(ots) -
Ob Einfamilienhaus oder Konzernzentrale, Gebäude sind oft der
erste Eindruck, den sich Besucher von den Bewohnern oder den
Menschen, die darin arbeiten, machen. Bei der Wahl der Baustoffe
fällt die Entscheidung daher gerne auf lichtdurchlässige Materialien.
Denn Glasfassaden vermitteln Transparenz und Offenheit, und bei Nacht
werden sie schon von Weitem zum Blickfang. Solaris Glassteine sind
zum Beispiel ein sehr vielseitig einsetzbares Baumaterial, das neben
transparenten Eigenschaften auch eine Vielzahl funktionaler
Eigenschaften wie gute Schall- und Wärmedämmung sowie verschiedene
Brandschutzklassen erfüllt. Die transluzenten Bausteine laden
geradezu dazu ein, kreativ zu werden, neue Formen auszuprobieren und
einzigartige Lichteffekte zu schaffen - sowohl Innen, als auch Außen.
Einladende Außenwirkung
Bei der Fassadengestaltung gibt es viele optische sowie
funktionale Aspekte zu beachten. Mit der umfangreichen Produktpalette
der WGS Westerwald Glasstein GmbH können die unterschiedlichen
Bauauflagen und ästhetischen Anforderungen bestens erfüllt werden.
Durch Glassteinelemente oder ganze Glassteinfassaden wirkt das
Gebäude hell und freundlich. Besonders bei Nacht, wenn die
Glassteinfassade von Innen heraus erstrahlt, wird das Gebäude zum
hell erleuchteten Blickfang. Im Inneren sorgen Glassteinfassaden für
zusätzliches Tageslicht, das eine positive Stimmung erzeugt und die
Räume mit natürlichem Licht erhellt. Für besonders energiesparende
Lösungen gibt es den SOLARIS Energieglasstein, der mit seiner
speziellen Bauweise einen besonders niedrigen Wärmedurchleitungswert
im Vergleich zu den klassischen Glassteinen aufweist. Neben
Energieeffizienz bieten Glassteine auch hervorragende
Schallschutzwerte, erfüllen verschiedenste Brandschutzklassen und
erlauben somit bauliche Sicherheit auf der ganzen Linie.
Innengestaltung mit Glas und viel Licht
Das transluzente Baumaterial eröffnet auch in allen Bereichen der
Innenarchitektur vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Von Raumteilern
und Trennwänden bis zu Möbelelementen und Lichteinlässen - das
Gestaltungspotential ist groß. Durch seine lichtdurchlässigen
Eigenschaften sorgt der Glasstein, ob in der durchsichtigen oder
blickdichten Ausführung, für eine angenehme und freundliche
Atmosphäre. Mit verschiedensten Oberflächenstrukturen und Farbtönen
können je nach Geschmack ein ganz besonderes Ambiente und
verschiedene Lichtstimmungen erzeugt werden. Die Unempfindlichkeit
und Robustheit des Glassteins hält zudem den Reinigungsaufwand
minimal und macht den Glasstein zu einem praktischen Hygienegaranten
im privaten sowie im gewerblichen Anwendungsbereich.
Ob Außen oder Innen: Glassteine eröffnen in allen Bereichen
zeitgemäßen Bauens neue Möglichkeiten. Zahlreiche Spezialglassteine,
verschiedene Dekore und Farbvariationen regen die Kreativität an und
lassen Spielraum für die individuelle Gestaltung einzelner Räume bis
hin zu ganzen Häusern. Mit ihrer Vielzahl an ästhetischen und
funktionalen Eigenschaften sind Glassteine ein beliebter Baustoff der
modernen Tageslichtarchitektur.
Pressekontakt:
Pressestelle:
F&H Public Relations GmbH
Michaela Jäger
Brabanter Straße 4
80805 München
Tel.: +49 (0) 89 121 75-211
Fax: +49 (0) 89 121 75-197
E-Mail: m.jaeger(at)fundh.de