AG 275043.jpg a275041.jpg opelrade_v4_060212.jpg