PresseKat - Digital Factory - eine erfolgreiche Leitmesse positioniert sich neu

Digital Factory - eine erfolgreiche Leitmesse positioniert sich neu

ID: 578167

(ots) - Zum ersten Mal finden die Besucher die
internationale Leitmesse für integrierte Prozesse und IT-Lösungen -
die Digital Factory - dieses Jahr in der Halle 7. Damit ist sie als
Zentrum der digitalen Werkzeuge für die industrielle
Produktentwicklung und Produktion zwischen wegweisenden Themen der
HANNOVER MESSE angesiedelt: der industriellen Zulieferung mit
Produktionstechnologien und Dienstleistungen inklusive des
Themenparks Leichtbau und den vielfältigen Angeboten der
Industrieautomation mit Themen zu Industrial IT,
Industriekommunikation, Software, Steuerungen, Sensorik-, Mess- und
Regeltechnik.

"Erstmals werden alle industriebezogenen IT-Themen für die
Besucher der HANNOVER MESSE in den Hallen 7 und 8 räumlich
gebündelt", sagt Oliver Frese, Geschäftsbereichsleiter der HANNOVER
MESSE bei der Deutschen Messe AG. Das Konzept kommt im Markt gut an.
"Mit einem weiteren Wachstum auf Aussteller- und Flächenseite baut
die Digital Factory ihre Alleinstellung als internationale Leitmesse
für integrierte Prozesse und IT-Lösungen weiter aus", ergänzt Frese.

Inhaltlich belegen die ausstellenden Unternehmen der Digital
Factory die bewährten Schwerpunkte CAx, PLM, MES, ERP, Rapid
Prototyping. Das Programm der IT-Leitmesse wird auch in diesem Jahr
durch Sonderschauen ergänzt, die die Deutsche Messe in Zusammenarbeit
mit kompetenten Partnern realisiert.

3D-Software

Das Querschnittsthema Visualisierung bekommt mit dem dritten
Technology Cinema 3D und dem Umzug in Halle 7 ein neues Gesicht. Das
Standkonzept wird zusammen mit dem Jung-Architekten Lars Behrendt
umgesetzt, der unter anderem für seinen Entwurf des Lottoturmes in
Stuttgart ausgezeichnet wurde. Anstatt eines großen, von der
restlichen Halle getrennten und durch Stoffbahnen verdunkelten
Bereiches präsentieren die einzelnen Ausstellungspartner ihre




3D-Software diesmal in Containern.

Inhaltlich geht die Sonderschau, gemeinsam mit dem Partner Smart
Hydro Power, einen neuen Weg. Der Hersteller von
Mikro-Wasserkraftwerken stellt einerseits eines seiner sehr gut zum
messeübergreifenden Thema "greentelligence" passenden Produkte aus
und damit dessen Funktionstüchtigkeit live unter Beweis. Gleichzeitig
aber liefert er diesmal die Produkt- und Anlagendaten, die von allen
Ausstellern des Technology Cinema 3D für unterschiedlichste
Visualisierungs-Anwendungen genutzt werden.

Die Sonderschau wird auch in diesem Jahr von zahlreichen Partnern
getragen: unter anderem ESI-Group mit ICIDO, eyevis, Schneider
Digital, PI-VRA und Christie. Inhaltlich unterstützt wird das
Technology Cinema 3D erstmalig vom Netzwerk für Virtual Reality und
Virtual Engineering VDC Fellbach. Die Organisation hat die Ulmer
Firma ProzessPiraten GmbH im Auftrag der HANNOVER MESSE übernommen.

MES-Fachtagung im Convention Center

Bereits in die vierte Runde geht die MES-Tagung im Convention
Center auf dem Messegelände. Verantwortliche für Fertigungsplanung
und -steuerung sowie für das Produktionsmanagement sind an zwei
Messe-Nachmittagen zwischen 13.30 und 17 Uhr zur Fachtagung
eingeladen. Der Besuch der Veranstaltung ist für Messebesucher
kostenlos. Die Spitzenverbände der deutschen Industrie, NAMUR, VDI,
VDMA und ZVEI, sind inhaltliche Träger der Veranstaltung.

Während am Mittwoch, 25. April, die diskrete Fertigung im
Mittelpunkt der Tagung steht, drehen sich die Inhalte am Donnerstag,
26. April, um die kontinuierliche Produktion. Eröffnet wird der erste
Tag mit einer Key Note von Stefan Hoppe von der Firma Beckhoff
Automation GmbH, gleichzeitig Präsident der OPC Foundation Europe. Er
wird die Arbeiten zur Standardisierung von Schnittstellen zwischen
MES und Automatisierungskomponenten mit dem Ziel eines Plug&Play
vorstellen. Die Vorträge aus der Praxis umfassen unter anderem
Beiträge von Phoenix Contact, Josef Rees Zerspanungstechnik, Saint
Gobain Glass Deutschland und Stiebel Eltron.

Der zweite Tag beginnt mit einem Vortrag von Dr. Olaf Sauer,
Stellvertreter des Leiters des Fraunhofer Instituts für Optronik,
Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB), der ebenfalls das Thema
durchgängige Kommunikation zwischen Anlage und MES adressiert. Der
Keynote folgen Anwendervorträge von BASF, Beyersdorf, Leikon und H&R
Chem.Pharm., die älteste noch produzierende Spezialraffinerie.

Darüber hinaus erwartet die Besucher der Digital Factory erneut
die Vorstellung neuester Technologien zur IT-Unterstützung der
Produktentwicklung, Produktionsplanung und Fertigung - einschließlich
zahlreicher neuer Produkte zu den Megatrends Mobiles und Cloud
Computing. Das von VDMA und ZVEI organisierte Forum Industrial IT in
der benachbarten Halle 8 bietet zudem ein breites Spektrum
interessanter Vorträge und Diskussionen - auch zu Themen der Digital
Factory.

Kurz gesagt: Die Industrie arbeitet an der weiteren Integration
der Prozesse von Entwicklung und Produktion. Auf der Digital Factory
kann man bereits schon heute sehen, wo der konkrete Nutzen liegt.

Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:
www.hannovermesse.de/presseservice



Pressekontakt:
Ansprechpartnerin für die Redaktion:
Silke Tatge
Tel.: +49 511 89-31614
E-Mail: silke.tatge(at)messe.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PENNY-Weine werden interaktiv: QR-Code bringt umfassende Informationen direkt auf das Smartphone kulturkaufhaus.de - Neue Website für Dussmann das KulturKaufhaus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2012 - 10:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 578167
Anzahl Zeichen: 5872

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digital Factory - eine erfolgreiche Leitmesse positioniert sich neu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Messe AG Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BITS will führende IT-Messe in Südamerika werden ...

Neue Messe für IT und Telekommunikation startet im Mai 2011 im stark wachsenden südamerikanischen Markt - BMWi und BITKOM unterstützen die Messe - optimaler Einstieg für deutsche Firmen auf deutschem Gemeinschaftsstand Ein ehrgeizige ...

CeBIT festigt Partnerschaft mit Türkei ...

Die Hightech-Partnerschaft zwischen Deutschland und der Türkei im kommenden Jahr ist besiegelt. Am Abend des 7. Oktober unterzeichneten die Deutsche Messe AG, die Istanbuler Handelskammer ITO, der deutsche Hightech-Verband BITKOM und der türkis ...

Alle Meldungen von Deutsche Messe AG Hannover