(ots) - Die Digitalisierung von Licht und Gebäuden bringt
umwälzende Neuerungen. Schafft faszinierende Möglichkeiten und
Chancen, von individuellen Gestaltungs- und Dekorationskonzepten bis
hin zur Umwandlung von Gebäuden in "grüne Kraftwerke". Einen
umfassenden Vorgeschmack auf neue Produkte, die diese Veränderungen
möglich machen, gibt die L+B-PREVIEW am 14.2. in München und am 16.2
in Hamburg. Auf dem größten Presse-Event im Vorwege der
Light+Building (15.-20.4., Frankfurt) - der weltgrößten Messe für
Licht und Gebäudetechnik - geben ABB, Artemide, GE Lighting, OSRAM,
PHILIPS, RWE Effizienz GmbH, RZB, SAMSUNG, Toshiba und Trilux
Journalisten einen kompakten Überblick über News & Trends.
Akkreditierung unter www.preview-event.de
Zum Auftakt der Presse-Kompaktveranstaltung referiert die
international renommierte Lichtdesignerin Ulrike Brandi wie Städte
sich künftig eine unverwechselbare "Abendgarderobe" überstreifen und
ein einheitliches Nachtbild schaffen können. Denn die Besonderheiten
und der Charme einer Stadt sollen künftig auch in der Dunkelheit
erlebbar werden.
Unter der Überschrift "Gebäude als grünes Kraftwerk" wird Dr.
Norbert Verweyen, Geschäftsführer der RWE Effizienz GmbH, über die
"Energiewende für Zuhause" sprechen. Denn die Energiewende kann ohne
Energieeffizienz und Vernetzung nicht gelingen. Gebäude werden
integraler Bestandteil der dezentralen Energiewirtschaft werden.
Den Abschluss der L+B-PREVIEW bildet in München der Trend-Talk zum
Thema "Licht- & Energiewende - Was kann die Digitalisierung
beitragen?" Referenten der Podiumsdiskussion werden die Lichtplanerin
Gabriele Allendorf, Dr. Norbert Verweyen - Geschäftsführer der RWE
Effizienz GmbH - und Dr. Jürgen Waldorf, ZVEI, sein.
Agenda und alle weiteren Informationen rund um die L+B-PREVIEW
gibt es unter www.preview-event.com/eflyer
Pressekontakt:
PREVIEW Event & Communication
Peter Becker
Eckerkamp 139B
22391 Hamburg
Tel. +49-40-702 80 - 50
team(at)preview-event.de
www.preview-event.com
www.pre-view-online.com