(ots) - Dank einer weiter schwunghaften
Industrieproduktion hat die deutsche Wirtschaft auch im Februar 2012
zugelegt. Der saisonbereinigte Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI)
bewegte sich mit 50,2 allerdings nur hauchdünn über der Referenzlinie
von 50 Punkten, ab der Wachstum angezeigt wird. Gegenüber Januar
musste der wichtige Konjunktur-Frühindikator mit minus 0,8 Zählern
empfindliche Einbußen hinnehmen. "Wir erleben im Moment eine kleine
Wachstumsdelle. Ich bin aber zuversichtlich, dass die Konjunktur
schon bald wieder auf einen soliden Expansionspfad zurückkehrt",
betonte Dr. Holger Hildebrandt, Hauptgeschäftsführer des
Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME),
in Frankfurt. Sorge bereite dem Verband die Entwicklung der
Einkaufspreise. Die explodierenden Ölpreise hätten den Kostenauftrieb
im Februar erheblich beschleunigt und damit die
Beschaffungsaktivitäten der Unternehmen stark belastet.
"Im Februar zeigte sich der EMI zwar etwas schwächer, trotzdem
signalisiert er immer noch Wachstum. Im laufenden Jahr ist mit einem
leicht ansteigenden Index zu rechnen", sagte Dr. Gertrud R. Traud,
Chefvolkswirtin der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba), dem BME.
Infolge anhaltend niedriger Investitionsbereitschaft der Kunden
und abermals rückläufiger Exportbestellungen mussten die
Branchenakteure beim Neugeschäft im Februar (48,1) zum achten Mal
hintereinander Verluste hinnehmen. Unterm Strich fiel das Minus
jedoch - analog zu Januar (48,2) - nur gering aus.
Der "Markit/BME-Einkaufsmanager-Index" (EMI) ist ein monatlicher
Frühindikator zur Vorhersage der konjunkturellen Entwicklung in
Deutschland. Der Index erscheint seit 1996 unter Schirmherrschaft des
Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME),
Frankfurt. Er wird von der britischen Forschungsgruppe Markit
Economics, London, erstellt. Der Index beruht auf der Befragung von
500 Einkaufsleitern/Geschäftsführern der verarbeitenden Industrie in
Deutschland (nach Branche, Größe, Region repräsentativ für die
deutsche Wirtschaft ausgewählt). Der EMI orientiert sich am Vorbild
des US-Purchasing Manager´s Index (PMI).
Ansichtsexemplare/Weitere Infos:
Sabine Ursel
Leitung Kommunikation
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)
Bolongarostraße 82, 65929 Frankfurt
Tel.: 069/3 08 38-1 13, mobil: 0163/3 08 38 00
E-Mail: sabine.ursel(at)bme.de
Internet: www.bme.de