(ots) -
- Fair gehandelte Blumen: Fairtrade-Rosen aus Äthiopien ab Februar
2012 im Netto-Sortiment
- Nationaler Verkauf: Fair gehandelte Sortimentsergänzung in 4.000
Filialen
Netto Marken-Discount führt bundesweit Fairtrade-Rosen ein.
Pünktlich zum Valentinstag erweitert der Lebensmittel-Discounter sein
Blumensortiment in den über 4.000 Filialen um fair gehandelte Rosen
aus Äthiopien. Die bei Netto Marken-Discount erhältlichen
Fairtrade-Rosen werden unter sozial sowie ökologisch verantwortlichen
Bedingungen erzeugt: "Die Übernahme von Verantwortung gehört zu der
Unternehmensstrategie von Netto Marken-Discount. Dabei hat die
Ausrichtung der Einkaufsrichtlinien an Nachhaltigkeitsaspekten einen
sehr hohen Stellenwert für uns", so Franz Pröls, Geschäftsführer
Netto Marken-Discount.
Als expandierender Lebensmittel-Discounter ist sich Netto
Marken-Discount seiner Verantwortung gegenüber Gesellschaft und
Umwelt bewusst. Entsprechend ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Aspekt
der gelebten Unternehmenskultur.
Fairtrade-zertifizierte Rosen
Netto Marken-Discount unterstützt mit der langfristig angelegten
Partnerschaft mit dem Blumenproduzenten Sher Ethiopia den Fairen
Handel mit Rosen aus Äthiopien.
Das international anerkannte Nachhaltigkeitssiegel "Fairtrade"
garantiert den Kunden, dass gezielt Bauern sowie Mitarbeiter in den
Entwicklungsländern gefördert werden. Durch eine vertraglich
festgelegte Abnahmemenge und Fairtrade-Preise unterstützt Netto
Marken-Discount den sozialen und nachhaltigen Rosenanbau. Zusätzlich
unterstützt der Lebensmittel-Discounter mit einer Fairtrade-Prämie
nachhaltige Gemeinschaftsprojekte, die zu einer weiteren Verbesserung
der Lebensbedingungen beitragen.
Rosenlieferant erfüllt Fairtrade-Kriterien
Nach zahlreichen Zertifizierungen international anerkannter
Sozial- und Umweltstandards (z.B. MPS-Standard), ist der langjährige
Netto-Rosenproduzent Sher Ethiopia seit Anfang 2012 auch
Fairtrade-zertifiziert. Die Mitarbeiter des Rosenlieferanten arbeiten
zu Bedingungen, die allen Fairtrade-Standards sowie weiteren
international gültigen Standards und Normen (MPS Socially Qualified
SQ, International Labour Organization ILO) entsprechen und sogar über
diese hinausgehen. So liegt beispielsweise der Lohn der Beschäftigten
ca. 40 Prozent über dem gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn.
Zudem regelt ein Manteltarifvertrag unter anderem die kostenlose
medizinische Versorgung, Arbeitsunfähigkeitsversiche-rung, Rente und
Regelung bei Arbeitsausfall durch Krankheit. Es gibt vertraglich
festgelegten 16-wöchigen Schwangerschafts- und Erziehungsurlaub sowie
21 Urlaubstage. Gleichzeitig wird in ökologische Maßnahmen investiert
zur Schonung der Umwelt vor Ort.
Soziale Projekte seit 2005
Bereits seit 2005 hat der langjährige Rosenlieferant von Netto
Marken-Discount Sher Ethiopia zahlreiche soziale und ökologische
Initiativen für die Beschäftigten und ihre Familien mit den
Schwerpunkten Gesundheitsprävention, Schulausbildung sowie Ausbau
einer Infrastruktur in der äthiopischen Region Ziway realisiert. So
nutzen aktuell 2.500 Kinder im Alter von vier bis 18 Jahren aus der
Region das Angebot der Kinderbetreuung, Vorschule,
Grundschulunterricht sowie weitere Ausbildungskurse. Mahlzeiten und
eine medizinische Versorgung stehen den Kindern und Jugendlichen
ebenfalls kostenlos zur Verfügung. Zudem hat der Netto-Lieferant das
im Umkreis von 100 Kilometern einzige Krankenhaus gebaut. An dem
240-Betten-Hospital sind eine Augenklinik, Zahnarztpraxis,
Gesundheitsberatung und Initiativen zur HIV-Prävention sowie Hilfen
für HIV-Infizierte angeschlossen.
Zur Entwicklung einer regionalen Infrastruktur und Verbesserung
des Lebensstandards hat Sher Ethiopia zahlreiche kommunale Gebäude
erbaut (Nachbarschaftszentrum, Mehrzwecksportkomplex, Bibliothek,
Gerichtsgebäude, Kirche).
Fair gehandelte Netto-Rosen
Das Fairtrade-Logo und ein ergänzender Text auf der
Verpackungsfolie der Netto-Rosen geben den Kunden eine erste
Orientierung zum Thema fair gehandelte Rosen. Weitere Informationen
zu den Fairtrade-Rosen aus Äthiopien auf der Unter-nehmenswebsite
www.netto-online.de runden die transparente Verbraucherkommunikation
ab.
Netto Marken-Discount im Profil
Netto Marken-Discount gehört mit einem Umsatz von 10,4 Milliarden
Euro, über 4.000 Filialen und insgesamt über 70.000 Mitarbeitern zu
den TOP 3 im deutschen Discount-Segment. Darüber hinaus bietet Netto
Marken-Discount seinen Kunden mit über 3.500 Artikeln das größte
Lebensmittel-Sortiment in der Discount-Branche. Das expandierende
Unternehmen wird zahlreiche weitere Märkte eröffnen, so dass für die
kommenden Jahre von einem wachsenden Bedarf an Mitarbeitern und
Auszubildenden auszugehen ist.
Pressekontakt:
Netto Marken-Discount AG & Co. KG
Christina Stylianou
Tel.: 09471-320-999
Fax.: 09471-320-6999
E-Mail: presse(at)netto-online.de
www.netto-online.de