PresseKat - ADAC präsentiert Autokosten / Günstige Neuwagen in teuren Zeiten / Für Sparfüchse empfiehlt sich

ADAC präsentiert Autokosten / Günstige Neuwagen in teuren Zeiten / Für Sparfüchse empfiehlt sich der KIA Picanto

ID: 592128

(ots) - Wer sich zum Frühjahr einen Neuwagen zulegen
möchte, sollte nicht nur den Anschaffungspreis im Auge haben. Der
ADAC berücksichtigt deshalb in seiner Autokostenberechnung auch
Versicherung, Steuer, Werkstatt- und Reifenkosten, Wertverlust sowie
Betriebskosten. Auch die Haltedauer (vier Jahre) und
Jahresfahrleistung (15 000 Kilometer) gehören dazu. Aus diesen Daten
hat der Club eine Liste mit den aktuell günstigsten Neuwagen
ermittelt: Bei den kleinen Autos siegt danach der KIA Picanto 1.0, in
der Mittelklasse der Skoda Octavia 1.6 LPG und bei Luxuswagen der
Range Rover Sport 3.0 TD. Autofahrer müssen für den Geländewagen im
Monat durchschnittlich 1 147 Euro aufbringen, für den KIA Picanto 328
Euro.

Zu den Top Five der Kleinstwagenklasse gehören auch der Toyota
Aygo 1.0, der Citroën C1, der Daihatsu Cuore 1.0 und der Nissan Pixo
1.0. Bei diesen Autos liegen die Kosten zwischen 26,2 und 27,5 Cent
pro Kilometer. Dies entspricht monatlichen Ausgaben zwischen 328 und
344 Euro.

Für die Günstigen in der Kleinwagen-Klasse zahlen Autofahrer pro
Kilometer zwischen 28 und knapp 30 Cent. Hier sind der Dacia Sandero
1.2, der KIA Rio 1.2, der Toyota Yaris 1.0., der Suzuki Swift 1.2 und
der Skoda Fabia 1.2. vorne. Die monatlichen Kosten liegen zwischen
352 und 372 Euro.

In der unteren Mittelklasse betragen die Kilometerkosten für die
fünf preiswertesten Wagen 32 bis 38 Cent. Das entspricht 409 bis 472
Euro pro Monat. Unter den Top Five sind: Dacia Logan MCV 1.6, Dacia
Duster 1.6 LPG, Lada Priora 2171 1.6 LPG, Honda Civic 1.4 und Honda
Insight 1.3.

Die Gesamtkosten für die fünf günstigsten Mittelklassewagen (Skoda
Octavia 1.6 LPG, Nissan Qashqai 1.6, Mitsubishi ASX 1.6, KIA Sportage
1.6, Nissan NV200 1.5 dCi) liegen monatlich zwischen 497 bis 546 Euro
- also bei rund 40 bis 44 Cent pro Kilometer.





Zu den ersten Fünf in der oberen Mittelklasse gehören: Skoda
Superb 1.6 TDI, Mitsubishi Outlander 2.0, Subaru Legacy Kombi 2.0 D,
Renault Latitude 2.0 E 85 (Ethanol) und der Mazda CX-7 2.2 CD. Pro
Monat liegen die Gesamtkosten zwischen 591 und 757 Euro, die Ausgaben
pro Kilometer zwischen 47 Cent und 60 Cent.

In der Oberklasse belaufen sich die monatlichen Gesamtkosten bei
den fünf günstigsten Wagen auf 1147 bis 1355 Euro, pro Kilometer sind
das durchschnittlich 92 Cent bis 1,08 Euro. Zu diesen Autos gehören
neben dem Range Rover Sport 3.0 TD auch der Audi Q7 3.0 TDI, der
Porsche Cayenne Diesel, der Mercedes R 300 CDI und der Porsche
Panamera Diesel.

Mehr zur ADAC Autokostenberechnung auch unter
www.adac.de/autokosten.



Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Unternehmenskommunikation
Redaktion Technik
Dr. Christian Buric
E-Mail: christian.buric(at)adac.de
Tel.: 00 49 (0) 89 7676-3866


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  HLX ist zurück: Mit neuer Megasuche und erstem personalisierten digitalen Reisekatalog Forex Handelssysteme  ? Expert Advisor automatisierte Handelssysteme erobern den Finanzmarkt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.03.2012 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 592128
Anzahl Zeichen: 3147

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ADAC präsentiert Autokosten / Günstige Neuwagen in teuren Zeiten / Für Sparfüchse empfiehlt sich der KIA Picanto"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Liebling unter allen Verkehrsmitteln ...

Ganze 74 Prozent der Frauen sprechen von Liebe, wenn es um ihr eigenes Auto geht. 62 Prozent der Befragten lassen ungern jemand anderen ans Steuer. 8 von 10 Deutschen sind glücklich mit ihrem Wagen: Das sind die Zahlen einer aktuellen Umfrage des Ma ...

ADAC Fahrsicherheits-Training ...

Wie lange darf der Überholweg sein und wie viele Meter sollte der Sicherheitsabstand zum Vordermann betragen? Das Wissen zum Thema Fahrsicherheit können Verkehrsteilnehmer anhand eines Tests auf der Dialog-Plattform ADAC move herausfinden. Denn ...

Alle Meldungen von ADAC