PresseKat - Zentrale Ladenkonzepte standortspezifisch auslegen

Zentrale Ladenkonzepte standortspezifisch auslegen

ID: 570308

(firmenpresse) - Mit der 3D-Standardsoftware P’X5 Store Solution der Schweizer Perspectix AG gelingt es dem Einzelhandel, die Ladenplanung mit der Sortimentierung sowie grafischen Filialauswertungen zu verbinden. Über flexible Modulkataloge lassen sich zentrale Ladenkonzepte filialspezifisch auslegen. Trotz lokaler Unterschiede bleibt die PoS-Gestaltung in einem hohen Maß einheitlich. Ein automatischer Dokumentexport sowie ein bidirektionaler Datenaustausch mit AutoCAD binden die Planungsergebnisse in weitere Prozesse ein. Zusätzlich enthält die aktuelle Version Verbesserungen in der Planungsfunktionalität sowie Performance-Optimierungen für große Projekte.

Die Software P’X5 Store Solution richtet sich als standardisierte Business-Lösung speziell an Handelsketten mit einem umfangreichen Filialnetz. Mit dem Werkzeug können Unternehmen ihre Prozesse für Einrichtungsplanung, Sortimentsoptimierung und Filialverwaltung integriert abdecken. Ein flexibler Modulansatz sichert eine filialspezifisch differenzierte Auslegung von zentral gesteuerten Gestaltungskonzepten. 3D-Visualisierungen der Ladenausstattung sowie von Warengruppen unterstützen die Kommunikation der beteiligten Unternehmensabteilungen.

Als Basis der Ladenauslegung dienen frei erstellbare Konzeptkataloge, in denen Einrichtungs- und Dekoelemente als 3D-Objekte in einem Baukasten arrangiert sind. Durch das Verknüpfen mit Planogrammen lassen sich diese zu integrierten Sortimentsmodulen mit positionierten Warenträgern ausbauen. Durch einfaches Platzieren der Katalogobjekte in den Ladengrundriss entsteht schrittweise die dreidimensional visualisierte Gesamteinrichtung. Das Modulprinzip erlaubt, die Räume der individuellen Filialen optimal auszunutzen und zu bestücken. Die verknüpfte Sortiments- und Einrichtungsgestaltung vereinfacht, Aspekte des Visual Merchandising in der Planung zu berücksichtigen.

Über eine filialübergreifende Steuerung wird trotz örtlicher Besonderheiten einen hohes Maß an Einheitlichkeit erreicht. Da alle Daten zentral verwaltet und gepflegt werden, sinkt der Planungsaufwand für Sortiments- und Themenwechsel. Alle Änderungen an Warenträgern, Dekoration oder Sortiment führt die Software automatisch in die einzelnen Filialplanungen nach. Mittels einer integrierter Stücklistenverwaltung und eines automatisierten Dokumentexports fungieren die Planungsergebnisse als Grundlage für weitere Anwendungen etwa Materialbestellungen, Aufstellungspläne oder Montageanleitungen.





Die Software P’X5 Store Solution unterstützt die Dateiformate DXF und DWG und gewährleistet den bidirektionalen Austausch mit AutoCAD. Die Kataloge sind sowohl 3D mit P’X5 als auch 2D in AutoCAD nutzbar. Ladeneinrichtungen lassen sich in beiden System auslegen, da die in AutoCAD verplanten Elemente als DWG-Blöcke mit Zusatzinformationen geführt werden.

In der aktuellen Version enthält die Software zahlreiche Verbesserungen der Katalogpflege, der Sortimentsplanung und des Planogramm-Imports. Die Verwaltung der parametrischen 3D-Objekte wurde erweitert, so dass sich Ladenbaukonzepte einfacher als Kataloge abbilden lassen. Eine stärkere Systemperformance optimiert die Planung von umfangreichen Projekten, beispielsweise großräumigen Ladenflächen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Perspectix AG hat sich seit der Gründung 1996 kontinuierlich zum technologisch führenden Lösungsanbieter für den Vertrieb und die Projektierung variantenreicher Produkte entwickelt. Nutzer von P’X5 profitieren von Erfahrungen aus komplementären Anwenderbranchen: Maschinenbau, Anlagenbau, Elektrotechnik, Einrichtungs-, Ladenbau-, Lager- und Logistiksysteme. Mit der Verbindung von Vertriebsoptimierung, grafischer Projektierung und Product Lifecycle Management in einer zukunftsweisenden Technologie ist Perspectix heute strategischer Lieferant namhafter Hersteller und Handelsketten sowie Partner führender IT-Häuser.



Leseranfragen:

Perspectix AG
Hardturmstraße 253, CH 8005 Zürich
Telefon: +41 44 445 95 95
Telefax: +41 44 445 95 96
E-Mail: info(at)perspectix.com
Internet: www.perspectix.com



PresseKontakt / Agentur:

hightech marketing e. k.
Philipp Mikschl
Innere Wiener Straße 5
D-81667 München
philipp.mikschl(at)hightech.de
www.hightech.de
Telefon: 089 / 459 11 58-31
Telefax: 089 / 459 11 58-11



drucken  als PDF  an Freund senden  Ausgezeichnetes Design - made by Sigel auf der Ambiente erleben Studie Shopping-Clubs: Spezielle Einkaufsbedingungen und lange Wartezeiten - Limango vor Mysportbrands und Zalando Lounge
Bereitgestellt von Benutzer: HTM
Datum: 08.02.2012 - 16:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 570308
Anzahl Zeichen: 3290

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Philipp Ackermann
Stadt:

Zürich


Telefon: +41 44 445 95 95

Kategorie:

Handel


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.02.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zentrale Ladenkonzepte standortspezifisch auslegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Perspectix AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Perspectix entwickelt CPQ-Lösungen für B2B ...

Mit durchgängiger Software zur Konfiguration, Preisfindung und Angebotserstellung (Configure, Price, Quote, CPQ) werden Business-to-Business (B2B) Anbieter den wachsenden Anforderungen bezüglich kundenspezifischer Produktvarianten und Angebotsgesch ...

Produktkonfigurator P'X5 in neuer Version 10.0 ...

Die P´X5 Sales Solution von Perspectix unterstützt den technischen Vertrieb in den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Elektrotechnik, Fahrzeug- und Lagereinrichtung oder Systemmöbel. Mit der neuen Version 10.0 erhöht Perspectix den Funktionsumfa ...

Perspectix: Kundentag zur Digitalisierung ...

Auf ihrem Kundentag am 11. Mai 2017 präsentierte die Perspectix AG in Zürich die weiteren Entwicklungsschritte ihrer Software P"X5 und setzte diese in den Zusammenhang der fortschreitenden Digitalisierung - sowohl im Handel als auch in der Ind ...

Alle Meldungen von Perspectix AG