PresseKat - Die Faszination der Gegensätzlichkeit

Die Faszination der Gegensätzlichkeit

ID: 593148

(ots) -
Kautschuk und Granit vereint in einzigartiger Kombination

Wenn Gegensätze aufeinandertreffen kann dies unvereinbar wirken -
oder überraschend harmonisch sein. Kombiniert man nora Kautschukböden
mit Granit erhält man eine solch überraschende Harmonie. Zwei
Materialien, die unterschiedlicher nicht sein können und sich dennoch
perfekt ergänzen. Herausgekommen ist ein neuer Fußbodenbelag namens
noraplan unita.

noraplan unita überzeugt durch eine nie dagewesene
Materialkombination in einzigartigem Design. Der eingestreute Granit
ist richtungsfrei und überwältigend subtil. Das Licht ist der
Verbündete von noraplan unita - durch Reflektionen auf dem ansonsten
matten Boden erzeugt es eine lebhafte und edle Atmosphäre. Diese wird
durch eine mal feinere, mal stärkere Einstreuung des Granits, der
sogenannten Glitter-Variante, unterstützt.

Bei noraplan unita ist Stein zur designbestimmenden Zutat für den
elastischen und maßbeständigen nora-Kautschukboden geworden. "Das
Lichtspiel bewirkt bei unita ein wandlungsfähiges Design, durch das
der Bodenbelag in den unterschiedlichsten Raumsituationen eingesetzt
werden kann. Die Architektur unserer Kunden wird hierdurch optimal
unterstützt", so Carsten Klever, Produktmanager der Produktlinie
noraplan.

Der Boden büßt bei diesem innovativen Design nichts von der
gewohnten nora-Qualität ein. Auch mit noraplan unita ist ein hoch
beanspruchbarer, begeh- und stehfreundlicher sowie
umweltverträglicher Kautschukbelag gelungen.

Was zunächst einfach klingt, war eine echte Herausforderung: Um
die in der Geschichte von Kautschukböden einmalige
Materialkombination umzusetzen dauerte die Entwicklungsarbeit für
den neuen nora Bodenbelag über ein Jahr. "Herausgekommen ist ein
echter Allrounder", sagt Dieter Rischer, Abteilungsleiter Design und




Entwicklung bei nora systems.

Die Herausforderung für nora bestand darin, den harten Granit mit
dem elastischen Kautschuk zu verarbeiten. Im Gegensatz zu der bisher
üblichen Granulateinstreuung war von Beginn an klar, dass das Gestein
nicht in gleicher Weise aufgebracht werden kann.

Seit Herbst dieses Jahres ist nora systems bereit für die
Produktion. "Die Antwort auf die große Frage, wie wir diese
Herausforderung gelöst haben, bleibt unser Geheimnis", sagt Stefan
Müller aus der Abteilung Ingenieurtechnik mit einem verschmitzten
Lächeln. "Dass wir sie gelöst haben, sieht man an dem hervorragenden
Produkt." Die beiden Designvarianten von noraplan unita sind zeitlos
und natürlich. Ob puristisch oder elegant, ob stilbildendes Element
oder alltagstaugliche Ergänzung, noraplan unita ist naturnahe
Bodenarchitektur.

Erhältlich ist noraplan unita in 12 verschiedenen, natürlichen
Farbtönen mit einer dezenten Graniteinstreuung. Wer es glitzernder
mag, hat die Auswahl zwischen vier natürlichen Farben der
Glittervariante. Natürlich wird noraplan unita auch innerhalb des
erfolgreichen nora system blue Konzepts angeboten.



Pressekontakt:
nora systems GmbH

Martin Koch
Leiter Kommunikation

Höhnerweg 2-4
69469 Weinheim
Tel.: 06201 / 80 - 5629
Fax: 06201 / 88 - 5629
Mail: presse(at)nora.com
Internet: www.nora.com/de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Starker Franken - Standort Schweiz in Gefahr? 17. März 2012: Vor 40 Jahren erfand Dirk Roßmann den Drogeriemarkt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.03.2012 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 593148
Anzahl Zeichen: 3645

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Weinheim



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Faszination der Gegensätzlichkeit "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nora systems GmbH nora_unita_composing.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von nora systems GmbH nora_unita_composing.jpg