(ots) -
Im vergangenen Jahr haben die Vertragsärzte 679,6 Millionen
Packungen mit Fertigarzneimitteln zu Lasten der gesetzlichen
Krankenversicherung verordnet. Dies entspricht einem Zuwachs von 0,5
Prozent gegenüber dem Jahr 2010. Die reale Verbrauchsmenge (Produkt
aus Packungszahl und Inhaltsmenge, z. B. Anzahl Tabletten)
verzeichnete einen Anstieg um 1,8 Prozent auf 43,9 Milliarden
Standardeinheiten. Der Trend der Vorjahre zur Verschreibung größerer
Packungen hielt somit an. Nach den Zahlen des Marktforschers INSIGHT
Health waren im Jahr 2011 51 Prozent aller verordneten
Fertigarzneimittel in der GKV rabattiert. Dies entspricht einem
Zuwachs von rund 32 Millionen Verordnungen im Vergleich zum Vorjahr.
Innerhalb der Rabattverträge zwischen Krankenkassen und
pharmazeutischen Unternehmern konnten die Altoriginale ihre
Rabattquote auf 24,9 Prozent weiter steigern (2010: 18,8 Prozent). Im
Generikasegment dominieren Rabattverträge mit einer Quote von 70,2
Prozent. Der Anteil rabattierter patentgeschützter Arzneien
verdoppelte sich nahezu auf 11,5 Prozent.
Die Analyse des Gesamtmarktes zeigt, dass der Generikaanteil um
2,4 Prozent auf 448,8 Millionen Verordnungen weiter wuchs. Hingegen
schrumpfte der Patent- und Altoriginal-Markt (abgelaufene Patente mit
Generikakonkurrenz) das vierte Jahr in Folge. Die Verschreibungen für
patentgeschützte Arzneimittel sanken um 2,8 Prozent auf 45,3
Millionen Verordnungen. Altoriginale wurden 2011 um 6,8 Prozent
weniger verschrieben. Insgesamt umfasste dieses Segment 77,4
Millionen Packungen.
Ein Blick in die neun verordnungsstärksten Teilmärkte
(Indikationsgruppe ATC-3 nach EphMRA) mit einem Volumen von mehr als
20 Millionen Verschreibungen zeigt bei den Schilddrüsenpräparaten
(H03A) ein Plus von 5,1 Prozent, bei den Ulkustherapeutika (A02B) von
4,3 Prozent sowie den Antidepressiva (N06A) von 4,1 Prozent. Einzig
die Diuretika (C03A) verzeichneten einen Rückgang - und zwar um 0,3
Prozent.
Die Zahlen und Berechnungen von INSIGHT Health basieren auf einer
Vollerhebung der abgerechneten GKV-Verordnungen von
Fertigarzneimitteln aus dem ambulant-ärztlichen Sektor und den
ABDATA-Rabattinformationen.
Grafiken zur Analyse stehen Ihnen kostenfrei als Download zur
Verfügung unter http://ots.de/20y2d.
INSIGHT Health ist ein führender Informationsdienstleister im
Gesundheitsmarkt mit einem breiten Portfolio datenbasierter Services
zur Markt- und Versorgungsforschung. Der Erfolg von INSIGHT Health
liegt in der Bereitstellung individueller Lösungen für die
pharmazeutische Industrie, Krankenversicherungen, Ärztevereinigungen,
wissenschaftliche Institute, Behörden, Politik und weitere
Entscheider im Gesundheitsmarkt. Weitere Informationen über INSIGHT
Health finden Sie unter www.insight-health.de.
Pressekontakt:
Esther Zöllner
Referentin Unternehmenskommunikation
Tel.: +49 (0)6126 955-21
Fax: +49 (0)6126 955-20
E-Mail: EZoellner(at)insight-health.de
Internet: www.insight-health.de