(ots) -
Analog Devices, Inc. (ADI), ein weltweit führendes Unternehmen im
Bereich der leistungsfähigen Halbleiterbausteine für
Signalverarbeitungs-Applikationen, stellte heute das industrieweit
rauschärmste MEMS-Mikrofon ADMP504 vor. Mit einem
Signal-Rauschabstand (SNR) von 65 dBA und einem äquivalenten
Eingangsrauschen (EIN) von 29 dBA bietet der ADMP504 in Bezug auf den
SNR die gleiche Performance wie ein Array aus zwei separaten
Mikrofonen mit einem SNR von 62 dBA. Darüber hinaus überzeugt der
ADMP504 durch einen erweiterten, bis 20 kHz reichenden Frequenzgang
und einen PSRR-Wert von 70 dBV. Mit dieser Leistungsfähigkeit erfüllt
der ADMP504 die hohen Anforderungen von vielen industriellen
Anwendungen sowie von professionellen Audio und
Videokonferenz-Applikationen. Das neue Mikrofon bedient sich der
patentierten MEMS-Technologie von ADI und dem Know-How des
Unternehmens in der Audio-Signalverarbeitung. Das
oberflächenmontierbare Gehäuse des Bausteins misst 3,35 × 2,50 × 0,88
mm.
- Weitere Informationen, Datenblatt-Download und Musteranforderung
auf: http://www.analog.com/ADMP504
- Ein Video zur Anwendung des ADMP504 finden Sie auf:
http://ots.de/nnlil
- Zusätzlichen Support erhalten Sie von den Ingenieuren und
Produktexperten von ADI in der EngineerZone[TM], der Technical
Support Community von ADI im Internet:
http://ez.analog.com/community/ask_the_expert/mems-microphones
- Ergänzende Informationen zu den MEMS-Mikrofonen von ADI gibt es
hier: http://ots.de/jfFY6
Laut IHS ist der Absatz von MEMS-Mikrofonen von 2010 bis 2011 um
82 %, nämlich von 704 Millionen auf 1,3 Milliarden Stück gestiegen.
"Die leistungsfähigen MEMS-Mikrofone von ADI haben seit ihrer
Einführung im Jahr 2008 breite Akzeptanz auf dem Markt gefunden, und
zwar speziell in Smartphones und Media Tablets", berichtet Jérémie
Bouchaud, Director und Principal Analyst, MEMS and Sensors bei IHS.
"Dank weiterer Performance-Steigerungen ist ADI bestens gerüstet, um
viele neue und innovative Anwendungen in weiteren Märkten zu
erschließen, darunter auch die Gebäudesicherheit und die Überwachung
von Industrieanlagen."
Mehr über das MEMS-Mikrofon ADMP504
Der Baustein ADMP504 ist ein oberflächenmontierbares
MEMS-Mikrofon, das ohne Beeinträchtigung der Empfindlichkeit per
Reflow-Lötung verarbeitet werden kann. Mit seiner Empfindlichkeit von
39 dBV eignet sich der Baustein hervorragend für den Einsatz mit
verschiedenen Codecs und diskreten Lösungen zur Signalverarbeitung.
Der hohe SNR-Wert von 65 dBA bzw. der EIN-Wert von 29 dBA ermöglichen
den Einsatz für die Audioerfassung im Fernfeld und in Applikationen
mit Beamforming-Algorithmen mit mehreren Mikrofonen. Durch die
geringe Stromaufnahme von typisch unter 180 µA bei einem
Betriebsspannungsbereich von 1,6 V bis 3,3 V verlängert sich die
Batterielebensdauer portabler Applikationen.
