PresseKat - Kalanchoë ist Zimmerpflanze des Monats April / Gesund Leben mit der schönen Chinesin Kalanchoë

Kalanchoë ist Zimmerpflanze des Monats April / Gesund Leben mit der schönen Chinesin Kalanchoë

ID: 588764

(ots) -
Die Pflanze des Frühlingsmonats April ist die Kalanchoë. Die über
200 Arten der zauberhaften Zimmerpflanze stammen ursprünglich aus
Asien und Afrika. Bei uns wird die Kalanchoë vor allem im Frühjahr
kultiviert, wenn sie in ihrer facettenreicher Farbpracht erblüht.
Wissenschaftliche Studien belegen zudem, dass die Kalanchoë als
Zimmerpflanze für das Wohlbefinden des Menschen und die
Beschleunigung von Genesungsprozessen sorgen kann.

Die Zimmerpflanze des Monats April hört auf den klangvollen Namen
Kalachoë, der wahrscheinlich auf eine Latinisierung ihrer
chinesischen Bezeichnung "Kalan Chau" zurück zu führen ist. Die
schöne Kalanchoë stammt ursprünglich aus dem Reich der Mitte, ist
aber auch auf Madagaskar und in Süd- und Ost-Afrika verbreitet. Nach
Europa wurde sie vom deutschen Samenhändler Robert Blossfeld erst im
Jahr 1928 gebracht. Da in unseren Breiten ursprünglich die
rotblühenden Arten sehr verbreitet waren, ist die Kalachoë im
Volksmund auch als Flammendes Käthchen bekannt.

Mit über 200 unterschiedlichen Arten bietet die Kalanchoë eine
außerordentliche Farbvielfalt. Die unzähligen kleinen Blüten der
Pflanze erstrahlen je nach Sorte in Weiß, Pink, Rot, Gelb, Orange
oder Lila. Die Kalanchoë erblüht vorzugsweise im Frühling in voller
Farbpracht, doch hat die Pflanze des Monats April erst einmal ihre
Knospen geöffnet, steht sie bis zu acht Wochen in voller Blüte.

Zimmerpflanzen wie die Kalanchoë erhöhen nachweislich das
Wohlbefinden ihrer Besitzer und können sogar Genesungsprozesse
fördern. Wie schwedische Studien belegen, erfahren Patienten nach
einer Operation eine schnellere Heilung, wenn sie von Pflanzen
umgeben sind. Selbst wenn nur die Krankenhausräume mit Bildern von
Pflanzen und grünen Landschaften dekoriert sind, verläuft die




Genesung deutlich besser, als bei Patienten, die lediglich abstrakte
Kunst an den Wänden sehen.*

Als Dickblattgewächs ist die Kalanchoë zudem eine besonders
pflegeleichte Zimmerpflanze, denn in ihren festen grünen Blättern
speichert sie für Trockenphasen Wasser. An einem sonnigen Standort
braucht die Kalanchoë im Frühjahr und Sommer einmal pro Woche etwas
Wasser, im Winter sogar noch seltener. Dünger wird am besten alle
drei Wochen verabreicht. Weitere Informationen zur Kalanchoë und
weiteren Zimmerpflanzen gibt es auf www.meinepflanzeundich.de.

Die Kampagne "Zimmerpflanze des Monats" ist eine Initiative von
Blumenbüro Holland. Weitere Informationen und Bilder auf Anfrage
sowie im Newsroom von Blumenbüro Holland: blumenbuero.newsroom.eu.
Mehr über die Pflanze des Monats bei Facebook:
http://www.facebook.com/pflanzengebenmehr.

*Quelle: http://www.takeawaytrends.nl/de/Pflanzen-gesundheit



Pressekontakt:
Zucker.Kommunikation GmbH
Team Blumenbüro Holland Pflanzen
Torstraße 107, 10119 Berlin
Fon: 030 / 247 587-0, Fax: 030 / 247 587-77
Mail: pflanzen(at)zucker-kommunikation.de
Web: www.zucker-kommunikation.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WDR mediagroupübernimmt den digitalen Vertrieb für Infopictures und Morefilms SUPER RTL zeigt das fantasievolle Abenteuer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2012 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 588764
Anzahl Zeichen: 3325

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kalanchoë ist Zimmerpflanze des Monats April / Gesund Leben mit der schönen Chinesin Kalanchoë "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Blumenbüro Holland 04kalanchoeistzimmerpflanzedesmonatsapril.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Blumenbüro Holland 04kalanchoeistzimmerpflanzedesmonatsapril.jpg