(ots) -
- Opel-Vorstandschef Stracke präsentiert Opel Mokka und den
sportlichen Astra OPC
- Ampera und E-Bike -Studie RAD e führen Erfolgsgeschichte zur
E-Mobilität weiter
"2012 ist für Opel ein ganz besonderes Jahr" unterstrich
Vorstands¬vorsitzender Karl-Friedrich Stracke heute bei der
Pressekonferenz des Unternehmens auf dem Genfer Automobilsalon
(6.-18.März). Im 150. Jubiläumsjahr gab Stracke einen optimistischen
Ausblick, denn die neuen Modelle und die Führungsrolle im Bereich
Elektromobilität gäben der traditionsreichen Marke beste
Perspektiven.
Stracke freute sich besonders über den Titel "Auto des Jahres" für
den elektrischen Ampera, für den bereits 6700 Bestellungen vorliegen.
Der Erfolg werde sowohl der Marke als auch dem Thema
Elektromobilität einen weiteren Schub geben und zeige, dass Opel mit
seiner Strategie genau richtig liege. Stracke: "Der erfolgreiche
Ampera steht für 150 Jahre Ingenieursleidenschaft und Innovation
unseres traditionsreichen Unternehmens." Stracke präsentierte auf dem
Opel-Stand in Halle 2 zwei Weltpremieren: Den neuen Mokka und den
neuen Astra OPC.
Opel Mokka SUV: attraktives Design und innovative Technologien
Passend zum Messe-Motto "Driving into the future" steigt Opel mit
dem Mokka als erster deutscher Hersteller in die schnell wachsende
Klasse der subkompakten Sports Utility Vehicles ein. Trotz seiner
kompakten Außenlänge von 4,28 Meter bietet der Mokka fünf Passagieren
in erhöhter Sitzposition großzügige Platzverhältnisse. Zudem löst er
Opels Versprechen ein, attraktives Design mit innovativen
Technologien und Features aus höheren Fahrzeugklassen zu verbinden
und diese damit einem größeren Kreis von Kunden zugänglich zu machen.
Mit dem Mokka halten zahlreiche neue Sicherheits¬technologien Einzug
in diese Klasse, zum Beispiel neue Fahrerassistenzsysteme; das
Fahrzeug ist sowohl mit Front- als auch mit Allradantrieb erhältlich.
Astra OPC - so stark wie noch kein Astra zuvor
Mit dem neuen Astra OPC erlebt die High-Performance-Version des
Astra GTC in Genf ihre Weltpremiere. Stracke beschrieb das sportliche
Kompaktcoupé als die "leidenschaftlichste Ausprägung" von Opels
Designsprache. Der 206 kW/280 PS starke
2,0-Liter-Direkteinspritzer-Turbobenziner des Astra OPC liefert 400
Newtonmeter Drehmoment und ermöglicht eine Höchst¬geschwindigkeit von
250 km/h - kein Astra war bisher so schnell. Das Fahrwerk mit
Hochleistungs-Federbeinen (HiPerStruts) an der Vorderachse ist eines
seiner großen Highlights und bringt die Kraft ohne Kompromisse auf
die Straße. In Kombination mit dem FlexRide-Chassis, das über einen
speziellen Sport- und OPC-Modus verfügt, bietet der Astra OPC weiter
verfeinerte Handling-Fähigkeiten.
E-Bike RAD e bietet einen Ausblick in die Zukunft
Karl-Friedrich Stracke präsentierte zur Pressekonferenz auch die
Designstudie RAD e - ein futuristisches E-Bike, das die bereits
existierende Strategie der Marke im Bereich Elektromobilität ergänzt
und einen konzeptionellen Beitrag zur vollständig integrierten
innerstädtischen Mobilität liefert. Das RAD e ist das erste, nach
Automobilbau-Prinzipien konstruierte Elektrofahrrad und greift
zahlreiche Elemente der Opel-Designsprache auf. Die
Pedelec-Technologie mit 250 Watt starkem Elektromotor unterstützt den
Fahrer beim Treten und erlaubt elektrisch unterstützte Reichweiten
zwischen 60 und 145 Kilometern. Damit empfiehlt sich das RAD e immer
dann, wenn der Kunde auf Mobilität angewiesen ist, die Nutzung eines
Autos aber beschränkt oder nicht möglich ist.
Pressekontakt:
Volker Brien
Tel: +49 (0) 6142 7 54440
Mobile: +49 (0) 170 786 3795
Volker.brien(at)de.opel.com
Stefan Weinmann
Tel: + 49 (0) 6142 7 77339
Mobile: +49 (0) 175 228 9453
stefan.weinmann(at)de.opel.com