Goethe Schokoladentaler Manufakturen lehren in Pralinenkursen noch traditionelle Handarbeit
(firmenpresse) - Nürnberg/Leipzig/Oldisleben, 29. Februar 2012. Das hochwertige Kulturgut Schokolade und deren traditionelle Herstellungsweise zu erhalten – das ist der Wunsch von Karin Finger, Inhaberin der Goethe Schokoladentaler Manufaktur und Chocolatier aus Leidenschaft. „Um verstehen und bewahren zu können, muss man begreifen“, erklärt die gebürtige Thüringerin und lädt Schokoladenfreunde in ihre Manufakturen in Nürnberg, Leipzig und Oldisleben zum Pralinenkurs. Interessierte erlernen in schöner Runde die Kunst der traditionellen Schokoladenverarbeitung zu feinsten Trüffeln und Pralinen.
Die Wiederentdeckung der Langsamkeit
Ob pur oder gewürzt – in den Goethe Schokoladentaler Manufakturen wird jede einzelne Schokolade und Praline noch individuell in Handarbeit gegossen. Ganz nach traditionellem Verfahren in Anlehnung an Jean Neuhaus, der die Pralinenkunst revolutionierte: Nachdem früher einzelne Karamellstückchen und Früchte in Schokolade eingetaucht wurden, werden seit 1912 Metallförmchen mit flüssiger Schokolade ausgegossen, mit den zubereiteten Füllungen aus Früchten, Nüssen oder Schokoladen gefüllt und von Hand mit einem Schokoladenplättchen geschlossen. So arbeiten die Patissiers der Goethe Schokoladentaler Manufaktur bis heute.
Schokoladenkultur zum Anfassen
„Bei uns ist jede Schokoladenkreation noch echte Handarbeit, nichts von der Stange“, erklärt Finger. „Von der Pralinenschale über die Ganache bis zur Verzierung – da steckt wirklich Herzblut drin.“ Dies sollen auch ihre Pralinenkurs-Teilnehmer spüren und schätzen lernen. Ein echtes Chocolatier-Gefühl kommt auf, wenn im Topf vor dem Schoko-Schüler die erste dunkle Schokomasse im Wasserbad cremig zerschmilzt und ein wunderbar sanfter Duft die Manufaktur durchströmt.
Hochwertige Zutaten, richtige Temperaturen, feinste Ganachen
„In unseren Pralinenkursen führen wir die Teilnehmer in die Geheimnisse der Pralinen- und Trüffelkunst ein“, verrät Chocolatier Finger. „Zartschmelzende Trüffel und feinste Ganachen kreieren, Füllungen selbst herstellen, die Kunst des Tablierens lernen und Schokolade richtig temperieren.“ Mit dem Rührlöffel in der einen und dem Thermometer in der anderen Hand entwickelt sich bei den Teilnehmern bald eine tiefe Hingabe zu hochwertigen Zutaten, richtigen Temperaturen und feinen Kompositionen.“ Genussvoll umrahmt wird die Kurszeit vom Schmelz- bis zum Füllvorgang von einem Sektempfang, einer Schokoladenverkostung sowie einem Gourmet-Imbiss mit wunderbaren hauseigenen Chutneys. Als Erinnerung an die kulinarischen Stunden erhält jeder Teilnehmer ein persönliches Zertifikat, die Rezepte für die Ganachen und eine Anleitung zum Tablieren und Temperieren.
Nächste Termine
Nürnberg: 20.03.2012, 25.03.2012, 24.04.2012, 20.05.2012, 17.06.2012
Leipzig: 11.03.2012, 22.04.2012, 06.05.2012, 10.06.2012, 01.07.2012, 26.08.2012
Oldisleben: 11.03.2012, 22.04.2012, 06.05.2012, 10.06.2012, 01.07.2012, 26.08.2012
Ãœber die Goethe Schokoladentaler Manufaktur
Die Goethe Schokoladentaler Manufaktur wurde im August 2005 von Karin Finger gegründet. Damit erfüllte sie sich den Traum, ihre Leidenschaft für Schokolade, Pralinen und Früchte mit einer eigenen handwerklichen Produktion Realität werden zu lassen. In mittlerweile drei Manufakturen in Nürnberg, Leipzig und Oldisleben können Kunden Schokolade riechen, entdecken und genießen. Sechzehn engagierte Mitarbeiter kreieren in Handarbeit außergewöhnliche Konfitüren, Chutneys, Schokoladen, Pralinen und Trüffel. Zahlreiche Fünf-Sterne-Hotels sowie Gourmethändler schätzen Qualität und Frische der Manufaktur.
Weiterführende Informationen: ww.goethe-schokoladentaler.de
delicious living* PR
Food. Travel. Living. Real Estate.
Nibelungenstraße 15
90461 Nürnberg
Tel: +49 (0) 911 48 98 42 27
Mobil: +49 (0) 173 59 27 222
E-Mail: n.friemel(at)deliciousliving.de