(ots) -
"Endlich Ruhe ..." wünschen sich bis zu 20 Prozent der Deutschen,
die nach seriösen Schätzungen von Tinnitus betroffen sind. Bei ihnen
klingelt, pfeift, brummt, zischt oder rauscht es Tag und Nacht im
Kopf. Das raubt die Nerven und den Schlaf. Für sie hat Siemens jetzt
sein Hörgerät "Pure Carat" mit einer speziellen Tinnitus-Funktion
versehen, die Abhilfe schaffen kann. Das Gerät verfügt über mehrere
Programme, die den Betroffenen in den unterschiedlichen
Lebenssituationen eine jeweils für sie passende Lösung anbieten. Den
vielen Tinnitus-Patienten, die gleichzeitig schwerhörig sind, bietet
das besonders kleine und dezente "Pure Carat" sogar einen doppelten
Nutzen.
Für Tinnitus-Patienten verfügt das "Pure Carat" über drei
Programme, die der Träger situationsbedingt abrufen kann:
Befindet er sich in einer besonders ruhigen Umgebung und will
beispielsweise lesen, arbeitet das "Pure Carat" als so genannter
"Noiser". Dann erzeugt es eine Art Gegengeräusch, das vom Tinnitus
ablenkt. Dieses Geräusch legt der Betroffene in Abstimmung mit seinem
Hörgeräte-Akustiker fest. Je nachdem, was ihm am angenehmsten
erscheint. In diesem Modus eignet sich das "Pure Carat" für
Tinnitus-Betroffene ohne Schwerhörigkeit.
Ein zweites Programm erzeugt das Tinnitus-Gegengeräusch, verstärkt
aber auch Sprache. Damit hilft es Menschen, die sowohl schwerhörig
sind, als auch einen Tinnitus haben. Ihr Leidensgeräusch wird
abgemildert und sie können im Büro oder daheim ihre Gesprächspartner
deutlich besser verstehen.
Und schließlich besteht auch die Möglichkeit, das "Pure Carat"
ausschließlich als Hörgerät arbeiten zu lassen, wenn der Tinnitus
nicht mehr belastet oder ausbleibt. Oder, wenn sich der Betroffene in
einer lauten Umgebung befindet, in dem der Tinnitus sowieso nicht
wahrgenommen wird, es aber auf ein besseres Sprachverstehen ankommt.
Die Programme kann der Träger situationsabhängig schnell und einfach
selbst umstellen. Entweder per Schiebeschalter am Hörgerät oder mit
einer optionalen Fernbedienung.
Das "Pure Carat" gibt es in zehn Farbvariationen. Auf Wunsch ist
es auch mit Akkus erhältlich. Dann kann es über Nacht kosten- und
umweltschonend aufgeladen werden, ohne dass dabei die Akkus aus den
Hörgeräten herausgenommen werden müssen. Weitere Informationen und
einen kostenlosen Hörtest finden Interessierte im Internet unter
www.siemens.de/hoergeraete.
Der Siemens-Sektor Healthcare ist weltweit einer der größten
Anbieter im Gesundheitswesen und führend in der medizinischen
Bildgebung, Labordiagnostik, Krankenhaus-Informationstechnologie und
bei Hörgeräten. Siemens bietet seinen Kunden Produkte und Lösungen
für die gesamte Patientenversorgung unter einem Dach - von der
Prävention und Früherkennung über die Diagnose bis zur Therapie und
Nachsorge. Durch eine Optimierung der klinischen Arbeitsabläufe, die
sich an den wichtigsten Krankheitsbildern orientiert, sorgt Siemens
zusätzlich dafür, dass das Gesundheitswesen schneller, besser und
gleichzeitig kostengünstiger wird. Siemens Healthcare beschäftigt
weltweit rund 51.000 Mitarbeiter und ist rund um den Globus präsent.
Im Geschäftsjahr 2011 (bis 30. September) erzielte der Sektor einen
Umsatz von 12,5 Milliarden Euro und ein Ergebnis von rund 1,3
Milliarden Euro. Weitere Informationen unter:
www.siemens.com/healthcare.
Pressekontakt:
Media Relations:
Erika Weigmann
Telefon: +49 9131 308-3449
E-Mail: Erika.Weigmann(at)siemens.com
Siemens AG
Healthcare Sector
Gebbertstraße 125, 91058 Erlangen