PresseKat - Partner Teradata und Oracle bieten gemeinsam Business Intelligence der nächsten Generatio

Partner Teradata und Oracle bieten gemeinsam Business Intelligence der nächsten Generatio

ID: 597203

Europachef Hermann Wimmer: "Dank umfassendem Workload Management liefern geospatiale Analysen in Sekundenbruchteilen neue Erkenntnisse."

(PresseBox) - Im Rahmen ihrer Entwicklungszusammenarbeit haben Teradata (NYSE: TDC) und Oracle mit Teradata Geospatial, Teradata Aggregate Designer und Teradata Query Banding weitere Lösungen für den gemeinsamen Einsatz optimiert. Die integrierten Technologien der Teradata Plattformfamilie und der Oracle Business Intelligence Enterprise Edition (OBIEE) helfen Unternehmen dabei, komplexe Daten in den Griff zu bekommen und ihre Analysemöglichkeiten so zu erweitern, dass die wachsende Zahl von Business-Anwendern schnell nützliche Informationen gewi
"Die neuen analytischen Fähigkeiten sind das aktuellste Beispiel für die Vorteile, von denen unsere gemeinsamen Kunden profitieren", sagte Hermann Wimmer, President, Europe, Middle East and Africa, Teradata. "Teradata Professional Services unterstützt Kunden, die neue Datenquellen integrieren und die Performance ihrer BI-Umgebungen steigern wollen, bei der Implementierung der für OBIEE optimierten Teradata L
Mit den integrierten, für den gemeinsamen Einsatz optimierten Lösungen können Business-Anwender geospatiale Daten effektiv analysieren, und IT-Verantwortliche die Performance des Systems steigern und komplexe BI-Umgebungen besser verw
Die Vorteile des kombinierten Einsatzes der einzelnen Lösungen im Detai
Teradata Geospatial und OBIEE
Die Analyse von Koordinaten und anderen geographischen Daten spielt in einer globalen, sich schnell verändernden Wirtschaft eine immer wichtigere Rolle. In Verbindung mit OBIEE extrahiert, verarbeitet und speichert Teradata Geospatial diese Daten, mit denen sich wichtige Kennzahlen berechnen lassen. Diese geben beispielsweise Aufschluss darüber, wie weit Kunden fahren, um Rabatte zu erhalten, oder wo sich der optimale Standort für eine neue Filiale, ein neues Lager oder einen neuen Mobilfunksendemasten bef




Teradata Aggregate Designer und OBIEE
Datenaggregation beeinträchtigt die Performance von BI-Tools, verlängert die Dauer von Analysen und begrenzt die Skalierbarkeit von Datenwürfeln. Daher stellt sie für die Administratoren komplexer BI-Umgebungen eine drängende Herausforderung dar. In Verbindung mit OBIEE unterstützt Teradata Aggregate Designer die Administratoren, indem es virtuelle Datenwürfel in Teradata konzipiert, dem Anwender vorschlägt und dann in Teilen automatisch erzeugt. Auf diese Weise profitieren Anwender von einer höheren Performance bei der Q
Teradata Query Banding und OBIEE
Für Administratoren von BI-Umgebungen entwickelt sich auch das Workload Management zu einer immer komplexeren Aufgabe. Die meisten BI-Tools und Anwendungen nutzen Pooling-Verfahren, bei denen die Identität des Anwenders nicht übermittelt wird. Ohne Informationen zu Anwendern und den Anwendungen fällt es den Administratoren jedoch schwer, fundierte Entscheidungen beispielsweise über die Zuteilung von Systemressourcen an unterschiedliche Nutzergruppen zu treffen. Darüber hinaus könnten diese Informationen auch für die Problemlösung oder für die Abrechnung und Rückvergütung genutzt werden. Durch den kombinierten Einsatz von Teradata Query Banding und OBIEE lässt sich der einzelne Nutzer auch dann bestimmen, wenn zwischengeschaltete Anwendungen die Queries übermitteln. Auf diese Weise können Strategien für das Workload Management entwickelt werden, die nicht nur die Anwendungen, sondern auch die einzelnen User berücksichtigen. So kann den unterschiedlichen Nutzergruppen zur richtigen Zeit die benötigt

Teradata (NYSE: TDC) ist der weltweit führende Lösungsanbieter für integriertes Data Warehousing, Big Data-Analysen sowie Geschäftsanwendungen. Mit den innovativen Produkten und Services von Teradata können Unternehmen Daten so integrieren und analysieren, dass sie die bestmöglichen Geschäftsentscheidungen treffen und Wettbewerbsvorteile erzielen. Weitere Informationen finden Sie unter www

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Teradata (NYSE: TDC) ist der weltweit führende Lösungsanbieter für integriertes Data Warehousing, Big Data-Analysen sowie Geschäftsanwendungen. Mit den innovativen Produkten und Services von Teradata können Unternehmen Daten so integrieren und analysieren, dass sie die bestmöglichen Geschäftsentscheidungen treffen und Wettbewerbsvorteile erzielen. Weitere Informationen finden Sie unter www



drucken  als PDF  an Freund senden  iTAC bietet Apps für die Traceability und mobile Überwachung von Produktionsprozessen - aber sich Die Sigvaris AG wird neuer Kunde von HCM CustomerManagement GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.03.2012 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 597203
Anzahl Zeichen: 4509

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Partner Teradata und Oracle bieten gemeinsam Business Intelligence der nächsten Generatio"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Teradata Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Teradata transformiert Datenbanktechnologie grundlegend ...

Teradata Database 14, die neueste Datenbanksoftware von Teradata (NYSE: TDC), ist ab sofort weltweit am Markt verfügbar. Mit den mehr als 80 neuen Features und 60 Analyseverfahren, die in die Datenbank integriert wurden, können Teradata Kunden ihr ...

Alle Meldungen von Teradata Deutschland