Wichtige Eigenschaften und Vorteile des MEMS-Mikrofons ADMP504
- Der SNR-Wert von 65 dBA bzw. der EIN-Wert von 29 dBA
ergeben eine hervorragende Klanggüte in
High-Definition-Applikationen
- Der erweiterte, bis 20 kHz reichende Frequenzgang sorgt
für einen ausgewogenen, natürlichen Klang
- Der hohe PSR-Wert von 70 dBV bewirkt eine herausragende
Unterdrückung von elektrischen Störungen, was für mehr
Flexibilität bei der Platzierung des Mikrofons und der
Auslegung der Leiterbahnen zur Stromversorgung sorgt
- Mit seiner Empfindlichkeit von 38 dBV ist dieses Mikrofon
die ideale Wahl für viele Codecs und diskrete Lösungen zur
Signalverarbeitung
Verfügbarkeit und Preise
Typ Muster verfügbar ab Massenfertigung ab
ADMP504 sofort sofort
Einzelpreis (ab 1.000 Stück) Gehäuse
$1,85 Oberflächenmontierbares LGA-Gehäuse
(3,35 × 2,50 × 0,88 mm)
Die Funktions und Pinkompatibilität des ADMP504 zum ADMP404 räumt
Designern eine einfache Upgrade-Möglichkeit ein. Darüber hinaus ist
geplant, die Familie durch weitere MEMS-Mikrofone mit einem SNR von
65 dB zu ergänzen - darunter eine Version mit PDM-Ausgang
(Pulsdichte-Modulation).
# # #
ADI bei Twitter: http://www.twitter.com/ADI_News.
Wenn Sie Analog Dialogue, das monatliche Technikjournal von Analog
Devices, abonnieren möchten, dann besuchen Sie bitte:
http://www.analog.com/library/analogDialogue/
Ãœber Analog Devices
Innovation, Performance und hervorragende Qualität sind die
Säulen, auf denen Analog Devices eines der wachstumsstärksten und
langfristig orientierten Unternehmen im Technologiebereich aufgebaut
hat. Analog Devices ist industrieweit als Marktführer bei
Datenwandler- und Signalaufbereitungs-Technologien anerkannt und
beliefert in der ganzen Weltüber 60.000 Kunden, die nahezu alle Arten
elektronischer Systeme produzieren. Analog Devices kann als ein
weltweit führender Hersteller hochwertiger integrierter Schaltkreise
für die analoge und digitale Signalverarbeitung auf über 40 Jahre
Erfahrung zurückblicken. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in
Norwood, Massachusetts, mit Design-Zentren und Produktionsstätten in
der ganzen Welt. Die Aktien von Analog Devices werden an der New
Yorker Börse unter "ADI" gehandelt und sind im S&P 500 Aktienindex
enthalten. Analog Devices in Europa Analog Devices erwirtschaftet in
Europa ein Fünftel seiner Gesamteinnahmen. Außerdem sind rund ein
Fünftel der weltweiten Mitarbeiter allein in Europa beschäftigt. Das
Unternehmen unterhält eine Fertigungsstätte in Limerick, Irland sowie
Design- und Entwicklungszentren in Dänemark, England, Finnland,
Schottland, Slowakei, Spanien und Irland. Europäische Kunden sind
wichtige Telekommunikationsausrüster wie Alcatel, Ericsson und
Nokia-Siemens-Networks, führende Zulieferer der Automobilindustrie
wie Autoliv, Bosch und Continental, sowie Konsumgüterhersteller wie
Harman und Philips und eine Vielzahl industrieller Kunden, darunter
ABB, Agilent Technologies, Siemens und Rohde & Schwarz.
Pressekontakt:
KONTAKT FÃœR DIE PRESSE:
Pascal Cerruti
Analog Devices Inc., MarCom & PR Europe
Tel. +33 (0) 1 46 74 45 38
pascal.cerruti(at)analog.com
Kristina Fornell
F&H Porter Novelli - München
Tel: 089/ 121 75 117
kristina.fornell(at)porternovelli.de
Bitte besuchen Sie uns im Internet: http://www.analog.com
LESERKONTAKT:
European Customer Information Centre (CIC)
Literature, sample and technical support
Analog Devices
Toll-free line: 00800 266 822 82
www.analag.com/cic
cic(at)analog.com
Analog Devices GmbH
Wilhelm-Wagenfeld-Str.6
80807 München
Tel: 089/ 76903-0
Fax: 089/ 76903-157
adi-germany(at)analog.com