(ots) -
- Auftragsbestand im 1. Quartal 2012 schon jetzt 15 Prozent über
2011er Niveau
- Neu entwickelte, platzsparende Trainingsgeräteserie Nova
begeistert Einkäufer auf der ISPO München
- Verkaufsstart für Crosstrainer und Laufband über Fachhandel
sowie ausgewählte Supermarktketten und Discounter im Oktober
2012
Die Royalbeach Spielwaren & Sportartikel Vertriebs GmbH setzt
ihren Erfolgskurs 2012 konsequent fort. "Mit dem Laufband und dem
Crosstrainer unserer neuen, platzsparenden Produktserie Nova haben
wir auf der ISPO zwei Weltneuheiten präsentiert, die viele
Messebesucher und Einkäufer des Sport- und Sportgeräte-Fachhandels
begeistert haben", sagt Hans-Jürgen Münch, geschäftsführender
Gesellschafter der Royalbeach GmbH. Entsprechend positiv falle schon
jetzt die Bilanz für den Auftragsbestand im 1. Quartal 2012 aus: "Wir
liegen 15 Prozent über dem erfolgreichen Niveau im 1. Quartal 2011 -
und das, obwohl die Messenachbereitung noch gar nicht abgeschlossen
ist."
Mit der neu entwickelten Produktlinie Nova hat Royalbeach einmal
mehr Trendgespür bewiesen. Viele Sport- und Fitnessbegeisterte, die
keinen Platz für einen eigenen "Fitnessraum" haben, scheuen die
Anschaffung eines Heimtrainers. Denn herkömmliche Geräte sind meist
nur schwer aus dem Weg zu räumen und lassen sich schon gar nicht
platzsparend verstauen. Das wird Royalbeach nun mit den neuen
Nova-Produkten ändern.
Minimaler Stauraum bei maximalem Trainingskomfort
Zwei Jahre Entwicklungsarbeit liegen zwischen der Produktidee und
der Präsentation der Prototypen auf der internationalen Leitmesse für
das Sport-Business, der ISPO in München. Gemeinsam mit Actiworks
Product Solutions und der Technischen Universität (TU) München hat
Royalbeach eine Weltneuheit entwickelt: Den Teleskopeinzug für die
Lauffläche des Laufbandes Nova. Die rutschfeste, 50 cm breite und 130
cm lange Lauffläche - unter sport-physikalischen Gesichtspunkten auch
für das Training bei höheren Geschwindigkeiten bestens geeignet -
lässt sich dank patentiertem Einzugsmechanismus mittels Elektromotor
komfortabel verkleinern. Zudem ist der Rahmen zweifach faltbar. Aus
dem aufgebauten Laufband mit den Abmessungen 170 x 85 x 130 cm (Länge
x Breite x Höhe) wird so ein komfortabel und platzsparend
verstaubares Trainingsgerät mit den Abmessungen 125 x 85 x 29 cm.
Den Platzbedarf im aufgebauten und im verstauten Gerätezustand
nahmen die Produktentwickler auch für den Crosstrainer kritisch ins
Visier. "Vor allem ergonomisch optimierte Geräte mit Frontantrieb
haben meist einen deutlich größeren Platzbedarf", erläutert
Hans-Jürgen Münch. Die Lösung des Royalbeach-Produktentwicklungsteam:
Ein integrierter Faltmechanismus, bei dem das Gestänge - durch zwei
Gasdruckfedern unterstützt - leicht angehoben und sanft wieder
abgesenkt wird. Zudem befinden sich keine störenden Bauteile mehr
zwischen den Pedalen, so dass deren Abstand deutlich schmaler als bei
herkömmlichen ergonomischen Crossgeräten ausfallen konnte. "Das
heißt: Wer künftig auf dem Nova Crosstrainer seine Runden dreht,
trainiert ergonomisch und gesund", sagt Hans-Jürgen Münch. Der
aufgebaute Crosstrainer mit den Abmessungen 202 x 69 x 180 cm (Länge
x Breite x Höhe) wird dank Faltmechanismus auf die Abmessungen 150 x
69 x 180 cm zusammengefahren.
Der Verkaufsstart für die platzsparende Trainingsgeräteserie Nova
ist für Oktober 2012 vorgesehen. "Auch bei der neu entwickelten
Geräteserie bleiben wir unserem Prinzip treu und werden ein
Qualitätsprodukt zu einem überaus guten Preis-Leistungsverhältnis
anbieten", unterstreicht Hans-Jürgen Münch. Deshalb werde der
Verkaufspreis - je nach Gerät und Ausstattung - zwischen 1.000 und
1.500 Euro liegen. Crosstrainer und Laufband werden im Sport- und
Sportgeräte-Fachhandel, über ausgewählte Supermarktketten und
Discounter sowie den eigenen Online-Shop www.Royalbeach.de zu kaufen
sein.
Ãœber die Royalbeach Spielwaren & Sportartikel Vertriebs GmbH:
Die Royalbeach Spielwaren & Sportartikel GmbH entwickelt,
produziert und vertreibt seit 1989 eigene Kollektionen von Sport- und
Freizeitartikeln im In- und Ausland. Mit rund 90 Mitarbeitern
erwirtschaftete die Royalbeach GmbH im Jahr 2010 einen Umsatz von
63,71 Millionen Euro. Das EBITDA betrug im selben Zeitraum 3,23
Millionen Euro. Derzeit gliedern sich die Kerngeschäftsfelder des
Unternehmens in drei Bereiche: Fitness & Freizeit, outdoor sowie fun
& waves. Darüber hinaus vertreibt Royalbeach Produkte in
zukunftsträchtigen Märkten wie dem Reha-Bereich mit der Eigenmarke
ComfortMed. Ãœber Supermarktketten und Discounter hinaus vertreibt
Royalbeach seine Produkte seit Ende 2010 über Internetplattformen wie
ebay, Amazon und neckermann.de sowie den eigenen Online-Shop
www.Royalbeach.de.
Ansprechpartner für Pressefragen:
Royalbeach Spielwaren & Sportartikel Vertriebs GmbH
Alexandra Puffer
Telefon: +49 8685 9889-24
E-Mail: pa(at)royalbeach.de