PresseKat - IuK-Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte: Fraunhofer Academy präsentiert auf der CeBIT ber

IuK-Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte: Fraunhofer Academy präsentiert auf der CeBIT berufsbegleitende Angebote

ID: 581337

Die Fraunhofer Academy stellt vom 6. bis 10. März auf der CeBIT berufsbegleitende Weiterbildungsangebote in den Bereichen Embedded Systems, Software-Architekturen, IT-Sicherheit und Usability Engineering vor. Die Studiengänge, Zertifikatskurse und Seminare der Fraunhofer Academy basieren auf dem Know-how der Fraunhofer-Institute und vermitteln den Teilnehmern dadurch neueste Erkenntnisse und Methoden in den jeweiligen Fachbereichen. Interessierte finden die Fraunhofer Academy auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft, E08, in Halle 9.

(firmenpresse) - Das Tätigkeitsfeld der Fraunhofer Academy ist der Transfer von Wissen aus der Fraunhofer-Forschung in die Unternehmen. In Zusammenarbeit mit den einzelnen Fraunhofer-Instituten und verschiedenen Partnerhochschulen bietet sie berufsbegleitende Weiterbildungsmöglichkeiten für Fach- und Führungskräfte an. Die Formate reichen von mehrtägigen Seminaren über berufsqualifizierende Zertifikatskurse bis hin zu Studiengängen mit akademischem Abschluss. Ihre Angebote im Themenbereich Information- und Kommunikation zeigt die Fraunhofer Academy Anfang März auf der CeBIT. Für Weiterbildungsinteressierte besteht hier die Möglichkeit, sich unter anderem über die folgenden Angebote zu informieren und sich umfassend beraten zu lassen.

Masterstudiengang Software-Engineering

Technologien, die früher mechanisch oder elektronisch funktionierten, kommen heutzutage in vielen Bereichen nicht mehr ohne Softwarekomponenten aus. Diese neue Verknüpfung von Hardware- und Softwarekomponenten, die sogenannten »embedded systems«, stellt die Entwickler vor neue fachliche Herausforderungen. In Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Kaiserslautern hat das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE einen Masterstudiengang »Software-Engineering« mit dem Schwerpunkt auf »embedded systems« eingerichtet. Das Fernstudium dauert vier Semester und vermittelt sowohl theoretische Grundlagen, als auch Kenntnisse im Bereich des Projektmanagements und in der Entwicklung komplexer, softwareintensiver Systeme und wird mit einem »Master of Engineering« (M.Eng.) abgeschlossen. Der Studiengang richtet sich an Fachkräfte, die bereits aus Studium und Berufspraxis Kenntnisse im Bereich Softwareentwicklung mitbringen und ihr Wissen ausbauen wollen.

Seminar Software-Architektur

Software-Architekturen sind ausschlaggebend für eine erfolgreiche Entwicklung von Softwaresystemen. Je umfangreicher diese Systeme werden, umso eher muss eine geplante und kontrollierbare Struktur vorhanden sein, um sie erweiterbar und anpassungsfähig gegenüber Änderungen zu halten. Die Fraunhofer Academy und das Fraunhofer IESE bieten ein drei- bis fünftägiges Seminar an, das den Teilnehmern neben theoretischem Wissen auch in der Praxis Methoden und Werkzeuge für eine solide Software-Architektur vermittelt.





Zertifikatsprogramme »Usability Engineer« und »TeleTrusT Information Security Professional (T.I.S.P.) «

Benutzerfreundlichkeit und Verständlichkeit sind Schlagwörter, die im Bereich Usability Engineering immer wichtiger werden. Computerprogramme sollen leicht verständlich und schnell benutzbar sein und gleichzeitig definierte Standards einhalten.
Hierzu bietet das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT ein Wochenseminar an. Die Weiterbildung zum »Zertifizierten Usability Engineer« vermittelt praxisrelevante Erhebungs- und Auswertungsmethoden und international anerkannte Grundsätze der Informationsdarstellung und Benutzerführung.

Auch der Sicherheitsaspekt im IT-Bereich gewinnt mit dem weiteren Fortschritt der Technologie an Wichtigkeit. Banken, Behörden, Ämter, die mit vertraulichen Daten arbeiten, müssen absolute Sicherheit garantieren können. Der Zertifikatskurs »TeleTrusT Information Security Professional (T.I.S.P.)« vermittelt den Teilnehmern Kenntnisse u.a. in der Netzwerksicherheit, Sicherheitsmanagement, Systemsicherheit, sowie den aktuellsten Stand der rechtlichen Grundlagen.

Weiterbildung für Lehrer zur Begeisterung von Schülern für MINT-Themen

Das Projekt »Roberta® – Lernen mit Robotern« des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS nutzt die Faszination von Robotern, um Schülerinnen und Schülern Naturwissenschaften, Technik und Informatik spannend und praxisnah zu vermitteln. In den eineinhalbtägigen Roberta »Teacher-Trainings« qualifizieren sich interessierte Personen dazu, Schülerinnen und Schülern durch das Lernen mit Robotern das Thema Technik näher zu bringen.

Weitere Informationen zu den Weiterbildungsangeboten der Fraunhofer Academy im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik unter http://www.academy.fraunhofer.de/i-k

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Fraunhofer Academy
Die Fraunhofer Academy ist eine Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft für externe
Weiterbildung. Sie bietet Fach- und Führungskräften exzellente Studiengänge,
Zertifi katskurse und Seminare auf Basis der Forschungstätigkeiten der Fraunhofer-
Institute in Kooperation mit ausgewählten und renommierten Partneruniversitäten
und Partnerhochschulen.

Fraunhofer-Gesellschaft
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit mehr als 80 Forschungseinrichtungen,
davon 60 Institute. Mehr als 18 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
überwiegend mit natur- oder ingenieurwissenschaftlicher Ausbildung, bearbeiten das
jährliche Forschungsvolumen von 1,7 Milliarden Euro.



drucken  an Freund senden  Erfreuliche Wolken am EDV-Himmel Cloud-Lösung für Domänenmanagement und -Betrieb
Bereitgestellt von Benutzer: factum
Datum: 24.02.2012 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 581337
Anzahl Zeichen: 4845

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

IT Management


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.02.2012
Anmerkungen:
Redaktion: factum Presse und Öffentlichkeitsarbei GmbH
München
Jörg Röthlingshöfer
Telefon +49 89 51 91 96 31
roethlingshoefer@factum-pr.com
www.factum-pr.com

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IuK-Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte: Fraunhofer Academy präsentiert auf der CeBIT berufsbegleitende Angebote"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

factum - Presse und Öffentlichkeitsarbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von factum - Presse und Öffentlichkeitsarbeit