(ots) - Neuste Textiltechnologien, ein neutraler
Look und waschbare Einlagen bilden das neue functionMed(TM)-System
aus der Schweiz. Von Probanden an der Universitätsklinik in Ulm (D)
getestet. Vom Textiltechnologieführer Schoeller entwickelt.
Inkontinenz betrifft immer mehr Menschen weltweit; Schätzungen
liegen bei 8 bis 10% der Bevölkerung, doch die Dunkelziffer ist hoch.
Die Ursachen sind vielfältig, die Probleme für die Betroffenen gross.
Mit functionMED(TM) steht eine neue Sicherheitsunterwäsche zur
Verfügung, die ein unbeschwertes Leben bei Blasenproblemen leichter
macht.
Hightech, Lifestyle, Nachhaltigkeit
Auf diesen drei Säulen basiert das vom Technologieführer Schoeller
entwickelte neue Unterwäschesystem. Slip und Pants aus
haut-sympathischem Funktionsmaterial, die besonders atmungsaktive
Membrane sowie abgedichtete Nähte und ein integrierter Geruchsschutz
bieten bequemen und sicheren Tragekomfort. Kombiniert mit einer
waschbaren functionMED(TM)-Einlage oder passenden Einwegeinlagen
garantiert die Funktionswäsche hohen Auslaufschutz. "Nichts sehen und
nichts riechen, das sind wichtige Anliegen von Menschen, die
schleichend oder nach einer OP urplötzlich von einer Blasenschwäche
betroffen sind", betont Beatrice Gille, COO der Schoeller Medical AG,
die das neue System im Februar 2011 via Webshop lancierte.
Für aktive Menschen von 20 bis 80
Mit dieser aussergewöhnlichen Kombination aus Medizinprodukt,
modischem Look, Hightechtextilien und ökologischem Grundsatz ist dem
Schweizer Unternehmen eine Weltneuheit gelungen. "Wir kommen aus der
Textilecke und sind vor allem für Extremsport, Sportswear und
Arbeitsschutz tätig", erklärt Hans-Jürgen Hübner, CEO der Schoeller
Textil AG. All dieses Wissen ist in die neue Entwicklung, die dem
Ökotex-Standard 100 entspricht, eingeflossen. "Mit
functionMED(TM)-Produkten sprechen wir aktive Menschen in allen
Altersgruppen an." An der Entwicklung waren Textilingenieure
Wäschedesigner, Ärzte und Betroffene beteiligt. Unterwäsche und
Einlagen wurden im Rahmen einer Anwendungsstudie an der Abteilung
Urologie der Universitätsklinik Ulm praktisch getestet. "Wir haben
das System im Verlauf der Studie weiterentwickelt und sehr gute
Erfahrungen damit gemacht", bestätigt Dr. Ilija Damjanoski, Leiter
der Hochschulambulanz.
www.function-med.com
Pressekontakt:
Beatrice Gille
Schoeller Medical AG
Tel.: +41/81/786'08'53
E-Mail: b.gille(at)schoeller-med.com